Hallo liebes Forum,
ich bin Christian und 35 Jahre jung.
Vorgeschichte:
Seit etwa 5 Monaten besitze ich einen neuen Whirlpool, vorher 3 Jahre so ein Aufpuste-Teil von Intex.
Der Pool ist ein (gebrauchter) Fontayn Spa- Relax welcher wohl so (in neuer) form noch verkauft wird.
Hersteller wirbt mit Balboa Steuerung und super toller Thermo-isolierung.
Der Pool war im schlechten Zustand, extrem verkalkt. Dies habe ich mit Reinigern und einem absenken des PH wertes inzwischen beseitigt bekommen.
Auch ein paar Undichtigkeiten mussten behoben werden. Transport mögen die Dinger wohl nicht so.
Das Wasser bei uns ist sehr weich (6,96 dH)
Nun die ganzen Fragen.
1. Steuerung Balboa - Heizung:
Der Pool läuft auf 230V. Die Steuerung macht hierduch beim Betrieb der Hydroyet die Heizung aus. Das Gerät schaltet diese aber, wenn die Düsen wieder aus sind, nicht selbstständig wieder ein. Ist das normal? Ich muss dann jedes mal die Soll-temp hoch regulieren, dann springt die Heizung wieder an. im Winter kommt die Heizung eigentlich nicht hinterher, der Pool kühlt während des Badens immer weiter ab.
Kann die Steuerung auch auf Drehstrom aufgerüstet werden?
Welche Einstellungen müssten hierzu sein, damit das System dann alle Funktionen gleichzeitig ermöglicht? Mit einer Anleitung wäre die Umrüstung für mich kein Problem denke ich (JA, ich bin Elektrofachkraft)!
System: Balboa GS510DZ
2. Steuerung Balboa - Modi:
Es gibt 3 Modi der Steuerung. Standard, Eco, Sleep. Im Standard Modus versucht das System die Temp. immer zu halten. Im Eco Wird nur geheizt wenn auch Filterzeit ist. Im Sleep wird auf 15°C unter Soll-Temp abgesenkt und dann (egal wann) die Temp gehalten.
Ich habe eine PV anlage und möchte, dass der pool nur tagsüber heizt. Das geht mit Eco. Ich möchte aber gleichzeitig auch, dass er absinkt. Gibt's n trick wie ECO und SLEEP kombinierbar sind?
--> Temp 15°C Absenken und dann heizen, während der Filterzeit.
3. Steuerung Balboa - Wlan:
Für die Steuerung habe ich ein nachrüstbares Wlan-Modul gefunden. Tolle Sache wenn ich morgens am Handy sagen kann, das der Pool abends warm sein soll. Das Gerät habe ich nur neu, für unverschämt viel Geld, gefunden. Habt ihr ein Tipp, wo man sowas auch mal gebraucht ergattern kann?
4. Filterkartusche:
Ich habe mir ein Doppelpack an Filterkartusche neu gekauft, natürlich im Netz.
Name: Woejgo Poolfilter Spa für Pleatco, Whirlpoolfilter kompatibel für UNICEL 6CH-940
Die Filter passen, doch ich habe festgestellt, dass sie den Wasserdurchfluss durch die Pumpe extrem eingrenzen. Nehme ich die Kartusche raus, kommt da locker das Doppelte bei raus.
Ich habe das Gefühl, die Filterelemente sind viel zu dicht gepackt. Die einzelnen "Lamellen" sind so dicht beieinander, dass dazwischen eigentlich kein Wasser rein kommt.
Resultat: die eigentlich riesige Filterfläche schrumpft auf ein Minumum. Habt ihr Erfahrungen damit? Welche Filter sollte ich kaufen? Gibt es hier Qualitätsunterschiede?
5. Ozonator:
Der Pool hat eine Ozonbehandlung verbaut. Wie sehe ich, ob diese funktioniert?
Anfangs habe ich nix sehen können. Inzwischen ist es so: Wenn der Filter läuft, kommen kleine Bläschen aus den Auslassdüsen. das war anfangs nicht. Entweder habe ich eine Undichtigkeit im Ansaugbereich der Pumpe, oder dies sind Bläschen vom Ozonator?!
Das anfangs nix zu sehen war, erkläre ich mir mit der extremen Verkalkung des Pools.
6. Osmose?
Seit ich den Pool habe, kommen immer mehr "Osmose beulen" dazu. Anfangs gab es 3-4 solcher Beulen. Inzwischen sind es eher 20. Wo kommen diese Beulen auf einmal her und warum? Was beschleunigt Osmose bei GFK Pools? Ist es die Wasserqualität?? PH ist konstant bei ca. 7,2.
Geht mir mein schöner Whirlpool nun langsam kaputt? Was ist hier zu tun?
Auch ist mir aufgefallen, dass die Edelstahl-Schrauben oberhalb der Wasserlinie (womit der Skimmer eingeschraubt wurde), stark rosten. Liegt das am Chlorgas???
7. Wasserpflege:
PH habe ich inzwischen stabil bei etwa 7,2 +- 0,2. Das war anfangs schwer, ich brauchte sehr viel PH-. Ich vermute dies lag an der extremen Verkalkung.
Chlor hingegen schwankt extrem. Eine frische Tablette macht ein hohen Chlorwert, nach 4 tagen ist er wieder bei 0. Ich benutze so Standard Chlor-Multitabs.
Was kann man hier tun, um konstant den Chlorwert hin zu bekommen?
PS: messen tue ich mit so einem Schütteltester mit 2 Tabletten.
8. Isolierung:
Der Pool hat in den ersten Monaten (Winter) enorm Strom gezogen. Mein Smart-meter sagt durchschnittlich 12 kWh/tag. bei 30cent/kWh sind dies im Winter 100€ pro Monat
Jetzt im Sommer sind es etwa 2,5 kWh/tag.
Also mal die tolle Thermoisolierung untersucht, Resultat:
- Die Wanne selbst ist ca 5mm dich mit Schaum isoliert. Keine Ahnung warum man das so dünn macht...
- Der Boden ist gar nicht Isoliert. Es ist einfach eine GFK Wanne drunter.
- Um den Pool herum ist eine Luftpolsterfolie mit "Silber-Beschichtung". auch nicht wirklich dick.
- Die Außenwände haben nochmal eine Dünne Schicht "Wolle" dran. Nicht lückenlos und wie gesagt, nicht sehr dick.
Nun, im gesamten also einfach extrem schlecht isoliert. Wenn man bedenkt, das Häuser so 15cm dick Isolierschicht haben. Hier möchte ich vor dem Winter aktiv werden. Habt ihr tipps was man machen kann?
Ich hab über dem Pool noch eine Abdeckung, wie man sie für Gartenmöbel kennt. Diese ist aber auch nicht isoliert. Gibts sowas in isolierter variante um eine zusätzliche Isolierung zu haben?
Bei 100€/Monate kann ich ja auch was investieren um dem entgegen zu wirken.