Ein Skimmer ist bei 38 cbm vielleicht etwas wenig, erklärt aber für mich nicht die Situation. Durchfluss zur Pumpe behindert? ELD mit sattem Druck? Was sagt das Manometer am Kessel? Sitzen die ELD gegenüber vom Skimmer?
Grüner Beckenrand
-
-
Filtergeschwindigkeit? lt. Angaben 13 qbm in der Stunde
-
Ja, das schafft die Pumpe
Den Filterkessel kann ich nicht erkennen, kannst du das Typschild etwas besser Fotografieren? Größe 400? Dann wäre der viel zu klein. Oder habt ihr die geregelt?
Was kommt denn an den eld für ein Druck raus?
-
Kann es leider auch nicht sagen.
Ein anderes Typenschild finde ich nicht.
lt. Tabelle wäre der Kessel sogar für nen 50qbm pool geeignet.
-
Ja die ELD sitzen gegenüber vom Skimmer,
Druck an den ELD stark
Foto, mach ich gleich nochmal
Ph ist wieder auf 7,0
ist ein standardbecken von Albixon
-
lt Filter schafft er 7,24 m³/h und die Pumpe 13 m³/Stunde passt das zusammen
-
Also, wenn ich das richtig sehe, ist das ein 400er Kessel. Auf dem ersten Foto steht was von 400mm Filter. Das wäre viel zu klein.
Die Pumpe ist für Kessel von 500-610.
Laut deinen Fotos und der Kennlinie der Prime 13 mit 230 Volt schafft sie bei 0.7 bar 17m3/h allerdings nur auf dem Papier.
Aber der Brei am Thermometer und die grünen Sachen sind nicht davon.
Wie lange spülst du rück?
Danach auch nachgespült?
-
janni21266 auf dem 1.foto steht ganz oben aussendurchmesser 510mm. Es ist ein 500 er kessel.
-
Es ist ein 500 er kessel.
danke, auf dem Handy nicht sichtbar
-
Habe auch nur handy. Wenn ich auf das bild tippe öffnet ein neues fenster und das bild wird grösser(warscheinlich originalgrösse) und auch schärfer. Versuch das mal.
-
Schon versucht, dann wird zwar alles angezeigt aber es lässt sich nicht vergrössern, kann da nix erkennen.
Danke dir!
-
Hallo,
der Kessel ist definitiv zu klein für die Pumpe. du hast eine Filtergeschwindigkeit von 67m/ h. Gut ist 50 Max 55m/h. Alles an Microschmutz was du ansaugst, geht wieder in den Pool. Zu deiner Pumpe gehört minimum ein 600 Kessel. Da auch unten 1 Sack Grade 2 und oben 4 Säcke Gerade 1. Das ist aber nur ein Teil deines Problems. Steht der Pool immer offen oder dunkel ihr ab wenn nicht gebadet wird. Wenn er offen steht, und gebadet wird bei voller Sonne, wie schaut es da aus mit deiner Chlorproduktion? Kommt die Anlage nach oder fehlt zeitweise Chlor? Einfach mal abends nach viel Sonne und Badebetrieb messen und berichten.
Gruß Karli
-
kannst hier mal schauen
https://www.poolpowershop-forum.de/attachment/902356-filtergeschwindigkeit-filterkessel-pdf/
-
guten morgen,
sorry hatte Probleme mit dem PC.
Passt alles zusammen momentan
Unterschiedlich . nachts ist er immer geschlossen(Abdeckung) aber nicht abgedeckt.
Falls nicht gebadet wird an dem Tag, dann bleibt er auch zu.
Gestern Rückgespült 4 Minuten und 1 Minute nachgespült.
Wasser musste nachgefüllt werden, ca 1 m³
Die Anlage ist heute Nacht durchgelaufen und und der Redox stieg nicht weiter an als auf 720 VM.
War für mich nicht nachvollziehbar.
Habe nochmal gemessen.
Bis jetzt hat sich das Ergebnis vom Poollab mit der Anlage (PH) einigermaßen gedeckt.
Heute riesen Schock
PH 7,56
fcl 5,99
TCL 6,66
plötzlich 0,6 gebundenes Chlor, Hilfe und jetzt
Sonden sind anscheinend übernacht kaputt gegangen
Was soll ich machen ?
-
tCL musst du bei so hohen fCL-Werten nicht messen.
Was zeigen denn deine Sonden an? PH weicht bei mir immer ca. 0.2 vom Elektroden-Wert ab.
Ich würde die Elektroden neu kalibrieren. Am besten mit ungeöffneter Kalibrierlösung.
-
Ich würde die pH-Elektroden nur bei großer Abweichung (> 0,3) und mehrfacher Messung mit verschiedenen Wasserproben nach dem PoolLab kalibrieren und dann auch nur +/- 0,1. Die Streubreite beim PoolLab ist mit +/- 0,1 (Werksangabe) bzw. bis + 0,2 (meine Messungen mit Kalibrierlösung pH7) viel zu groß. Mit Kalibrierlösung geht natürlich immer.
-
Neue Kalibrierlösung ist bestellt.
Achso, das wusste ich nicht, schiebe den Pool heute Nachmittag auf, damit der Chlorgehalt runter geht.
an der BWT hat es mir den PH von 7,1 angezeigt und lt Poollab 7,56.
Hab die Sonden versucht zu kalibrieren der Redox hat jetzt 778 statt den 720 vor der Kalibrieren. (
Zum Kalibrieren; der Erste Wert blieb bei 420VM stehen beim nächsten Schritt kam er auf 468VM . passt es dann trotzdem?
-
Wenn die Elektrode +/- den Wert der Kalibrierflüssigkeit erreicht, dann passt das.
-
ok, jetzt haben wir ungewollt schockgechlort.
mal sehen ob es was geholfen, hat
ab welchem Wert PH und Chlor würdet ihr reingehen?
wie könnte ich das Problem mit dem unangenehmen Chlorgeruch in den Griff bekommen??
Vorab schon mal vielen Dank an euch alle,
-
Zur Körnung des Filterglases, 0,8 bis 1,0
könnt ihr damit was anfangen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!