Denke auch, wenn er mit Wasser gefüllt ist wird es sich flach hinlegen.
Absorber-Steuerung: Kugelhähne?
-
-
Fön halte ich für einen GANZ schlechten Plan. Das erwärmt nur lokal.
Einfach noch ein paar Tage warten. Die Dinger werden auch bei mäßiger Sonne ohne Wasser erstaunlich schnell richtig warm, wenn es nicht Grade windig ist..
-
Hallo zusammen,
ich kann meinem Vorredner nur Recht geben, Fön, Heißluftgebläse oder Streckbank sind keine Lösung.
In der Montageanleitung steht auch: Unter 10 °C ist das Rippenrohr relativ steif. Idealerweise erst ab 15-20°C montieren.
Ich verstehe nicht, warum du dich nicht direkt an uns wendest mit deinen Fragen, wir leisten auch nach dem Kauf noch Support.
Ich möchte nicht hier im PPS Forum Supportleistung anbieten, das ist nicht der richtige Ort und sicherlich auch nicht in PPS Interesse.
Wenn die Anlage mit Wasser gefüllt ist oder wenn es etwas wärmer wird und die Sonne drauf steht, legt sich die Anlage von ganz alleine. Wenn du sowieso die linke Seite umdrehen musst, kannst du die Anlage auch einfach umdrehen mit der Wölbung nach unten.
Gruß
Rudolf
-
Hallo Rudolf,
sorry, das hat sich so entwickelt - eigentlich ging es mir anfangs nur um die Motorisierung des Kugelhahns mit Belimo. Der Thread wurde dann eine Mischung aus Baubericht und Q&A.
Jedenfalls habe ich das mit dem Wasser probiert und es hat super geholfen - ich bin happy und erleichtert. Auf die Idee mit dem Wasser wäre ich nie gekommen! Meinen Dank an euch alle
Eine leichte Wölbung ist noch drin, aber die wird rausgehen, wenn ich den Absorber umdrehe und dann nochmal befülle.
-
Der nächste Meilenstein ist erreicht: die Verrohrung ist vollständig verklebt
Ich habe an mehreren Stellen Schraub-Verbindungen setzen, weil ich das Rohr nicht an einem Stück anfertigen wollte - das wäre mit den verschiedenen Winkeln, dem Wanddurchbruch usw. sonst sehr schwierig geworden. Außerdem ja noch in der Hütte den Bypass wegen dem 3-Wege-Kugelhahn rausgeschnitten und komplett neu gemacht. Da kamen dann eine ganze Menge Klebestellen zusammen.
-
Ich muss als Neuling fragen:
1. was ist das auf dem ersten Bild oben links für eine Box? Fließt da Wasser durch?
2. was ist das für eine transparente Sackgasse mittig im Bild? Entlüftung?
-
Oben links das Ist eine Elektrolysezelle mit das man in Verbindung mit Salz im Pool , Chlor erzeugen kann.
Die Transparente Sackgasse wird ein Durchflussmesser sein, da fehlt oben noch der Anschluss der zur Messzelle mit den Sonden geht,
und in Verbindung mit einer Steuerung die Elektrolyse regelt, und gegebenfalls auch eine Ph Dosierung.
Gruss Guido
-
1. Das ist eine Zelle für Saltzelektrolyse.
-
2. da kann ich einen Schlauch aufstecken und das System bei Inbetriebnahme mit Wasser befüllen.
-
Eine kleine Frage:
ich habe heute den Pool in Betrieb genommen, aber noch beide Kugelhähne vom Absorber zu. Muss ich was beachten oder kann ich dir morgen einfach öffnen? Wird die Luft im Absorber rausgedrückt oder sollte ich die Entwässerungsschraube oben leicht aufdrehen?
-
Ist der Absorber nicht gesteuert?
Ja einfach öffnen? und es wird die Luft im Absorber rausgedrückt
-
Ist er auch, ich habe das Relais auf manuell AUS gestellt.
Dann probier ich das morgen aus, danke für die Antwort!
-
Eine kleine Frage:
ich habe heute den Pool in Betrieb genommen, aber noch beide Kugelhähne vom Absorber zu. Muss ich was beachten oder kann ich dir morgen einfach öffnen? Wird die Luft im Absorber rausgedrückt oder sollte ich die Entwässerungsschraube oben leicht aufdrehen?
Jap, einfach öffnen und Wasser Marsch zum Solarabsorber, dort drückt es alles an Luft dan raus wenn dieser richtig liegt und die Öffnung/Ausgang passt.
Aber nicht erschrecken, an der ELD wird ordentlich geschossen
-
Hat wunderbar geklappt und die Verrohrung war auch überall dicht - ich bin happy
! Die warmen Pooltage können kommen!
Hier noch ein Bild von meiner Absorber-Steuerung in der Procon:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!