Hallo zusammen,
wir haben heute dann auch mal endlich unseren Stahlwandpool ausgewintert.
Da ich dieses Jahr auf Flüssigchlor mit Regelung über PH803-W umsteigen möchte, musste ich erstmal das ein oder andere in der Technikhütte ändern.
Für die Impfventile habe ich nach lesen hier im Forum T-Stücke verwendet. Diese sitzen im Zulauf zum Pool hinter der WP.
DDB4ABDF-2BA3-40F9-B469-CB26F793CC9F.jpg
Darüber sitzen die Schlauchpumpen für Chlor und Ph
3E109D2C-8408-4C47-85AF-FBCCD204699C.jpg
Die Doppelmesszelle (von Gemke) wird mit Anbohrschellen eingebunden. Auf den Bildern habe ich die Anbohrschellen mal montiert, aber noch nicht gebohrt. Der Zulauf zweigt hinter dem Filter ab, der Rücklauf kommt vor die Pumpe. Würde das so funktionieren? Ist es wichtig, wie die Anbohrschellen ausgerichtet sind? Ich hätte den Abzweig jetzt nach oben laufen lassen, habe aber hier gelesen, dass der besser nach unten gerichtet sein soll.
530A91E2-51D4-4196-B95A-D3A8F718A3CB.jpg
Beim einrichten kam mir noch eine Frage.
Wie bekommt man am besten das Chlor/Ph- aus dem Kanister?
Bei den Schlauchpumpen war auch ein „Ansaugstück“ dabei. Da ich ungern immer vom Kanister den Deckel auflassen möchte, hätte ich jetzt kurzerhand ein Loch in den Deckel gebohrt und den Schlauch da durchgeführt. Da sie doch nichts gegen sprechen oder? Sollte das Loch dann noch ein Stück größer sein als der Schlauch, damit Luft in den Kanister kommt? Oder bohrt ihr da an anderer Stelle ein separates Loch?
Schonmal vielen Dank für eure Tipps, das Forum hier ist echt Gold wert.
Lg Olli