Werbung

Edelstahl Haltegriff bei Salzelektrolyse

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor, als Einstieghilfe außen vor der Treppe einen Haltegriff ("Ideal") aus Edelstahl mit einer Ausladung von 1200mm zu montieren. Ein Foto oder Link möchte ich nicht angeben (verstößt das gegen die Forumregeln?) Beim Suchen im Web reicht "Ideal" und "Haltegriff".

    Von diesem Typ gibt es die Ausführung in V2A und V4A. Da ich einen Salzwasserpool habe, bin ich unschlüssig, ob ich das Geld zum Fenster herauswerfe, auch wenn der Griff eigentlich keinen direkten Wasserkontakt hat. Daher meine Fragen:

    - ist das überhaupt der richtige Ansatz (trotz Edelstahl vs. Salzelektrolyse)?

    - Macht V4a eventuell soviel mehr aus? (Preis ist nahezu Faktor 3 zu V2A!!!)

    - falls ich wegen des Salzes davon Abstand nehmen sollte: was gibt es für Alternativen?


    Danke für Rückinfos.


    Gruß aus der Pfalz

    Der Dieter

  • Nach meiner Erfahrung reicht eine V2A Güte für Salzwasserkontakt nicht aus.

    An der Montageplatte wirst Du sicher immer wieder stehendes Salzwasser vom Ein-Ausstieg oder überschwappen haben. Die Belastung ist bestimmt nicht so stark wie bei einer Leiter, dennoch wird sie sehr wahrscheinlich zu rosten beginnen (meine Einschätzung).

    Ich hatte früher eine zweiteilige V2A Leiter, die hat bereits nach einem Jahr Rost angesetzt. Jetzt V4A und nach 3 Jahren immernoch blitzeblank.

    Wichtig sind auch die richtigen Bolzen und geeignetes Werkzeug, ansonsten kann es zu Kontaktkorrosion kommen. Dann hilft Dir auch V4A Stahl kaum weiter.


    Grüße,

    Guido.

    Styroporpool 3,5 x 7,0 x 1,5m / Skimmer + Wandabsaugungm, Bj 2020

    Einhängefolie Sandfarben 0,9mm

    Salzelektrolyse Sugarvalley Oxilife 2 mit Redox + PH und Pumpe

    Sandfilter 500mm mit Filterglas, Pumpe Badu ECO Alpha Soft

    Oku Absorber ca. 30qm mit temp.diff Messung

    :P Für die Winter-Poolparty: Valeo 35kWh Standheizung (Erwärmung ca. 1°C /h) :P

    Ein Pool für die Ewigkeit gebaut - Beckenrand und Pflaster in Granit Handgearbeitet (Rosé und Grau)

  • Meiner Meinung nach langt V2A da kein Kontakt mit dem Salzwasser erfolgt und ein paar Spritzer mit dem Salzwasser langt auch V2A.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Hui - zwei konträre Antworten.

    Dennoch habe ich zu danken, weil Ihr beide irgendwo wahrscheinlich recht habt.

    Das größte bzw. wahrscheinlich einzige Risiko sehe ich bei der Fußplatte, die aber noch hinter der Beckenumrandung montiert wird.

    Sofern nicht noch neue Aspekte hinzukommen, werde ich "preisgetrieben" auf den V2A zurückgreifen (170 Euro zu 550 Euro !) und ggf. noch einen zusätzlichen Korrosionsschutz auf die Fußplatte und die Befestigung aufbringen. Und natürlich beobachten.


    Ergänzungsfrage: würde eine Opferanode eine sinnvolle Verbesserung darstellen? Wenn ja, welches Material würdet Ihr empfehlen?

    Gruß Der Dieter

  • Ich habe eine Magnesiumelektrode verbaut. Seit dem ist Rost an der Leiter kein Thema mehr.

    Siehe unten. Das Opfer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!