Ich finde Markt als Regelungsmechanismus auch besser - zur Not müssen eben die externen Kosten wie Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch usw. internalisiert werden, zum Beispiel mit CO2-Steuer - funktioniert am Ende besser als plumpe Verbote, die weder sinnvoll durchsetzbar noch begründbar sind angesichts zahlreicher Ausnahmen und Sonderfälle.

Alternative Heizungsformen für private Pools ab 01.09.22?
-
-
Hier reden alle vom "normalen" pool, den man meistens ab Oktober ohnehin einwintert.
Aber was ist mit den whirlpools? Dafür startet die Saison doch erst so richtig.
Es trifft also nicht nur ein paar, die einen ganzjährigen pool betreiben sondern auch hunderttausende jacuzzi Besitzer. Keinesfalls also nur ein Problem für wenige!
-
Dann schreibt doch jeder Whirlibesitzer einen Brief pro Woche an den Wladi! Und wenn er antwortet zwei pro Woche!
-
Ein hoher Strom- und Gaspreis sollte das doch jedem verständlich machen. Und eigentlich sollte jeder soviel Eigenverantwortung haben, dass er eben heuer seinen Pool nicht mehr heizt.
Bedingt, für mich bislang kein Thema. Wir haben das letzte Mal 2008 im Flieger gesessen und sparen im Haus schon soweit es geht (LED Beleuchtung, Heizung, Wasser usw.) Ok, bis 2008 waren wir immer auf Fernreise. Ich hab das letzte Mal vor vier Wochen komplett geduscht und nutze gerne den guten alten Waschlappen. Und nein, ich stinke absolut nicht
Unser Garten mit Pool ist unser Urlaub, auch wenn es nicht die Malediven sind. Wir haben unseren ökologischen Fußabdruck schon ein bisschen verbessert. Die WP am Pool ist ein Witz im Gegensatz zu einem 10-12 Stunden Flug, auch wenn man an wundervolle Orte gelangt.
-
Ich mache die WP auch nur dann an, wenn die PV liefert.
Aber ich kann nie zu 100% sicherstellen, dass nicht doch ne Wolke vorbeikommt und ich einen Anteil aus dem Netz ziehe.
Den Pool nur mit Netzleistung zu heizen wäre mir viel zu teuer…
Bei mir war es sogar so, dass die PV in erster Linie wegen dem Pool angeschafft wurde, da die Amortisation erst dann funktioniert. Nun wechsle ich sogar die Heizung von Öl auf WP u d habe die Pv nochmals erweitert.
In meinem Fall habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn die Poolheizung läuft!
-
Weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde, lässt das ganze aber mal in einem etwas unaufgeregterem Licht erscheinen: https://www.lawblog.de/archive…ist-eigentlich-ein-flyer/
-
Na ja, ganz so einfach erscheint mir die Sache eben nicht. Zwar kann es kein Bußgeld geben. Aber der Behörde bleibt die Möglichkeit, die Verordnung mit Zwangmitteln - zu denen das Zwangsgeld gehört - durchzusetzen, zumal ein Rechtsbehelf gegen die Ordnungsverfügung (Sie machen jetzt die Pumpe aus!) keine aufschiebende Wirkung hat, also erst mal befolgt werden muss. Ergo: Solange die Nachbarn die Ordnungebehörde nicht vor sich hertreiben, wird nix passieren.
-
Nebenbei, hab kürzlich in den absolut glaubwürdigen Medien
gelesen, dass die Franzosen jetzt mit Sat Bildern Poolbesitzer aufspüren. Ich schmeiss mich weg, da macht die wundersame KI aus jedem Planschbecken einen Pool, ob das Ding nur 8m³ hat, oder 80m³. Scheint aber bei den Franzosen auch so ein Steuer Ding zu sein, ab einer gewissen Größe und im Boden installiert muss man das wohl anmelden und versteuern.
-
Hallo Thomas,
das ist nur eine Frage der Zeit bis sie das bei uns erlickert haben, dass
da was zu verdienen ist . Denke die Erfassung läuft da schon.
Grüße vom Hochrhein Gerd siehe # 233
-
Ich hatte etwas ähnliches schon vor ein paar Jahren. Da bekam ich von meinem Wasserversorger so ein Bild meines Grundstückes von oben. Ich sollte angeben, was Dachfläche ist, was im Garten landet und wo versiegeltete Flächen sind. Natürlich in Quadratmetern. Alter Schwede, was für ein Aufwand. Der Regen vom Dach läuft schon lange in den Garten, weil die alten Rohre dicht sind. Hab ich damals dem Versorger auch nach seinen Luftaufnahmen mitgeteilt und bislang ist Ruhe.
Ich mache nichts falsch, der Regen landet bei mir im Garten, wenn er kommen würde. Wobei das in Frankreich wohl eher so ein Steuerding ab einer gewissen Poolgröße ist. WP ist bei den Franzosen wohl noch nicht das Problem. Die haben ja ausreichend AKW am Start
-
WP ist bei den Franzosen wohl noch nicht das Problem. Die haben ja ausreichend AKW am Start
Nur, dass ein Großteil der französischen AKWs nicht läuft - wegen Wartungsmängeln und Klimawandel.
Die kaufen gerade einen Teil ihres Stroms in Deutschland…
-
Nur, dass ein Großteil der französischen AKWs nicht läuft - wegen Wartungsmängeln und Klimawandel.
Und damit die wenigen AKWs, die überhaupt noch laufen, mit Kühlwasser versorgt werden können, haben sie schon vor Jahren zig Ausnahmegenehmigungen erteilt das Wasser auch bei Minimalwasserständen aus den Flüssen ziehen zu dürfen. Auf die die Europäische WRRL pfeifen sie einfach.
Nachhaltigkeit sieht anders aus.
-
Die Benutzung hochauflösender Luftbilder ist bei wohl jeder kommunalen Baubehörde Standard. Die Bilder kommen vom Land. Als wir unser Becken bauen wollten, haben wir telefonisch angefragt, v. a. wegen der zulässigen überbauten Fläche. Binnen Minuten hatte der freundliche Mitarbeiter nicht nur das hinreichend berechnet, sondern auch festgestellt, dass der Umfang der Grenzbebauung zu groß war. Letzteres war ihm aber egal, "solange Sie sich mit Ihrem Nachbarn vertragen".
Wenn sich also irgendein kommunaler Baufürst der Jagd nach Pools verschreibt, wird ihm seine Behörde schnell Material liefern können. Aber ich mache mir da einstweilen wenig Sorgen.
-
Kam bei mir auch von der Stadt zwei Jahre nach Anschluß an den Schmutzwasserkanal.
Schicke Luftbilder mit Berechnung aller befestigten Flächen.
Sogar der 30cm breite Weg zum Pool wurde mit berechnet. Auch der Pool selber und die 80cm breite Umrandung.
Es ging natürlich um Kohle für eingeleitetes Regenwasser.
Da war die Kostenaufstellung direkt mit dabei.
Hier wurde aber nur ein Schmutzwasserkanal installiert und es durfte kein Regenwasser eingeleitet werden. Geht alles in die alte Grube bzw wird versickert.
Ein Anruf beim Amt:
Der sagte am Telefon nur: OK, dann streich ich das.
Damit war der Fall erledigt. Jetzt 15 Jahre her.
-
Wenn etwas dahingehend beschlossen wird, muss man es sich erstmal auf sich zukommen lassen...Spekulationen verlaufen eh oft ins Leere. Fühlt man sich ungerecht behandelt, muss man es notfalls juristisch klären. Vielleicht wird es auch einen Bestandsschutz geben, falls mal etwas außerordentliches beschlossen werden, vielleicht auch nicht.
Wie es in anderen Ländern geregelt ist - sehr interessant zu wissen, wir leben aber in Deutschland (überwiegend hier zumindest). Wenn jemand etwas von mir oder mein Grundstück wissen möchte, soll er mich fragen. Aus der Luft kann er Bilder schießen (solange wir nicht in Badeklamotten am Pool liegen), aufs Grundstück kann er mit Anmeldung auch mal kurz gucken kommen, ohne Genehmigung kommt hier allerdings niemand drauf.Ich bin da sehr entspannt - ich kann es eh nicht ändern und unseren Pool würde ich auch nicht wieder zuschütten...
-
Nur, dass ein Großteil der französischen AKWs nicht läuft - wegen Wartungsmängeln und Klimawandel.
Die kaufen gerade einen Teil ihres Stroms in Deutschland…
Ich hab in dem Zusammenhang vor kurzen gelesen, dass ca 50% des AKW-Brennstoffs in der Welt aus Russland kommt. Hier gibt es teilweise Probleme mit neuen Brennstäben (u.a. auch in der USA).
Die Meldung mit den Pools in Frankreich hab ich auch gelesen. Dort werden wohl fest eingebaute Pools ab einer bestimmten Größe als wertsteigernd für das Grundstück angesehen und diese müssen dann in der Grundsteuer angegeben werden. Nachdem der Test der Software in einigen Regionen positiv verlief, soll der jetzt Frankreichweit ausgeweitet werden (wohl in Zusammenarbeit mit Google-Earth).
-
Man kann lange darüber debattieren ob das nun gerecht ist oder nicht. Es gibt auch noch eine Sektsteuer - nur zu eurer Information
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass der Staat Einnahmen in Form von Steuern benötigt. Ob einem das passt oder nicht. Und ob die Steuern immer sinnvoll verwendet werden steht auch auf einem anderen Blatt.
Aber letztendlich finde ich diejenigen Steuern/Gebühren immer noch am sinnvollsten, wo jemand Ressourcen der Allgemeinheit für sich (und seinen Luxus) verbraucht und dafür eben bezahlen muss.
Das ist die Papierfabrik, die Wasser aus einem Fluss entnimmt und dafür an den Staat bezahlen muss oder eben derjenige mit vielen befestigten Flächen, der das Regenwasser in die Kanalisation einleitet, wo es am Ende kosten bei der Wiederaufbereitung verursacht.
Geht aber gerade völlig am Thema vorbei... Um auf das Thema zurückzukommen:
Ich habe gestern meine WP abgeschaltet und ihr werdet es nicht glauben: ich habe heute morgen nicht Tod im Bett gelegen. Ich lebe noch!
-
Hab das eben mal ausgerechnet: wenn ich mit dem e-Auto jeden Tag in die Therme fahren würde, anstatt meinen heimischen Pool zu benutzen, bräuchte ich dafür in etwa soviel kWh, wie das Heizen meines Pools auf 27°C Wassertemperatur in der kalten Jahreszeit durchschnittlich verbraucht. Wenn ich die Temperatur auf 20°C drosseln würde, womit ich durchaus noch gut leben könnte, würde ich natürlich für's Heizen des Pools deutlich weniger kWh verbrauchen als für die Fahrten in die Therme. Wo da der Sinn ist, das verstehe wer will...
Da sollte man vielleicht konsequenterweise e-Autos auch gleich verbieten... Das gäbe einen Spaß...
Ich überlege jetzt, vorübergehend den Pool gelegentlich mit Holz etwas aufzuheizen (das muss sowieso mal weg...), wenigstens bis wir hoffentlich nächstes Jahr unsere PV-Anlage bekommen. Aber dass ich dafür nach gerade mal einem Jahr jetzt auch wieder etwas anschaffen muss, was dann womöglich als nächstes verboten wird, von den Bastelarbeiten Mal abgesehen, stinkt mir doch ganz gewaltig.
-
Ich mache die WP auch nur dann an, wenn die PV liefert.
Aber ich kann nie zu 100% sicherstellen, dass nicht doch ne Wolke vorbeikommt und ich einen Anteil aus dem Netz ziehe.
Den Pool nur mit Netzleistung zu heizen wäre mir viel zu teuer…
Bei mir war es sogar so, dass die PV in erster Linie wegen dem Pool angeschafft wurde, da die Amortisation erst dann funktioniert. Nun wechsle ich sogar die Heizung von Öl auf WP u d habe die Pv nochmals erweitert.
In meinem Fall habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn die Poolheizung läuft!
So machen wir es auch aber:
Ist es nun Gesetz ab heute oder nicht?
Wo steht es?
Meine WP ist eindeutig von der Straße für jedermann einsehbar, ich will keinen Ärger.
Wir wintern immer ab Ende Oktober ein, aber 4 Wochen würden uns noch freuen.
-
Wir haben glücklicherweise eine relativ großzügig ausgelegte PV-Anlage. Und da wir anhand der App nachweisen können, dass wir wesentlich mehr Strom einspeisen als selbst verbrauchen, werden wir unseren warmen (aber gut isolierten und mit Folie und Schiebehalle abgedeckten) Pool noch je nach Temperaturen bis Ende Oktober genießen. Hat bei uns auch gesundheitliche Gründe…
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!