Ja, die Intex ELD hat 2 Zoll.
Verrohrung + neue SFA + Skimmer (Eure Hilfe gebraucht)
-
-
Ich würde das Ventil dran lassen. Messe mal das untere Gewinde aus. Da wissen bestimmt die Intex Nutzer welches Gewinde das ist. Schieber etc. kann man nie genug haben.
-
Hab das in einem anderen Thread gefunden, das sei nix, das hat innen so nen kleinen Durchmesser, das würde das schlimmste sein was man im System haben kann. Ich würde hier nen neuen Kugelhahn mit anbringen...
BTW. das untere Gewinde sollte auch 2" sein,
-
Dann schmeiss es raus.
Passende Verschraubung und ein Rohrbogen dran. Fertig
Für den Winter musst du ja eh ein Winterstopfen von innen machen.
-
Also vom Platz her würde es gehen, bietet sich an. Soll ich lieber mit einem Gefälle arbeiten von Pool zu Pumpe, oder dann immer Senkrecht Ein und Auslauf ? Wäre das für die Pumpe und den Flow besser, wenn die Höhe mit einem Gefälle überwunden wird, leichte Steigung aber länger, oder so gut wies geht Waagrecht und zu den Ein und Auslässen dann Senkrecht, muss sie dann mehr arbeiten ?`
Oder spielt das hier alles keine Rolle und ich mach mir da zu viel Kopf ?
Und dann noch Lagerung Flex Rohr, ich schau da bissel auf den Preis. 25m ist 20€ günstiger als meine Rund 15m die ich bestellen würde. Soll man dann lieber die 25er Rolle bestellen und den Rest einfach in Keller legen, oder tut das dem Schlauch was, wenn er da Jahrelang liegt ?
So hätte man aber auch immer noch genug zum reparieren, austauschen oder Umbauen da.
-
Mach dir da keinen Kopf.
Mach es so, daß du vor dem Winter die Leitungen am Einfachsten entleert bekommst.
So wenig Bögen wie möglich. Hier und da ne Verschraubung und vor der Pumpe ein Kugelhahn.
-
Also mach ich mit Gefälle vom Pool nach unten Richtung Pumpe, vor der Pumpe dann Verschraubung lösen und kann die Leitung leer laufen lassen... So kann ich auch vom Ein und Auslauf mit Flex und großen Bögen fahren.
-
Mach ein Kugelhahn vor die Pumpe auf der Saugseite. keine Verschraubung.
Den Kugelhahn brauchst du, wenn du den Vorfilter reinigen musst.
Zum Winter brauchst du nur den Entleerungsstopfen des Vorfilters öffnen. Da läuft dann alles Wasser aus der Leitung aus.
-
Den hätte ich so oder so verbaut, aber mit beiseitig Klebemuffe und Verschraubung. Aber so kann mans auch machen, bin dann flexibel.
-
Sagt mal im Winter bleibt die Verrohrung dran ? Nur leer laufen lassen und gut ist, Pumpe und Kessel in Keller, fertig ?
Ich brauche noch Filterglas. Ich habe gelesen das das von AFM das beste sei, hierzu habe ich ein Video vom PPS gesehen, dort wird für meinen 400er Kessel 50 % Grade 1 empfohlen und die anderen 50% Grade 2. Jetzt haben die Säcke aber immer nur 21KG das heißt mit fehlen noch 8 KG bis zu den 50KG die in den Kessel passen. Muss ich dann noch mal nen Sack kaufen, oder gehen auch die 42KG ?
-
42 kg AFM entsprechen 50 kg Sand, Deshalb haben die Säcke auch nur 21 kg,
-
Bei einem kleineren Fiter unter 100kg Füllmenge würde ich nur eine Körnung nehmen,
Gruss Guido
-
ich glaube das wird auch so im YT kanal so erklärt.
-
Ja ok, hab noch mal rein geschaut, ab 400er Kessel. Also wenn man es genau nimmt dann nur Grade 1
Und theo erst ab 401mm Kessel Grade 1 und 2.
Aber denke schadet nicht, oder ist das grobe dann zu viel für den 400er Kessel ? So grober Schmutz und oben dann den restlichen feinen Schmutz.
-
Sagt mal im Winter bleibt die Verrohrung dran ? Nur leer laufen lassen und gut ist, Pumpe und Kessel in Keller, fertig ?
Wenn alles leer ist müssen Pumpe und Kessel nicht in den Keller. Unten aufdrehen und offen lassen. Fertig!
Im Frühjahr wieder zu machen und füllen.
-
also ich für meinen teil mach das MWV und alles elektronische sprich pumpe in den keller.
Zumindest frostsicher.
-
Ich mache alles Wasserfrei, Filter lasse ich leerlaufen, alls bleibt in der Gartenhütte (nicht Frostfrei).
Bei meinem 500mm Filter habe ich auch nur eine Körnung drin.
Gruss Guido
-
Das MWV bau ich auch ab um es richtig zu entwässern
Da bleibt nämlich sonst ganz schön viel Wasser drin
Schraub es aber dann direkt wieder an.
Meine Wärmepumpe mit Ihrer Elektronik bleibt draussen.
Schaltkasten, Pumpe und Filter bleiben auch in der Poolhütte.
Kann ja nicht jedes Mal nen Kran holen für den Filter.
Dann wüsste ich ja auch gar nicht wohin damit. Hab ja gar kein Keller
-
ja der filter bleibt bei mir auch draußen
-
Bei einem kleineren Fiter unter 100kg Füllmenge würde ich nur eine Körnung nehmen,
Gruss Guido
Muss es eigentlich das Filterglas von AFM sein ? Hier gibts auch schon welche für um die 20 € anstatt 40 €
Das von HC ist doch bestimmt auch nicht schlecht, würde ich meinen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!