Alte Einlaufdüsen angeblich Problemstelle / Austausch schwierig

  • Problem 1:


    lass sie zur Sicherheit am Anfang 24h laufen. Später kannst Du immer noch reduzieren. Aber ich würde einmal schauen, was dieser Parameter in der Dosieranlage überhaupt macht. Schaltet sie dann stumpf nach 12h ab? Wozu ist der Parameter in der Dosieranlage überhaupt da?


    Problem 2:


    Die Leitung die von rechts kommt und vorne in die Pumpe geht ist die Saugseite, also die Seite, die vom Pool kommt. Die Leitung, die oben aus der Pumpe herausgeht, ist die Druckseite. Also die Seite, die zum 6-Wege-Ventil in den Filter und dann vom 6-Wege-Ventil zurück in den Pool geht.


    Ich würde auch sagen, dass die Anlage nicht so wie auf dem Schema angeschlossen ist. Laut Schema sollst Du nach der Pumpe aber vor dem Filter in Richtung Dosieranlage gehen. Und von der Dosieranlage nach dem Filter zurück. HIer geht aber anscheinend die IN Leitung von der Saugseite der Pumpe ab und wird dann hinter dem Filter (wie es soll) zurückgeführt. Der Druck hinter dem Filter dürfte aber größer als in der Saugseite sein.


    Eventuell haben sie es auch umgekehrt angeschlossen: Also die Leitung vor den Dosierstellen (nach dem Filter) geht in den IN Eingang der Dosieranlage und der Ausgang AUS der Dosieranlage geht zurück auf die Saugseite der Pumpe. Das würde strömungstechnisch gehen. Da wäre mir der Abgang Richtung Dosieranlage aber zu nah an den Dosierstellen und ich hätte Befürchtung, dass es hier zur Vermischung und Verfälschung der Messung kommen könnte.

    Ovalpool 6,00 x 3,20 x 1,35m, 23 m³ Volumen

    400er Kessel, Filterglas, Speck Speck Magic II 6, 6m³/h, 10h Filterlaufzeit

    Dosieranlage "Eigenbau" mit Atlas Scientific Sensoren und Dosierpumpen, anorganische Chlorung

    15 kW On-/Off Poolex Silverline Wärmepumpe, Brilix Elegance 90m³/h GSA

  • Also ich sehe auf dem Bild kein Problem.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung, profmobilux !


    Problem 1:


    In der Bedienungsanleitung steht: "Dieser Parameter beeinflusst die maximale Desinfektionsdosierung pro Stunde". Beim Abändern des Parameters wird dabei auf dem Bildschirm dann auch immer diese maximale Dosierung gezeigt. Die einzustellende Temperatur des Wassers verändert diese ebenfalls.


    Problem 2:


    Genau, also zum einen geht die Leitung IN Richtung Dosieranlage nicht nach der Pumpe und vor dem Filter ab, sondern vor der Pumpe. Und dazu wurden die Leitungen IN und OUT umgekehrt angeschlossen.


    Den Fehler mit "vor und nach Pumpe" könnte ich spontan nicht selbst lösen. Die umgekehrt angeschlossenen Leitungen traue ich mir aber zu. Eine Vermischung und Verfälschung klingt nicht so toll, guter Punkt. Danke! Ich tausche die Leitungen dann aus. Sollte ich das Problem mit "vor und nach der Pumpe" reklamieren?

  • Hey Gunar , vielen Dank für Deine Einschätzung.


    Profmobilux hat das besser beschrieben, als ich es konnte. Zum einen geht die Leitung IN Richtung Dosieranlage nicht nach der Pumpe und vor dem Filter ab, sondern vor der Pumpe. Und dazu wurden die Leitungen IN und OUT umgekehrt angeschlossen.

  • Auf dem Bild geht da wo die beiden 2 blauen Minikugelhähne sind, einmal vor der Pumpe und nach dem Filter zur Messung der Dosieranlage und das ist richtig.

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Okay, aber bei mir geht es nach dem Filter in den mit IN beschriebenen Eingang und vor der Pumpe ist bei mir die "Abführung" nach der Dosieranlage (die kleinen Schläuche lassen sich auf den Bildern bei mir natürlich nicht genau verfolgen). Und das ist in der Bedienungsanleitung umgekehrt dargestellt.

  • Wo hin gehen die beiden kleinen Schläuche die mit einem kleinen blauen Minikugelhahn versehen sind?

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Wenn es nach dem Filter zu In geht und vor der Pumpe zu Out geht, dann passt das. Nicht wie in der BA, aber ein völlig gängiges Anschlussverfahren und noch dazu schonender für die Sonden, weil weniger Dreck.

    Dann den Kugelhahn nach dem Filter voll aufmachen und vor der Pumpe nur ca 10%.

    Die Dosierstelle ist mE auch mit ausreichendem Abstand( 30 cm) verbaut.

    ;)

    Swimvista Oval 5,49x2,74x1,22, Miniskimmer+ 2 ELD, 50mm komplett
    Bali400, SPS75
    Chlor und PH flüssig per 803w und Node-Red

    Pool Lab

    Poolrunner Akku

  • Die mit den blauen Kugelhähnen gehen zu den Sonden oder?

    Ist da ein Durchflussmesser dabei?

    Bei der Procon sollten die kugelhähne nach unten, allerdings beide aufgedreht.


    Die Messung, also IN kommt von hinter dem Filter und das gemessene Wasser von OUT vor fie Pumpe, so zieht die Pumpe das Messwasser.

    Das ist richtig.

    7x4x1.5m aus Betonschalsteinen -> 42m3

    Pumpe: Speck Badu Prime Eco VS

    SFA: Pentair Triton Neo SM 610 mm

    2 x "normale" Skimmer geplant

    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung

    in ProCon.IP

    30m2 Dolphi Ripp mit Einbindung in Procon

    Dolphin E50i

    Schiebehalle

  • Gunar Die gehen beide zur Dosieranlage und zwar an die Stellen, die auf dem Bild der Betriebsanleitung mit "IN" und "AUS" bezeichnet sind. Der Schlauch rechts auf dem Bild (vor der Pumpe) geht zu "AUS" und der links im Bild geht zu "IN".


    PoolAndreas Vielen Dank, das beruhigt mich jetzt sehr! :) Super Tipp auch mit den 10%, wird so gemacht.


    janni21266 Genau, die mit den blauen Kugelhähnen gehen zu den Sonden. Im Moment zeigt das Gerät "Es besteht kein Durchfluss zu den Messsonden", weil die Kugelhähne geschlossen sind. Da scheint also so ein Durchflussmesser integriert zu sein, ja. Alles klar, vielen Dank für die Erklärung. Ich war von der Bedienungsanleitung total verwirrt.


    Danke Euch! :)


    Wie sieht Ihr Problem Nummer 1, die Betriebsdauer der Pumpe?

  • Dann ist doch alles richtig, aber warum hast Du die kleinen blauen Kugelhähne zu gemacht ?

    Gruß Gunar
    Dolphin E10 + Feinfilter + Maestro 30
    Betonpool mit Folie 3,6x6,23x1,5 oval
    21,5m² Solarrip
    Speck Topp II/8 +FU Vario
    Filter Triton II 485mm
    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung
    in ProCon.IP

    PH, Redox, Chlorelektrode

  • Super, dann bin ich beruhigt, danke Dir!


    Das ist nur im Moment so, weil ich den Pool gestern neu befüllt habe. In der Betriebsanleitung für die Dosieranlage steht geschrieben, dass ich die Pumpe für 24h laufen lassen soll (inkl. Stoßchlorung im Pool), bevor ich die Sonden einstelle und so weiter.

  • Wie gunnar schon geschrieben hat passt das dann so: Der Anschluss nach dem Filter geht Richtung IN (hier hast Du hohen Druck), der Anschluss vor der Pumpe geht Richtung AUS (hier hast Du niedrigen Druck). Somit strömt das Messwasser von IN nach AUS. Das passt so, bis auf das der Abgang zu IN mir zu Nahe an der Chemikaliendosierung wäre. Aber werden wohl auch so 30 cm Abstand sein? Kann also funktionieren.


    Zu Deinem Problem 1: Dann würde ich die Dosieranlage auf 12h stellen (vermutlich ist das dann etwas höhere Chemikaliendosierung pro Stunde) und die Pumpe trotzdem "Deine" 18h laufen lassen. Wenn nachher alles passt und das Wasser OK ist, könntest Du noch einmal versuchen die Pumpenlaufzeit wieder etwas runterzunehmen. Das würde ich vermutlich aber erst in der nächsten Saison probieren, wenn Du etwas mehr Erfahrung mit dem Pool hast und ein "Gefühl" dafür bekommen hast.

    Ovalpool 6,00 x 3,20 x 1,35m, 23 m³ Volumen

    400er Kessel, Filterglas, Speck Speck Magic II 6, 6m³/h, 10h Filterlaufzeit

    Dosieranlage "Eigenbau" mit Atlas Scientific Sensoren und Dosierpumpen, anorganische Chlorung

    15 kW On-/Off Poolex Silverline Wärmepumpe, Brilix Elegance 90m³/h GSA

  • Super, dann kann ich morgen ganz beruhigt die nächsten Schritte angehen. Der Abstand zwischen Dosierung und IN sind knapp 30cm, jep.


    Das klingt super, genau so mache ich es. Dankeschön für Deine Hilfe!

  • Mach bitte die Kugelhähne auf, die Sonden dürfen nicht trocken sein und ausserdem kannst du sie erst einstellen, wenn sie eine zeitlang schon von deinem Poolwasser umströmt wurden

    7x4x1.5m aus Betonschalsteinen -> 42m3

    Pumpe: Speck Badu Prime Eco VS

    SFA: Pentair Triton Neo SM 610 mm

    2 x "normale" Skimmer geplant

    Chlorgenerator Zodiac LM2-40 durch Einbindung

    in ProCon.IP

    30m2 Dolphi Ripp mit Einbindung in Procon

    Dolphin E50i

    Schiebehalle

  • Hallo zusammen,


    ich bin es schon wieder, tut mir leid...


    Wie in der Bedienungsanleitung der Dosieranlage und auch auf verschiedenen Seiten beschrieben, habe ich nach der Neubefüllung in einem ersten Schritt eine Stoßchlorung durchgeführt.

    Nach der Anleitung auf der Verpackung (Baumarkt Eigenmarke, nicht sicher ob ich hier ein Produkt direkt benennen darf) sollte ich dazu 100g/10m³ hinzugeben. Bei 65m³ habe ich also die 650g Chlorgranular hinzugegeben.


    Seitdem habe ich täglich den pH-Wert und den Chlorgehalt mit einem Teststreifen bestimmt, weil mein PoolLab 1.0 beim freien Chlor "Außerhalb der Range" angezeigt hat.


    Die ganzen Tage war der Chlorgehalt bei 5mg/L oder höher. Der pH-Wert war die ersten Tage bei 7,2. Gegen Ende der Woche so bei ungefähr bei 7,4. Heute jetzt sah der pH-Wert aber nochmals erhöht aus. Deswegen habe ich dann alle (mir) möglichen Werte mit dem PoolLab 1.0 getestet. Ich hänge wieder eine Excel-Tabelle an, dann kann ich Euch die Werte direkt nach der Neubefüllung gegenüberstellen.


    Google Sheets: Sign-in


    Jetzt bin ich doch etwas verunsichert, dass nach der Neubefüllung, der ganzen Arbeit der letzten Wochen und Eurer Hilfe gleich schon wieder etwas nicht stimmt bzw. ich etwas falsch gemacht habe...


    1) Für mich scheint der pH-Wert sprunghaft angestiegen zu sein. Woran kann das liegen und ist das schon wieder ein neues Problem?

    2) Ist es normal, dass Chlor sich so langsam verbraucht/abnimmt bei diesen Wetterbedingungen? Ich warte seit einer Woche, dass der Chlorwert auf 3mg/L fällt, damit ich die Dosieranlage einstellen kann.

    3) Die Cyanursäure ist stark angestiegen. Ich denke, dass das mit der Stoßchlorung zusammenhängt und normal ist. Stimmt das?

    4) Der TA-Wert liegt 10ppm über dem maximalen Sollwert, den ich im Internet gelesen habe. Darüber könnte es zu pH-Wert Schwankungen kommen. Könnte das bei mir jetzt der Fall sein?

    5) Sind meine Sollwerte so korrekt? Diese habe ich auf verschiedenen Seiten gesammelt, aber man liest oft unterschiedliche Angeben...


    Ich habe jetzt begonnen, pH-Minus zuzugeben. Nach der Anleitung der selben Baumarkt Eigenmarke, habe ich 1,3kg hinzugegeben. Das sollte den pH um 0,2 senken. Alle 4 Stunden soll man den pH-Wert prüfen und wieder etwas hinzugeben. Ist es in Ordnung das jetzt und so zu machen?


    Vielen Dank im Voraus!!


    Edit: Screenshot der Tabelle hinzugefügt, falls jemand nicht auf gerne auf Links klickt.


    Wasserwerte.png

  • Frisches Wasser gast in den ersten Wochen aus , und dabei steigt der Ph Wert , das sollte man sich keine Sorgen machen.

    Da muss man in der ersten Zeit gegensteuern, dabei wird auch der TA Wert noch sinken.

    In der Ersten Zeit würde ich öfter die Wasserwerte kontrolieren und früher gegensteuern.

    Wie kann es sein das dein Cyanursäuerewert in 7 Tagen auf 40ppm , chlorst du immer noch manuell, du hast doch eine Dosieranlage,

    Ist die nicht in Betrieb?

    Wen der Chlorwert hoch ist wird dies ja nicht weiter Dosieren.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Hey Guido,


    danke Dir für Deine schelle Rückmeldung!


    Außer der einen Stoßchlorung am 21.08. habe ich kein weiteres Chlor zugegeben, weil der Wert einfach nicht wirklich abfüllt. Die Dosieranlage ist noch nicht in Betrieb, weil in der Betriebsanweisung steht, dass man die erst einstellen darf, wenn der Chlorwert 3mg/L oder niedriger erreicht hat.


    Gruß

    Dominik

  • Du hast 650g Baumarktchlor reingeworfen, und damit auch jede Menge Cyanur weil es im Baumarkt nur organisches gibt.

    Wenn du schon flüssiges Chlor hast, warum hast du nicht das rein gekippt?

    Cyanur ist jetzt drin und bekommst du nur durch Wasserwechsel wieder raus. 40 ist schon reichlich aber noch beherrschbar. Auf keinen Fall weiter organisch chloren.

    Nutz Mal den Lembirechner um auszurechnen wie viel aktives Chlor du tatsächlich hast.


    Vor solchen Chemieaktionen hier einmal kurz fragen verhindert als Neuling Fehler

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!