Hallo zusammen,
gerne nehme ich eure Meinung, Kommentare, Ideen und Kritik entgegen. Bitte schaut euch den Technikplan insbesondere zur SEL / PH / Redox / Messzelle an.
Steuerung: Bayrol Salt Relax Pro, inkl. Ph- und Redox – Modul. Im Paket sind zwei „Halter“, einer mit zwei Öffnungen oben für die Sonden und unten für einen Paddelschalter. Der zweite „Halter“ hat nur eine Öffnung oben und ist für den Temperaturfühler gedacht.
Sonden: ich verstehe den Installationsplan von Bayrol so, dass die Sonden in den sog. „Halter“ in bzw. direkt vor die Zelle eingeklebt werden. Unten an diesem Halter ist eine Öffnung für einen Paddelschalter. Da ich die Gemke Messzelle verwenden werde, möchte ich den „Bayrol-Halter“ dort belassen und eine der Sondenöffnungen für den Schlauch zur Messzelle verwenden.
Es gibt einen zweiten „Halter“ im Paket von Bayrol, der nur eine Öffnung für einen Temperaturfühler hat. Den möchte ich zwischen Pumpe und Filter als zweiten Schlauchanschluss für die Gemke-Messzelle verwenden.
Wird die Messzelle so wegen des benötigten Druckunterschieds funktionieren? Ich denke den ersten Anschluss VOR die Pumpe zu setzen, wäre unter Umständen besser, aber es ist sehr eng und daher ist meine "Lieblingsposition" eben zwischen Pumpe und Filter. Ich meine, damit dem „Beispiel 1“ aus der Gemke-Beschreibung zu entsprechen, nur dass der zweite Schlauchanschluss nicht direkt nach dem Filter, sondern auch noch nach dem Solarbypass sitzt.
Paddelschalter: obwohl ich die Elektrolysezelle senkrecht einbaue und laut Montagebeschreibung damit einen Verzicht des Paddelschalters ermögliche, würde ich diesen montieren, schaden kann das ja nicht (und ich kann die untere Öffnung im Halter verschließen). Die mitgelieferten Verschlusstopfen sind jedenfalls nicht geeignet für die Schließung der Paddelschalteröffnung, diese ist ein wenig größer im Durchmesser.
Temperaturfühler: Da ich keine Wärmepumpe sondern nur Solarabsorber installieren werde, ist eine Temperatursteuerung, die die Bayrolsteuerung vorsieht, nicht möglich. Dennoch würde ich die Temperatursonde in die zweite ursprüngliche Sondenöffnung vor der Elektrolysezelle einbauen. Damit ist das Loch verschlossen und ich gehe davon aus, dass ich damit eine ansonsten nicht weiter verwendete Temperaturmessung habe.
PH-Injektion: Diese findet herstellerseits direkt seitlich in die Zelle statt, das wollte ich auch so installieren, auch wenn ich hier im Forum einige gegenteilige Beiträge gefunden habe (nach der Zelle, vor den ELD). Die möglichen Nachteile sind mir ehrlich gesagt, nicht ganz klar.
Das war viel Text, ich bitte um Nachsicht und wie eingangs erwähnt um eine Prüfung und bitte macht euch die Mühe zu kommentieren – danke!
Gruß aus der Pfalz
Der Dieter