Tipps zur Verrohrung

  • Hallo,


    nächste Woche mach ich mich an die Verrohrung unserer Rundpools ran.

    Alles in 50 mm Flex und Hartrohr


    Ganz einfaches Schema. Vom Skimmer zur Pumpe. Von da in den Bypass für die Wärmepumpe wieder zurück zur Einlaufdüse.


    Welche Winkel und Bögen werden in der Regel benötigt.

    Rohrschellen, Flexschlauch und Hartrohr habe ich genug.



    Wollte für Skimmer und Einlaufdüse noch Kugelhähne installieren.

    Macht das bei der Einlaufdüse überhaubt Sinn? Hab ja den Bypass von der WP davor.


    Bin ca. 8 m vom Pool weg mit der Technik.


    Würde mich über paar Tipps und Anzahl Bögen oder Winkel freeuen.

  • Ist schwer zu sagen, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt. Man sagt ja, wenn es möglich ist, soll man lieber Bögen statt Winkel nehmen.

    Schicke Dir gleich mal eine PN

    Gruß

    Waldemar


    Pool: Stahlwand rund 7m

    Poolfolie: Mosaik 0,8mm

    Wassermenge: 55m³

    Filter: Bilbao500 (100KG Sand)

    Pumpe: Speck Badu Magic 11

    Messgerät: Poollab 1.0

    Poolroboter: Poolstyle 40i

    Beleuchtung: 2x 300 W Halogen

  • Das hängt doch sehr von den örtlichen Gegebenheiten und dem Aufstellort der Pumpe ab. Mach am besten eine Zeichnung zur Planung, Fotos helfen auch immer :) Bei den Bögen immer lieber mit großen Radien planen (d.h. Bögen statt Ecken), weil Bögen weniger Wasserwiderstand verursachen.


    Kugelhähne habe ich an allen Leitungen vom und zum Pool installiert, sodass sich der Volumenstrom bei Bedarf individuell justieren oder auch mal komplett absperren lässt. Wenn du nur eine Einlaufdüse hast und nur einen Auslauf (Skimmer), ist aber im Prinzip auch nix weiter einzustellen, dann kann man auf die Hähne verzichten.

  • Hallo, vor die Pumpe solltest du auf jeden Fall einen Kugelhahn setzten wenn die Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche steht. Zu der ELD würde der Bypass der WP reichen. Es ist immer gut für Wartungsarbeiten wenn man die KH hat.

    Gruß

    Thorsten

    Betonpool mit Fliesen 8x4x1,5 (41m³) mit 2 Liegeflächen und Treppe

    2 ELD, 1 Skinner SwimTec, 1 Bodenablauf

    Bilbao 600 mit Filterglas

    Speck Badu Prime Eco VS

    63er Verrohrung unterirdisch bis in ein Poolhäuschen

    Geobubble 400ym

    Fairland IPHCR70T

    Bayrol Automatic Chlor/Ph

    Poollab 1.0

    Maytronics Maestro 10

  • auf jeden Fall einen Kugelhahn setzten wenn die Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche steht

    Ich würde da immer einen setzen. Hilft, das Wasser im Ansaugrohr zu halten, wenn man bastelt oder undichte Stellen hat…


    Guter Tip auch: Viele Sichtstellen einbauen (klares PVC Rohr), ganz besonders direkt vor der Pumpe! Da findet man schneller undichte Stellen.

    - Aqua Vario Plus

    - 400er Kessel

    - AFM Filterglas

    - 50er Verrohrung fest und Flexschlauch

    - Dosierung und Solar im Bau

    - Pool vergrößert von 8cbm auf 18cbm

    - PoolLab

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!