Hallo,
nachdem der Strom gerade äußerst günstig ist :(, überlege ich ob eine Solarheizung in meinem Fall Sinn machen würde.
Die Ausgangslage ist folgende: Schalsteinpool mit 24m³ Wasser ohne Abdeckung. Bekommt den ganzen Tag Sonne ab. Hab eine Vario Plus und eine Inverter Wärmepumpe mit 15kW.
Die einzige Möglichkeit wären 6m² Solarmatten am Flachdach vom Gartenhaus. Da es nur ein 1/3 der empfohlenen Fläche ist, stellt sich die Frage ob sich die Investition überhaupt lohnt. Wenn dann soll das ganze mit einer Steuerung und Motorventil funktionieren damit der Pool nicht auskühlt wenn die Matten keinen Ertrag liefern.
Mit den gängigen Annahmen würde ich 8std für 1°C brauchen.
Die WP würde dafür 2std laufen, bei den jetzigen Strompreisen von ca. 0,40/kWh macht das 80 Cent.
Soweit ist alles klar, nur kann ich als Poolneuling nicht abschätzen ob sich das auf ein paar Jahre rechnet.
Ich denke das die Profis hier mehr ein Gefühl und Erfahrung haben.