Werbung

Schon wieder nerviges Problem mit Luft im System nach Filterpause

  • Hallo zusammen,


    ich muss mich leider noch mal melden, denn ich habe schon wieder ein nerviges Problem mit Luft im System was ich mir wirklich nicht erklären kann.


    Das System scheint erst mal dicht zu sein, nirgends tropft was raus oder so.


    Mein Problem ist jetzt, dass wenn ich die ganze Nacht nicht filtere, die Pumpe morgens Luft ansaugt. Deswegen hatte ich gestern Abend, nach Filterende mal die Kugelhähne von Bodenablauf und Skillerablauf geschlossen, weil ich wissen wollte, ob das was unterirdisch undicht ist.

    Ich habe kurz vor den Rückschlagventil ein durchsichtiges Rohr, daher konnte ich gut sehen das dort nach dem öffnen und starten der Pumpe keine Luft angesaugt wurde.


    Jetzt ist mir aufgefallen, das im Zulauf und im

    bypass für die Salzelektrolyse Luft drin war und der Wasserstand nur noch halbvoll war.

    Die Frage ist jetzt, wieso?

    Wo kommt da Luft rein?

    Die Ausläufe sind permanent unter Wasser.


    Vielleicht habt ihr ja eine Idee … mir fällt da spontan echt nichts ein.


    Danke und schönen Sonntag noch,

    Lars

  • Würde zunächst mal den SEL-Bypass ganz öffnen und die zwei Kugelhähne zur und von der SEL schliessen.

    Dann mal schauen ob das Problem noch besteht.

    Wenn nein, dann isses vielleicht irgendeine verschraubung im SEL Bereich.

    Dann alle Verachraubungen und Dichtungen checken, eventuell mit etwas technische Vaseline einfetten.

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • Ok probiere ich mal.

    Nur wenn ich den Zu und Ablauf Kugelhahn schließe, wird da denke ich nichts passieren, weil das Wasser ja nicht weg kann bzw somit auch keine Luft rein kann, oder?

    Es tritt ja nirgendwo Wasser aus …


    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?


    LG

    Lars

  • Ja wenn nix passiert, kein Wasser mehr von der Pumpe wegläuft, dann ist schonmal klar, dass die Luft irgendwo im SEL-Bogen reinkommt. Dann dort weitersuchen bzw neu und dicht verschrauben.

    Dein Problem wird sein, dass Luft da irgendwo reinkommt und dein ganzes Wasser dann "weg gluckert". Da wo Luft reinkommt, muss nicht zwangsläufig Wasser rauskommen. Das macht so eine Suche leider immer schwierig..

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • Ok aber noch mal zum Verständnis:


    Wenn ich den SEL Bogen jetzt im laufenden Betrieb schließe, der Bogen also gefüllt und vorn und hinten geschlossen ist, was soll dann da passieren? Selbst wenn im Bogen die Unrichtigkeit ist, könnte da ja so keine Luft eintreten, weil das Wasser ja nicht austreten bzw. wie jetzt wo anders hin entweichen kann!?


    Oder?


    LG

    Lars

  • Dann kannst Du die Pumpe mal abschalten und beobachten ob Dein Problem noch da ist.

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • Probier mal ob sich nach dem abstellen der Pumpe der Deckel der SEL oder der Messzelle gelockert hat. Wenn der Druck weg ist kann es durchaus sein das die dann nicht mehr dicht sind wenn die nicht richtig fest zugeschraubt wurden.

    Mein Pool seit 2021:

    6x3x1,5m aus Schalsteinen, High-Level-Skimmer, Alkorplan weiß

    Innowater SMC-30 mit Ph und Redox

    Zirkel 500er Kessel mit Aquaplus 11 und Frequenzumrichter AquaForte Vario+

    16kW Azuro Full-Inverter Wärmepumpe


    Mein Baubericht mit allen Fotos

  • Also folgende Beobachtungen:


    Wenn ich den SEL-Bogen schließe und die Pumpe abstelle, passiert wie vermutet nichts.
    Da kommt keine Luft rein und da geht kein Wasser raus (wie auch).


    Ich hatte auch gleichzeitig mal den Zulauf zum Becken geschlossen.


    Wenn ich den SEL-Bogen wieder aufmache, passiert nichts.

    Mache ich den Zulauf wieder auf, passiert auch erst mal nichts.

    Eine Stunde später ist dann aber wieder das Wasser raus.


    Scheinbar aber auch durch den Kessel bis zu Pumpe, denn sogar hinter dem Rückschlagventil im Ablauf vom Becken zur Pumpe war wieder Luft.


    Ergo, ich muss gleich noch mal das Rückschlagventil kontrollieren ... vielleicht stimmt da was nicht.


    Melde mich wieder :S


    LG

    Lars

  • Probier mal ob sich nach dem abstellen der Pumpe der Deckel der SEL oder der Messzelle gelockert hat. Wenn der Druck weg ist kann es durchaus sein das die dann nicht mehr dicht sind wenn die nicht richtig fest zugeschraubt wurden.

    Danke, hatte ich geprüft.

    Hatte auch schon den Deckel der Durchflusskammer geprüft.

    Auch den Schlauch der Dosierpumpe hatte ich abgeklemmt und verschlossen, weil da schon mal Luft angesaugt wurde.


    Alles aber augenscheinlich dicht und fest.


    LG

    Lars

  • So, also ich finde die Ursache einfach nicht.

    Komisch auch das es jetzt einfach auftritt.


    Ich werde noch mal alles zerlegen, genau prüfen und einfetten.


    Was ich aber jetzt bemerkt habe:

    Habe heute meinen Frequenzumrichter installiert und wenn der auf kleiner Stufe läuft, sammelt sich immer mehr Luft unten in der Pumpenvorkammer und irgendwann reißt dann der Wasserstrom ab.


    Muss dann erst wieder ganz hochdrehen, damit der wieder ansaugt und dann gehts wieder. Nach einiger Zeit reißt es dann aber wieder ab.


    Ist echt der Wurm drin diese Saison 🤪

  • Das klingt aber stark nach einer Undichtigkeit auf der Saugseite. Bei mir sammelt sich zwar auch Luft in der Vorkammer aber nicht so viel, dass der Strom abreißt. Da muss eine größere Undichtigkeit vorhanden sein...

    Mein Pool seit 2021:

    6x3x1,5m aus Schalsteinen, High-Level-Skimmer, Alkorplan weiß

    Innowater SMC-30 mit Ph und Redox

    Zirkel 500er Kessel mit Aquaplus 11 und Frequenzumrichter AquaForte Vario+

    16kW Azuro Full-Inverter Wärmepumpe


    Mein Baubericht mit allen Fotos

  • Da tust du mir leid, so kleinere Undichtigkeiten sind echt schwer zu finden.

    ?(


    Wenn du den Bypass geschlossen hast, wie Holger es vorgeschlagen hat, und du schaltest mit geschlossenen Bypass die Pumpe ein, dann müsste ja Luft durch die ELD kommen, oder?


    Wenn das so ist, dann würde ich zusätzlich den Kugelhahn zwischen dem Bypass schließen, natürlich wenn die Pumpe aus ist.

    Dann solltest du im Schauglas nach dem Rückschlagventil ja sehen, ob da Luft ist oder nicht.


    Wenn da keine Luft ist, dann muss die nach dem Bypass irgendwie rein kommen.

    Gruß

    Andi



    -------------------------------------------------------------------------

    Pool: Bestway Power Steel Deluxe 4,27x1,07m

    Sandfilter: OKU Bali mit Aquaplus 6

    Redox-PH-Messung: Arduino Eigenbau W2839

    Dosierung: Kampa Pumpen

    Steuerung: IOBroker

    Heizung: Poolio Silverline 12 kW

  • Wenn ich den SEL-Bogen schließe und die Pumpe abstelle, passiert wie vermutet nichts.
    Da kommt keine Luft rein und da geht kein Wasser raus

    Also hast Du das Problem mit Luft in der Pumpe bei geschlossenem SEL Bogen nicht mehr? Kommt dann keine Luft ins System oder doch noch?

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • Also es ist wohl leider Luft, die über die beiden Zuläufe angesaugt wird… siehe Video.


    Video


    Was soll ich jetzt bloß machen.

    Egal ob ich nur Skimmer oder nur Bodenablauf mache, bei beiden kommen Luftblasen…


    Die stauen sich dann bei den geringen Rpm der Pumpe in dem Vorfilter an, bis der Strom abreist …


    Im Filter ist es auch voll laut und da ist scheinbar auch Luft drin …

  • Woher weisst Du nun dass die Zuläufe undicht sind? Kann immer noch woanders Luft reinkommen.. bei der SEL, am Kessel, Mehrwegventil, Impfventil usw.

    Die symtome sind immer gleich, nämlich dass dein Wasser zurückläuft in der Ansaugung, dann "Luft in der Pumpe".

    Wäre gut wenn wir Antworten bekämen um gemeinsam was rauszufinden..

    PP-Pool | 7,5 x 2,8 x 1,50 | 2 Skimmer, 3 ELD | WP Fairland IPHCR45 | OKU Filter Bali 500 mit Filterglas| | Pumpe Aqua Vario Plus | Dosieranlage PH803W>Gemke Dosierpumpen>IObroker | Gemke Doppelmesszelle | Poollab 1.0 | Intex Poolsprayer | BAC Sicherheitsabdeckung | Roboter Dolphin S300i

  • So, kurzer Zwischenstand. Ich habe jetzt als erstes den gesamten Zulauf auseinandergenommen. Von Rohre kommen aus dem Boden bis zum Pumpeneingang. Rückschlagventil gesäubert, alle Dichtungen mit Vaseline gefettet, alles wieder zusammengeschraubt.


    Fazit: bis zur Pumpe werden auf jeden Fall noch Luftblasen angesaugt. Auf beiden Leitungen (Boden und Skimmer) habe ich welche. Könnten da beide Zuleitungen im Erdreich gleichzeitig undicht geworden sein 🤔


    Jetzt nehme ich mir Morgen den gesamten Teil nach der Pumpe vor.


    LG

    Lars

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!