Hallo liebes Forum,
habe mich bereits einiges eingelesen; leider habe ich immer noch offene Fragen und hoffe auf euer Expertenwissen.
Wir haben uns diese Woche einen Bestway Lay-Z-Spa St. Martin gekauft und auch direkt in Betrieb genommen.
Mangels eigenem Grundstück bis vor 6 Monaten hat keiner in meiner näheren Bekannt- und Verwandtschaft Erfahrung mit Wasserpflege - Platz für einen größeren Pool ist leider nicht vorhanden; sonst wärs einer mit >10m3 Wasser geworden.
Wasser kommt aus einem eigens gelegten Brunnen, relativ trüb; neigt zu „Rostbildung“ am Wasserrand (ihr wisst bestimmt besser was ich meine).
Füllmenge dürfte etwas über 1m3; laut Rechner knapp 1130 Liter sein.
Hatte anfangs mit so Multitabs in dem ChemConnect (ist so ein Aufsatz für die Auslassdüse der Pumpe wo man Chlortabs reinpacken kann) versucht zu chloren; von Ph Minus/Plus hat man uns nie was erzählt
Durchs Forum also erst mal darauf aufmerksam gemacht worden, dass diese Tabs für uns absolut miserabel sind und direkt weggeschmissen (sie waren ca. 1 Stunde im Wasser; ist da schon was „passiert“?) stattdessen HTH Briquettes besorgt, samt Ph Plus und Minus und einen ordentlichen Tester (Schütteltest von Bayrol; falls wichtig).
Heute Morgen dann versucht, PH anzugleichen - also PH Minus ins Wasser gekippt (Easy Spa von Bayrol) - hat auch soweit geklappt; jetzt ist das Wasser leicht grün, aber klar und der PH Wert passte vorm Baden gehen auch.
viel bla bla ich weiß, Entschuldigung
Also kurz und knapp die Fragen:
- Kann ich eine Schockchlorung jederzeit vornehmen? Besser morgens? Besser abends? Uhrzeit egal? muss ich das überhaupt tun? Gibt es Empfehlungen/Regeln, wann man Schockchloren sollte?
- Mit Briquettes möglich oder lieber noch Granulat oder sowas holen? (Falls letzteres: habt ihr eine Empfehlung?)
- Sollen die Briquettes einfach ins Wasser gegeben werden (Dauerchlorung nach Schockchlorung)? Oder in einen Dosierschwimmer? Oder in dieses ChemConnect was auf die Auslassdüse der Pumpe kommt?
- (falls der Verwendung finden sollte/muss): in der Anleitung steht, der ChemConnect soll beim Benutzen des Whirlpools abgebaut werden; ist das wirklich notwendig? Wir haben es bislang gemacht, ist nur ne generelle Frage
- Muss die Pumpe 24/7 laufen oder kann/soll sie nachts abgeschaltet werden? Gibt es Phasen wo man sie nicht anschalten soll(te)/muss?
Ich glaube das waren erst mal alle Fragen.
Danke für eure Hilfe und weiterhin schönes Poolwetter an alle!