Werbung

Innerhalb von 2 Tagen Wasser total grün

  • Hallo muss mich nun auch einmal einklinken.

    Bin nun etwas irritiert.

    Klingt hier irgendwie so, als ob eine Solarfolie nicht gut wäre.

    Ich dachte das hemmt Algenbildung und erwärmt meinen Pool.

    Dazu noch eine Frage:

    Die Folie lieber überstehen lassen um so wenig UV wie möglich rein zu lassen, oder ca. 1cm Luft zum Rand lassen?


    @Juso74

    Stoßchlorung ist nicht notwendig bei Neubefüllung???

    Ich dachte das ist das Erste was man nach Anpassung des Ph Wertes tut.

    • Pool: Bestway Vista Series II 4,8 m x 1,22 m
    • Teichvlies Naturgart V1400
    • Sandfilteranlage: Pro Prime 400 / Speck PP7
    • AFM Filterglas Grade 1 und Grade 2
    • Keter Mülltonnenbox für die Technik
  • Bei Neubefüllung gehe ich von Frischwasser aus. Wenn es aus der Leitung kommt, dann dürfte eine hochdosierte Chlorung sicherlich nicht notwendig sein. Wozu auch?

    Bei Brunnenwasser könnte es anders sein. Je nach Region können sich da durchaus Keime im Wasser befinden. Da ist eventuell eine Stoßchlorung sinnvoll - mit allen Nachteilen, die es mit sich bringen kann (Verfärbungen z. B.).

    Ansonsten reichen initial 1-1,5ppm Chlor völlig aus.

  • Bei Neubefüllung gehe ich von Frischwasser aus. Wenn es aus der Leitung kommt, dann dürfte eine hochdosierte Chlorung sicherlich nicht notwendig sein. Wozu auch?

    ...und was is mit dem Gammel im Filtermaterial, der da ggf. seit Herbst drin wachsen durfte?

  • Aber da reichen doch 1-1,5ppm aktives Chlor vollkommen aus. Oder nicht?

  • Klingt hier irgendwie so, als ob eine Solarfolie nicht gut wäre.

    Ich dachte das hemmt Algenbildung und erwärmt meinen Pool.

    Dazu noch eine Frage:

    Die Folie lieber überstehen lassen um so wenig UV wie möglich rein zu lassen, oder ca. 1cm Luft zum Rand lassen?

    Natürlich ist eine Solarfolie gut. Sie minimiert die Verdunstung und Abkühlung des Wassers. Algenbildung wird nicht unbedingt gehemmt - kommt auf die Solarfoloe an. Bei ausreichend aktivem Chlor im Wasser ist das aber eh zu vernachlässigen.


    Die Solarfolie muss auf dem Wasser schwimmen - also nicht über stehen. Sie wäre sonst auch windanfälliger ;)

    Liebe Grüße


    Tanya

    16-forenteam-1-png


    Unser Ovalpoolbau 8x4x1,5 mit römischer Treppe 2016/2017

    Unser Ovalpoolbau 2010 8x4x1,5m


    ____________________________________________________________________________________________________________________________


    Aluwand-Ovalpool 8 x 4 x 1,5 mit seitlich angesetzter Römertreppe 3 x 1,5m

    600er-Bilbao-Kessel mit Speck Prime Eco VS

    40m² SolarRipp und 30m² Dolphi-Ripp

    Eco14 Wärmepumpe

    Bayrol-PoolRelax-Chlor-/Ph-Dosieranlage

    ProConIP

  • Ich würde generell immer Schockchloren bei Befüllung, egal welches Wasser. Auch bei neuen Aufstellpools. Bin da aber glaub ich der einzige, der das so empfiehlt. Nachdenklich

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • Aber da reichen doch 1-1,5ppm aktives Chlor vollkommen aus. Oder nicht?

    Um irgendeinen Biofilm oder ein Gewächs unten im Filterkessel weg zu bringen? :)

    Das würde für gar nix reichen.

  • Da reichen nur 5-6pmm Chlor über 5-6 Tage

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Ich denke, dass sich die meisten oder vielleicht alle bei Neubefüllung an den Wasserwerten orientieren. Wenn diese passen und ein hoher Anteil wirksames Chlor vorhanden ist, was sollte also falsch daran sein? Davon auszugehen, dass noch irgendwo Keime schlummern, ist halt kaum greifbar - weil eventuell oder sehr wahrscheinlich nicht messbar.


    Ich gehe hier aber gerne mit, um das Restrisiko auszuschließen, eine Stoßchlorung zu machen - sofern es sich nicht auch um neues Filtermaterial handelt.

  • Eine Stoßchlorung reicht bei Biofilm nicht aus, die Chlorung muss auf minderst 5 Tage aufrecht erhalten werden

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • SAF noch nie benutz…..

    Pool wird neu befühlt.

    Reicht also ganz normal mit der Chlorung zu beginnen?

    • Pool: Bestway Vista Series II 4,8 m x 1,22 m
    • Teichvlies Naturgart V1400
    • Sandfilteranlage: Pro Prime 400 / Speck PP7
    • AFM Filterglas Grade 1 und Grade 2
    • Keter Mülltonnenbox für die Technik
  • Nachdem ich den Pool neu befüllt und den ph-Wert schrittweise auf 7.1 eingestellt habe bekomme ich nun keinerlei Chlorwert angezeigt. Ich ahbe schn die doppelte Chlormenge genommen, die Bayzid für das erstmalige chloren angibt, aber es tut sich nichts. Lt. Messergebnis, welches ich mit dem Poollab, dem Schütteldingsbums und auch Teststreifen durchgeführt habe, zeigt keiernlei Chloranteil an. Lt. Bayzid müssten für die Erstbefüllung 150ml bei einer Größe von 10m3 genügen. Ich habe in meinen ca. 12m3 großen Pool jetzt schon 450 ml. eingefüllt. Woran kann es liegen? Ist vielelicht das flüssige Bayzid nicht so gut, wie das Granulat, welches ich im letzten Jahr benutzt hatte?

  • Färbt sich das Messwasser beim PoolLab und beim Schütteltester überhaupt nicht? Auch nicht direkt nach Zugabe der Tablette?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!