Guten Tag zusammen,
ich möchte meine Poolscheinwerfer an einen bereits existierenden Trafo anschliessen, der ca. 20 Meter vom Becken entfernt ist. Welchen Querrschnitt muss die Zuleitung haben. Danke für Eure Hilfe!
Guten Tag zusammen,
ich möchte meine Poolscheinwerfer an einen bereits existierenden Trafo anschliessen, der ca. 20 Meter vom Becken entfernt ist. Welchen Querrschnitt muss die Zuleitung haben. Danke für Eure Hilfe!
Das hängt von Spannung (V) und Leistung (W) der Scheinwerfer ab.
S Stück mit 12V und jeweils 13W
Also wären wir bei 75W. Macht bei 12V einen Strom von 6,25A. Theoretisch reichen auf die Länge 1,5mm². Würde aber eher 2,5mm² legen, vielleicht möchtest du ja mal erweitern. Effektiv sind es dann ja 40m, da der Strom ja sozusagen hin, und dann zur Quelle wieder zurück fliesst.
Edith: S Stück sind doch fünf, oder?
Sorry. Hatte mich verschrieben. Es sind nur 3 Stück
1,5 würden reichen. Die Strombelastung des Kabels ist unkritisch, bei den NV-Verkabelungen ist ehr der Spannungsabfall auf den Kabeln ein Thema.
Danke Euch allen!!!
Ich würde dir wegen den schon oben erwähnten Spannungsabfall 2,5mm2 empfehlen, 1,5mm2 ist da schon knapp.
oder da mal schauen
Selbst 2,5mm2 sind knapp. Bei 40W kommen nach 20m von den 12V am Trafo nur noch 11V an. Die meisten LEDs verkraften das, es schadet aber nichts, das vorher auszuprobieren. Einige Trafos bieten auch die Möglichkeit, die Ausgangsspannung etwas hochzudrehen, um den Spannungsabfall zu kompensieren.
Also MINDESTENS 1,5, mehr geht immer.
Bei 1,5 ist es halt grenzwertig (fraglich ob der nächst gelegene Scheinwerfer 20m hat oder der Entfernteste. Den Summenstrom trägt das Kabel wahrscheinlich nur vom nächstgelegenen.
Es wird funktionieren aber selbst der Verbau eines 20W Scheinwerfers schubst das System schon über die Klippe.
Ich finde weder 2,5mm² noch 1,5mm² ausreichend. Der Kackpunkt ist hier nicht der Strom, der fließt, sondern den max. Spannungsfall, den deine LED verträgt.
Wenn deine LED mit 11V also ca. 8% Spannungsfall klar kommt, könnte man eine 2,5mm² nehmen. Mir wäre das zu knapp für den Weg zur 1. LED in der Reihe oder zur Abzweigdose. Hier wäre ein 4mm² (ca. 4,7% Spannungsfall) die bessere Wahl.
Wenn du für jede LED eine eigene Leitung spendierst und dich an den ca. 4,7% Spannungsfall orientierst könntest du je ein 1,5mm² nehmen.
Also laut meinen Berechnungen kommen bei 40 Watt von 12 V nach 20 Metern noch 10.227 V an und das ist dann doch ziemlich dürftig. Selbst bei 4mm² liegt der Spannungsfall bei 5,5% und die Spannung damit bei 11.34 V.
Um innerhalb des empfohlenen Rahmens zu bleiben, wären daher 6mm² angezeigt.
Was sagt den der Hersteller, in welchem Spannungsbeteich arbeiten die Leuchten?
Der Hersteller meiner LED (Spectravision) Poolleuchte gibt bei 3x15W 12VAC und 2,5mm2 Leitungsquerrschnitt eine maximale Leitungslänge von 35m an.
Nicht schlecht das würde bedeuten das Hersteller einen Spannungsfall von ca. 12% zulässt. Demnach sollten die LED min. 10,56V arbeiten
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!