Guten Morgen,
ich habe schon längere Zeit viel im Forum mitgelesen und die ein oder andere Idee/Anregung mitgenommen, aber aus einem Thema werde ich trotz Durchforstung einiger ähnlicher Beiträge nicht ganz schlau..
Folgender Sachstand:
Whirlpool mit 1250l Wasser
Ozonator verbaut
Thermoabdeckung
Zielheiztemperatur im "Abwesenheitsmodus": 27 Grad
Ich habe gestern unseren Whirlpool entleert und zuvor mit einem System- und Filterreiniger (Bayrol "System-Rein" und "Kartuschen-Rein") den ganzen Kreislauf sowie den Kartuschenfilter "durchgespült".
Hintergrund war, dass ich aufgrund anfänglicher Fehlentscheidungen aus Unwissenheit mit schnelllöslichen, organischen Chlortabs gechlort habe und mir die Cyanursäure innerhalb 3 Wochen auf knapp 100mg/l gestiegen ist.
Da ich jetzt auf anorganisches Chlor umsteigen wollte, wollte ich gerne einen Neuanfang wagen.
Nun zu meinem "Problem":
Wir fahren ab kommenden Freitag für eine Woche in den Urlaub und niemand könnte sich um den Whirly kümmern. Mir stellt sich nun zum einen die Frage, ob ich
a) den Whirlpool dann lieber noch bis zur Rückkehr (also ca. 1,5 Wochen) leerlassen sollte bzw. ob das problematisch ist, sofern er abgedeckt ist. Natürlich kann ich hier nicht ausschließen, dass noch Restwasser im Kreislauf ist und sich hier richtig leckere Bakterien und Gezeugs ansammeln...
oder
b) den Whirlpool heute oder morgen Abend (je nach Wetterlage) befülle und so gut als möglich bis Freitag den PH-Wert einnorde und die Desinfektion starte. Dann wäre nur die Frage, wie ich über die Abwesenheit chloren soll (oder reicht hier bei Nichtnutzung ggf. der Ozonator) oder ob ich dann danach wieder neubefüllen müsste..
Für eure Antworten danke ich schon ganz lieb