. Voraussetzung ist, dass die Rohre natürlich vollständig dicht sind, keine Schädlinge eindringen können und beide Enden belüftet werden.
richtig, ist aber lt. Norm auf eine Länge von 5 m begrenzt
. Voraussetzung ist, dass die Rohre natürlich vollständig dicht sind, keine Schädlinge eindringen können und beide Enden belüftet werden.
richtig, ist aber lt. Norm auf eine Länge von 5 m begrenzt
Yeah einer der Ahnung hat. Danke Astro
Die 5 Meter sind korrekt, hatte ich nicht mehr im Kopf.
@wumba: NYM darf theoretisch sogar im Freien verlegt werden sofern es vor UV Strahlung geschützt ist. Allerdings würde ich persönlich es nicht so installieren. Um es abzuschließen: feste Verlegung im Erdreich durch Schutzrohr zu vorher genannten Bedingungen ist 1000% korrekt und entspricht jeder Norm und Richtlinie.
Temperaturbereich üblich -40 bis 70 Grad bei NYM, also keine Angst der Leitung wird nicht halt.
5m max. Länge ist nicht viel aber da würde ich mich jetzt mal aus dem Fenster lehnen und (diesmal ohne Gewähr) behaupten, dass 10m oder 15m da keinerlei Probleme verursachen (vorausgesetzt man beachtet Querschnitt, Verlegart etc...)
Ach herrlich, ich hol mir noch ne Packung Popcorn…
Wir halten uns zu 100% an die Normen, dehnen dann aber die angegebenen Bedingungen um 150%, weils grad so gut in die Diskussion passt.
Im Endeffekt ist jeder selbst für sein eigenes Handeln verantwortlich. Wenn man sich der Verantwortung entziehen möchte muss man halt den örtlichen Elektriker beauftragen der wahrscheinlich auch 50m in ein KG rohr durch den Garten zieht. Dann 2 Endkappen drauf macht, dickes Loch durch bohrt wo das Kabel raus bammelt. Auch gut denn dann hat er die Verantwortung dafür und er wird ruhigen Gewissens sagen können "des passt scho" 😅
Dem TE wurden hiermit sämtliche Richtlinien aufgezeigt die relevant sind und darum geht es meiner Meinung nach. Was er daraus macht muss er selber entscheiden.
Wir halten uns zu 100% an die Normen, dehnen dann aber die angegebenen Bedingungen um 150%, weils grad so gut in die Diskussion passt.
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Der Hintergrund für die 5m ist ja nicht, dass es ab 6m gefährlich wird. Es geht hier um die Austauschbarkeit des Kabels und das ist bei einem halbwegs geradem Rohr auch bei 10 oder 15 m möglich.
Grandios!
Jeder postet gefühltes Halbwissen😂😂😂
Sehr amüsant das ganze😂
Wenn ich mir hier die Tips so durchlese und keine Ahnung von Elektrik habe wüßte ich was ich zu tun hätte: Einen Elektriker beauftragen.
Prima, dann ist das Ziel für Ahnungslose ja erreicht.
muss man halt den örtlichen Elektriker beauftragen der wahrscheinlich auch 50m in ein KG rohr durch den Garten zieht.
Der Elektriker gehört dann aber gleich mehrfach geschlagen. KG Rohr ist um einiges teurer als Kabuflex.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!