Werbung

Hilfe - Stahlwandpool Gefälle

  • Hallo liebes Poolforum,


    wir haben gestern unseren neuen Stahlwandpool aufgebaut und in Betrieb genommen.


    4,5 Meter Durchmesser, 18.500 Liter, freistehend, Untergrund mit dem ConZero System (Mutterboden, Splitt, Hartschaumplatten, Vinyl).

    Mit Erschrecken haben wir gerade festgestellt, dass wir trotz aller Bemühungen an einer Stelle ca. 3,5 cm Gefälle auf die 4,5 Meter haben und haben jetzt große Sorgen, dass wir ein Problem bekommen.


    Ist das Gefälle aus eurer Sicht noch ok oder besteht definitiv Handlungsbedarf?


    Besten Dank für eure Einschätzungen!


    Verzweifelte Grüße,

    Dschingorski

  • Hallo

    Die 3,5cm wären mir zu viel Abweichung.

    Gruß Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Sehe ich auch so. Da würde ich nochmal nacharbeiten, falls der Pool für längere Zeit stehen bleiben soll.

  • Guten Morgen,


    habt ihr das Gefälle vor oder nach dem Befüllen festgestellt?

    Wenn vor dem Befüllen definitiv Nacharbeiten.

    Nach dem Befüllen ist immer so eine Sache.

    Bei einem Bekannten ist eine Seite mit der Zeit um 6cm abgesackt, bisher seit mehr als 2 Jahren ohne Probleme.


    Gruß Kubunter

    __________________________________________________________________

    Pool:

    Baujahr: 2022

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,35m

    Folie: Sandfarben 0,8mm mit Aluhandlauf

    Sandfilter: 400er Kessel mit Fibalon 3D (mal sehen wie lange noch)

    Pumpe: Speck Badu Magic 6 II

    Verrohrung: 38mm Flexschlauch

    Tester: Poollab 1.0

    Abdeckung: GeoBubble Energy Guard

  • Also wir haben das Ding schweren Herzens abgebaut und gestern vom Gärtner eine Bodenplatte machen lassen.

    Damit sind wir nun auf der sicheren Seite, alles andere wäre zu riskant gewesen.

    Am Ende hatten wir sogar 4 cm Gefälle, Tendenz steigend.


    Laut Gartner können wir Samstag den Pool stellen, dann sind es 3 Tage Wartezeit, bis er voll ist 4 Tage.

    Ich hätte zwar eine etwas großzügigere Aushärtungsphase vorher erwartet aber er muss es ja wissen.


    Ich hätte noch eine Nachfrage an euch bzgl. unseres Techniksetups:


    Wir haben eine Sandfilteranlage (10.200 L/h) für unsere 18.500 Liter.

    Sie ist ca. 3m vom Pool entfernt ebenerdig in einem Schuppen untergebracht.

    Nach der Filterung fließt das Wasser durch 3 nacheinander geschaltete Solar Heater Domes (diese runden kleinen Kuppeln mit je 7.500 L/h).

    Die Domes befinden sich erhöht ca. 50 cm über dem Wasserspiegel.

    In Summe haben wir ca. 20 m Schlauchlänge.

    Vor der Einstromdüse und nach Skimmer habe ich einen Kugelhahn montiert.


    Denkt ihr das funktioniert so?

    Besonders bzgl. Leistungsfähigkeit Pumpe und erhöhte Position Solar Heater...


    Danke & LG

  • Was ist das denn genau für eine Anlage.

    Alles unter 30kg Sandmenge reicht meistens nicht um ein vernünftiges Filterergebniss zu erzielen

    Für die Poolgrösse wäre ein 400mm Filter mit ca 50kg Sandmenge und einer 6m³ Pumpe bei 8m Förderhöhe passend.

    Zb PPS 400 Magig6 ,oder Bali 400 Aquaplus 6, oder PRO 400 Aquaplus 6, oder ähnliche Modelle mit der 6m³ Pumpe.

    Damit geht Solarbetrieb, Wärmepumpenbetrieb, Poolsaugen.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Wir haben diese hier, die war im Pool-Set dabei.

    Unser Nachbar hat die auch, allerdings mit etwas weniger Wasservolumen und nur 2 Heatern, bei ihm funktioniert das zumindest super.

    Wir würden es - wie er auch - mit Filterballs versuchen.

  • Meiner Meinung nach wirst du weder mit der Filteranlage noch mit den Solar Stolperfallen glücklich.

    Wie schon geschrieben, min. 400er Kessel mit 50kg Sand oder 42kg Glas und einer echten 6m³ Pumpe.

    Mit deiner jetzigen Pumpe wirst du auch einen enormen Verlust durch die Solardinger haben. Und Finger weg von den Filterballs, habe ich auch hinter mir..... <X .


    Klingt vielleicht hart, aber besser ehrlich als wenn du in ein paar Tagen/Wochen hier den nächsten "Hilfe mein Pool ist grün" Thread eröffnest.

    Hast du schon eine Idee wie und womit du Chlor und pH Stellmittel in den Pool bringen willst und womit du die Werte kontrollieren willst?


    Wäre doch schade, jetzt wo die Fläche super vorbereitet ist und du an die nächsten Probleme kommst.


    Und ja, das ist alles schweineteuer, aber das ist beim Pool leider so, der Pool selbst ist immer das Günstigste (zumindest bei Aufstellpools).

    Filteranlage, Solar oder WP, gescheite Verrohrung, Chemie, Regelung, Messung.....da sind ganz schnell 2000€ verbrannt und das auch nur wenn man viel selber basteln kann, sonst geht es auch gerne in Richtung >5000€.


    Gruß duckhunter 🖖🏻

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: W2839

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Lieben Dank für eure schnellen Rückmeldungen!

    Habe eben die Bali 400 AquaPlus 6 bestellt, werde es initial aber zumindest mal mit den Filterballs versuchen.

    Wenn es schief geht, muss ich umstellen und korrigieren.

    Hintergrund: Habe leider keine gute Rückspülmöglichkeit bei der Pumpe, auch was die Wasserentsorgung angeht...

  • Muss ich für meine kleine erhöhte Schleife durch die 3 Solar Domes eigentlich noch was beachten?

    Die Dinger stehen 50 cm über Wasserspiegel, d.h. 1,70 m über Pumpe.

    Brauch ich da z.B. ein Rückschlagventil oder eine separate Entlüftungsmöglichkeit oder passt das dann so?

  • Hab noch eine Frage an die Experten:


    Welche Pumpenlaufzeit würdet ihr mit denn aus eurer Erfahrung für die Bali 400 Aqua Plus 6 bei meinem Setup und Volumen (18.500 L) pro Tag empfehlen?

    Bei meiner Gesamtförderhöhe (<2m) dürfte die ja > 10m³/h schaffen.

    Bedeutet das dann 4h reichen pro Tag (=2x umgewälzt) oder lieber länger laufen lassen?


    Danke vorab & LG

  • Definitiv länger ! Bei dem Wetter eher 12-14h denn wenn das Wasser zu lange steht bilden sich Algen und das Wasser wird grün.

    Gegossener Betonpool mit Flachwasserbereich und GFK Beschichtung, Cantabric Filter 600 mm, Speck Badu Profi VS Filterpumpe, Solarabsorber 27 qm, Salzwasserelektrolyse und Procon IP in Planung

  • Von 8-20 Uhr oder 9-21 Uhr, je nach Standort und Sonneneinstrahlung. Nachts bringt das nix.


    Gruß duckhunter 🖖🏻

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: W2839

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Perfekt, danke. Und noch ne Frage zur initialen Schockchlorung gleich hinterher:


    PH-Wert einstellen

    Chlorgranulat im Eimer auflösen (bei 18.500 L = 185 Gramm)

    im Wasser verteilen (Pumpe eingeschaltet)

    8h warten

    fertig


    Korrekt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!