Hallo Leute,
Ich könnte eine zusätzliche Anlage bekommen.
Es ist eine Sandfilteranlage Sharky 400 mit einer Speck Pumpe.
Was meint ihr dazu ? Kennt ihr die vielleicht?
Baujahr 2002, 450 Watt.
Danke euch.
Hallo Leute,
Ich könnte eine zusätzliche Anlage bekommen.
Es ist eine Sandfilteranlage Sharky 400 mit einer Speck Pumpe.
Was meint ihr dazu ? Kennt ihr die vielleicht?
Baujahr 2002, 450 Watt.
Danke euch.
Unter der Bezeichnung Sharky 400 find ich auf die schnelle nichts...
Gibt's genauere Infos? Wieviel Filtermaterial sprich Sand oder Glas passt da rein? Bei 400 lässt sich was ab 40 bis 50 kg vermuten?
Bei der Pumpe wiederum lässt die Leistungsangabe auf eine 6m3/h bei 8mWs schließen.
Das würde dann beides zusammenpassen und das wiederum für einen Pool bis ca 16m3 ausreichen.
Was ist mit der aktuellen Anlage? Die Pumpe in der Signatur ist doch gut. Den Filterkessel kenn ich nicht.
Die Frage ist ja auch wofür, die schein von den Daten ja deiner sehr ähnlich zu sein. Als Ersatz, oder als Tausch (warum)? Wenn du die günstig bekommen kannst, kann man sich die für schlechte Zeiten weg legen, oder im nächsten Jahr gut weiterverkaufen
Gruß duckhunter
Für 50 Euro könnte ich sie haben.
Wäre als Ersatz.
Jetzt hat die Pumpe 8m3/h bei 8mWs. Weiss net ob das dann passen würde ?
Habe bei meiner 6m3/h bei 8mWs.
Wenn die funktioniert, nehmen....wenn nicht sag mir wo ich die abholen kann
Wobei.....20 Jahre ist natürlich auch auch schon ein Alter, wo der Kessel spröde werden könnte und die Gleitringdichtungen könnten auch nicht mehr die Beste sein......aber 50€ .....
Gruß duckhunter
und wegen dem Pumpe 8m3/h bei 8mWs.
Die 450W Pumpe macht nicht 8m3/h bei 8mWs. 450W hat zb eine AP6.
Auf der Pumpe steht Bettar 8
Eine Bettar 8 ist für die 400 mm Kessel zu groß. Du solltest da schon bei 6 m³/h bei 8m WS bleiben.
OK alles klar danke dann lass ich das lieber.
Oder noch einen FU dazukaufen ...
Es werden aber doch Systeme 400 kessel mit Bettar 8 verkauft was ich jetzt so im Netz gefunden habe.
Ja werden sie - es geht aber besser ... . Es ist nun auch nicht so das es nicht funktioniert. Aber halt nicht optimal. Also warum eine Pumpe einsetzen die mehr Strom verbraucht und ein schlechteres Ergebnis bringt.
Ja das schon. Ich sehe halt den Preis von 50 Euro.
Es werden auch Kessel mit 10 kg Sand verkauft.... na und.
Was so alles verkauft wird hat erstmal nichts zu sagen.
Schau dir die Leistungskurve der Pumpe an, nimm die Fläche des 400er Filters, berechne damit die voraussichtliche Filtergeschwindigkeit. Liegt diese in einem vermeintlich akzeptablen Bereich, dann mach. Wenn nicht, dann nicht.
Die Einschätzung der Erfahrenen hast du oben bekommen.
Edit: viel zu lange getippt....
Wie rechne ich das aus?
Die Bilder hatte ich gemacht wo ich mir die Anlage angeschaut hatte.
819f8159-8485-4e8f-a08c-f25800d9b8ec.jpg
Durchmesser d 400
Pumpe 8 m³/h
Als erstes Filterfläche / Kreisfläche berechnen
Wer die Filtergeschwindigkeit berechnen möchte, kann das nach der Formel V = Q : F leicht selbst durchführen.
F = Filterfläche (m²)
Q = Förderleistung der Pumpe (m³/h)
V = Filtergeschwindigkeit (m/h)
https://www.poolpowershop-forum.de/attachment/902356-filtergeschwindigkeit-filterkessel-pdf/
Die Frage ob es passt beantwortet schon der Filterkessel mit der Angabe Pumpenleistung 6 m³/h.
Das sollte eigentlich eine Anregung zu eigener Initiative sein. Die Fläche eines Kreises mit 0,4m Durchmesser berechnen (m2). Im Pumpendiagramm den Durchfluss bei "Nennleistung" also bei 8mWs (0.8 bar) ermitteln (m3/h).
Dann die Durchflussmenge durch die Fläche teilen, das ist die Filtergeschwindigkeit (m/h).
Das in einer gängigen Tabelle hier im Forum nachschlagen. Alles zwischen 30 bis 50 ist okay. Kleiner geht immer. Größer ist schlecht, Dreck wird durchgedrückt.
Und dann mal das Pumpendiagramm bei kleineren Gegendrücken anschauen. Wie stark erhöht sich der Durchfluss? Nicht alle Systeme haben so viel Widerstand. Mein Filter läuft mit 0,5bar, z.B. Wo liegt dann die Filtergeschwindigkeit?
Edit: Andy hat's natürlich ausführlich niedergeschrieben.
Ich habe die Anlage jetzt doch heute abgeholt für 40 Euro.
Als Ersatz für meine Anlage mal schauen.
Das einzigste wäre die Pumpe Bettar 8. Die könnte ich ja verkaufen.
1 . Da wäre dann eine Aqua Plus 6 die bessere Wahl oder ?
2 . Wäre es auch irgendwie möglich die Anlage zu testen ohne das ich sie an nem Pool anschließe? Nur um zu sehen ob alles läuft und dicht ist.
3. Wie bekomme ich das gelöst ? Das ich die Pumpe abklemmen kann.
Vielen dank im voraus.
Wenn du lose Schläuche hast, einfach ins Becken hängen, Pumpe und Filter fluten und anfahren.
Die Bettar 8 könntest du auch mit einem FU betreiben, würde vermutlich Strom sparen bei noch genügender Filterleistung.
Gruß duckhunter
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!