Werbung

Smarter Pool Wlan Anbindung

  • servus.


    Ich hab mittlerweile einige smarte Geräte am laufen für den Pool.


    Im Endausbau sollen es mal

    Raspberry Pi 4

    Shelly 1

    Nous A1T Steckdose

    Ph803w

    Werden.


    Aktuell hängt alles noch im selben WLAN direkt am Internet.


    Bedingt dadurch, dass das WLAN vor dem Pool abbricht, muss ich sowieso was machen.


    Die Frage ist, wie bringt mal den smarten Pool und Sicherheit unter einen Hut?

    intex Frame 550x272x135, 17m3, 50cm in die Erde eingelassen

    ELD ALD Astral Mulitflow ohne Kugel mit Umbau auf 50mm komplett

    AquaPlus6 mit Oku Bali 400 mit 42kg Filterglas Grade 1

    Dolphi Ripp 20m²

    Frequenzumrichter Vario+ auf 1800U/min

    Belimo 24v 2-Wege-Ventilsteuerung

    12v Solarregler auf Shelly 1 mit Tempaddon

    PH-803w bis dato nur zum ablesen


    Todo:

    Iobroker und nodered Anbindung von PH803W, Solarsteuerung, Chlorinator und PH minus Dosierpumpe.

  • WiFi ist in meinen Augen hier eher eine Notlösung. Wenn man auf Ethernet setzen möchte, sollte bei der Planung meiner Meinung nach immer einen kabelgebundene Lösung vorgesehen werden.

    Unabhängig vom Übertragungsmedium wäre ein Ansatz, mehr Sicherheit zu schaffen, die Pooltechnik in einem eigenen VLAN laufen zu lassen und Zugriffe nach "außen" (andere lokale VLAN sowie WAN) entsprechend zu limitieren.

    4 x 8 x 1,5 m Betonschalsteine • Scandi-Roc Kiruna Beckenrandsteine • ELBE SBG150 Supra Schwimmbadfolie • 2x BWT High-Level-Skimmer • BWT BA • 7x Astral Multiflow ELD • 2x Duratech AdagioPro


    Projects: FlowCalcTemp2IoT

  • Ich habe powerline mit WLAN Accesspoint im poolhaus . Läuft ohne Probleme. Um das ganze weiter abzusichern kann man es im gastnetz laufen lassen und die rechte einschränken.

    Gruß aus Westsachsen


    Polystyrolpool ISOSTONE PS-40 2,75 x 3,75 x 1,50m

    ALKORPLAN 2000

    Einbautreppe

    SFA Bilbao B500 /BADU Top II 8m³ mit AFM 75kg und Vario +

    LED UWS

    SEL eXO iQ 10 DUALLINK

    GSA UWE Eurojet mit Nadorself 400, 400V 75 m³/h

    SOLADUR S Solarabsorber 10 m² mit SOLAR 11 und Stellantrieb

    Open Surf Rollladenabdeckung mit Polycarbonat transparent

    Aufblasbare Winterabdeckung

    Poolroboter bin ich selbst NOT Working

    Poollab 1.0, Refraktometer

  • Ich weiß nicht, wie fit du mit Linux bist. Wenn du den Raspi kabelgebunden nah genug an den Pool heranbringen kannst, könntest du mit dem WLAN Adapter im Raspi im Access Point Mode ein Pooltechnik-WLAN aufspannen, das du dann mit iptables wenn gewünscht in beide Richtungen vom Haupt-WLAN abschotten kannst. Ansonsten könntest du mit einem USB WLAN Stick eine Bridge bauen (also insgesamt zwei WLAN Adapter) oder, wie von Waterman vorgeschlagen, per Powerline. Als Einstieg: https://www.elektronik-kompend…/raspberry-pi/2002171.htm

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!