PH steigt plötzlich steil an

  • Guten Tag liebe Forengemeinde,


    dank vieler Informationen hier haben wir im letzten Jahr unser kleines Poolprojekt realisiert und einen Stahlwandpool mit 3 Meter Durchmesser und 1,35 Tiefe

    eingebaut. Seit letztem Jahr messe ich Temperatur, PH-Wert und ORP Wert mit der Schwimmboje von Blueriiot.


    Seit Mitte Juni nun beobachte ich, dass der PH Wert immer steil ansteigt. Die Erstbefüllung war Ende April und von Anfang Mai bis Anfang Juni musste ich nur einmal von 7,5 auf

    7,2 runter regulieren. Seite Mitte Mai nun steigt der Wert von 7,2 auf 7,6 innerhalb von nur 2-3 Tagen! ....Ich habe weder die sparsame Chlordosierung verändert, noch Wasser getauscht und bin etwas ratlos.


    Habt Ihr eine Idee / Empfehlung oder ist es normal, alle 3 Tage PH-Senker ins Wasser zu geben?


    Vielen Dank vorab und viel Spass in diesen sommerlichen Tagen


    Stephan

  • Du chlorst organisch?


    Es ist normal, dass pH unter Licht, vor allem unter UV und bei Benutzung, ansteigt. Da die Helligkeit länger besteht als im April oder Mai und die Temperatur auch höher ist, wird es so über die Zeit zum Anstieg kommen. Der von Dir beschriebene Anstieg ist trotzdem etwas heftig.


    Ich kenne die Genauigkeit des Blueriot nicht. Kannst Du auf einen PoolLab oder Scuba zugreifen?

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Hallo. Gute Frage. Chlor-Mini Tabletten. Ich weiss gar nicht, ob diese organisch sind.


    Der Pool wird eigentlich nicht sehr häufig genutzt und in der übrigen Zeit ist er mit einer speziellen Abdeckung, die auch UV undurchlässig ist, abgedeckt.


    Poollab habe ich und hatte bei gelegentlichen Messungen eigentlich immer ähnliche PH Werte ausgeben .


    Bildschirmkopie einmal anbei....

  • Solltest du definitiv identifizieren.


    Wenn du anorganisch chlorst, keine PH- Dosieranlage verwendest und ihr derzeit deutlich mehr im Pool seid, dann kann ich mir den Anstieg erklären. Dies sind alles Faktoren, die den PH-Wert erhöhen.


    Chlorst du organisch macht so ein starker anstieg etwas weniger Sinn. Es sei denn natürlich ihr seid unglaublich viel im Wasser. Solltest du organisch chloren, behalte den Cyanursäurewert im Auge.

    VG War

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Becken: Albixon PP Pool 7x3.5x1.5 (36m3), 3 ELD und 15l Skimmer

    Elektrolyse: Oxilife 1 (hmpf) mit PH- und Redox-Messung

    SFA: Vagner Preva 50m (10m3) + Brillix P500 (85kg)

    WP: IPS-210

    GGS: Elegance 70 mit Brilix Jet Swim STP-2200

    Roboter: Dolphin E40i

    Messung: PoolLab 1.0, FT36-TDS (Salz)

  • Tabletten sind in aller Regel organisch. Daran kann es also nicht liegen. Checke bitte mal mit dem PoolLab TA. Habt Ihr sehr weiches Wasser?

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Danke für Euer Feedback. Wir nutzen den Pool eigentlich (zu) wenig. Letztes Wochenende mit 2 Personen ca 30 Min. Seither abgedeckt.


    TA gerade gemessen: 125


    Wir haben sehr hartes Wasser.


    Komisch….

  • Jetzt bin ich erst mal am Ende mit meinem Latein. Nachdenklich Ich würde jetzt an Deiner Stelle täglich morgens und abends mit dem PoolLab messen und die Werte mit dem Blueriot abgleichen, um eine Fehlfunktion von letzterem auszuschließen. Bei TA 125 gibt es für mich erst mal keine Erklärung für derart springende pH-Werte.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Häufiges Rückspielen, bzw und vor allem Nachfüllen mit (viel) Frischwasser bewirkt bei mir auch PH-Anstiege. Ich weiss jetzt nicht, wie viel Wasser du in dem Becken hast.

    VG War

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Becken: Albixon PP Pool 7x3.5x1.5 (36m3), 3 ELD und 15l Skimmer

    Elektrolyse: Oxilife 1 (hmpf) mit PH- und Redox-Messung

    SFA: Vagner Preva 50m (10m3) + Brillix P500 (85kg)

    WP: IPS-210

    GGS: Elegance 70 mit Brilix Jet Swim STP-2200

    Roboter: Dolphin E40i

    Messung: PoolLab 1.0, FT36-TDS (Salz)

  • Wann wurde das Gerät das letzte mal kalibriert und mit welchen Standards?

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Danke für Eure zahlreichen Tips.


    Rückspülung machen wir einmal die Woche. Der Pool fasst knappe 10 m³. Viel neues Wasser kommt daher also nicht dazu.


    Kalibriert habe ich das Gerät noch nie. Ist erst seit letztem Jahr im Einsatz. Werde ich aber tun.


    Den PH Wert werde ich, wie empfohlen mit Poollab prüfen.


    In der Zwischenzeit kommt dann einfach viel PH - dazu ;)

  • Also, zwei Testmessungen mit dem Poollab haben einen ca. 1,2 niedrigeren Wert ergeben. Ich werde die Tage die Kalibrierung durchführen. So richtig erschließt sich mir diese Steigerung aber immer noch nicht ... :/

  • Bei der pH-Messung mit PoolLab berücksichtigen, dass der häufiger einen zu hohen Wert misst (bei mir +0,15 bei Referenzlösung pH 7).

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Hallo Zusammen,


    habe nun die Sonde neu kalibriert. Der Wert ist dann um ca. 0,15 gesunken. Nicht geändert hat sich der steile Anstieg.

    Wir sind derzeit quasi nicht im Pool und dennoch steigt der Wert innerhalb von 3-4 Tagen von 7,0 auf 7,5!


    Ich bin echt ratlos...

  • Update: Wollte Euch mal noch Aktuelles zu meinem PH Anstieg mitteilen. Tatsächlich etwas seltsam. Ich hatte Anfang August den Filter einmal komplett gereinigt und teilweise neues Filtermaterial eingebracht. Das hatte dann aber trotzdem nicht allzuviel gebracht. Dennoch ähnlicher Anstieg. Ich habe seit dieser Saison eine neue individuelle Abdeckplane. Nun hatte ich für 3 Tage einmal die alte Solarfolie verwendet und promt - kein Anstieg des PH Wertes mehr?! Nach drei Tagen hatte ich dann wieder die neue Abdeckung drauf gemacht und dennoch: Seit ca. 5 Tagen bleibt der PH Wert weitestgehend konstant. Sehr seltsam aber ich freue mich natürlich erst einmal, dass zumindest zum Ende der Saison nun Ruhe einkehrt ;)

  • Bitte was ist denn eine "individuelle Abdeckplane" ? Nicht das diese nicht Chorwasserbeständig ist und sich Stoffe aus der Folie lösen die deinen pH wert ansteigen lassen und vielleicht hat sich das jetzt mit der Zeit ausgewaschen (Weichmacher/UV-Stabilisatzoren/Schlagzähmodifier/Hitzestabilisatoren....)


    Gruß duckhunter

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Ohne laborchemische Untersuchung wird man das nicht verifizieren können. Oder anders gesagt: wenn draußen ein Auto vorbeifährt und zeitgleich fällt die Uhr von der Wand, kann das naturwissenschaftlich gesehen ursächlich sein. Ich würde tendenziell die Ursachen (für pH-Anstieg) eher anderswo suchen, zumal Du den Effekt nicht reproduzieren konntest. Ich denke, in der nächsten Saison gehst Du anders ran und dann wird schon alles passen.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Bitte was ist denn eine "individuelle Abdeckplane" ? Nicht das diese nicht Chorwasserbeständig ist und sich Stoffe aus der Folie lösen die deinen pH wert ansteigen lassen und vielleicht hat sich das jetzt mit der Zeit ausgewaschen (Weichmacher/UV-Stabilisatzoren/Schlagzähmodifier/Hitzestabilisatoren....)


    Gruß duckhunter

    ...die Plane hat ein Bootssattler hergestellt. Material ist Stamiod light und wird wohl oft auch für solche Zwecke genutzt. Aber Du hast natürlich recht....ich werde mal weiterhin "beobachten".


    Viel anderes werde ich es auch nächste Saison auch nicht machen können....ausser einen großen Eimer PH-Senker zu kaufen ;)


    Danke Euch und schönes WE

  • Ich wollte anfangs die Analysen für den PoolLAB in kleine Röhrchen aus PP vorbereiten. Es hat sich dann gezeigt, dass die Röhren die Messwerte stark verfälschen. Der pH wert wird um 0,8 erhöht.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    Trinidad 300 m. SPS 50, Sand 0,4-0,8mm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!