Werbung

Poolprojekt soll in Eigenbau innerhalb der nächsten 2 Jahren von Anfang bis Ende

  • Vielleicht sollte man sich nochmal genau überlegen wofür man den Pool möchte.


    Großes Kinderplanschbecken zum rumtoben oder Urlaubsoase im Garten zum Relaxen.


    Klingt zwar etwas provokativ aber ich würde bei so einem teuren Projekt die Priorität nicht an erster Stelle darauf legen, ob eine Fußballmannschaft Platz in meinem Pool zum Toben hat. ;)


    Den Pool baut man nicht für ein paar Jahre sondern ehr für Jahrzehnte.


    Bei einem so großen Grundstück möchte man den Pool doch auch sehr ansprechend ins Grundstück integrieren und das kann ohne weiteres mehr kosten als der eigentliche Pool. Und 25-30k€ sind da schneller weg als man denkt.

    Ich habe mir mal meine IST Kosten angeschaut da liege ich für die grundlegenden Dinge wie Aushub, Material Poolwände, Baumaterial, Folie + Verlegung und Filtertechnik etwa in diesem Preisrahmen und das alles in Eigenleistung (Bis auf Folienverlegung das hat ein Profi gemacht).

    Da sind aber keine Extras mit drin gewesen. Wie Gegenstromanlage, Pooldeck, Gestaltung Außenbereich usw.

    Styropor 8x4x1,5 Highlevel mit Schwallbecken 2 m3
    Filterpumpe 1,1kW; 24 m3/h bei 8m; FU; Filterkessel 600 mit Sand
    GSA Uwe Triva 225; Pumpe Speck Normblock Multi 125/250; FU-geregelt
    Salzelektrolyse IDEGIS Poolstation Domotic S2 mit Redox und ph-Regelung (24g/h) Chlorsonde JUMO 0-5ppm Messbereich

    WP HydroPro Inverter 30kW
    Dieselheizung 32kW
    Pooldeck 4,70m x 9m mit Isolierung und WPC Belag el. Antrieb

    Steuerung WAGO PFC100; HMI KINCO; Visualisierung Symcon

  • Ich habe ein ähnliches Grundstück und kann die Aussage von swim77 nur bestätigen. Der Pool ist mal das eine, Hinzu kommt die Terrasseneinfassung, Ziermauerumrandung, Beleuchtung, Zuwegung (waren bei mir alleine knapp 30 m), Fugenmaterial, Neupflanzungen u.s.w.

    Nicht zu vergessen, dass das Grundstück nach dem Poolbau wie ein Handgranaten-Weitwurf-Platz aussieht.

    Da kommt einiges zusammen...am Ende sind es bei mir trotzdem gute 30 K geworden, Bis auf die Bodenplatte wurde auch alles in Eigenleistung erstellt.

    Dir muss auch bewusst sein, dass so ein Pool auch wenn er nicht benutzt wird, doch etwas Pflege und Zuwendung benötigt. Die wird mit zunehmender Größe nicht geringer ;) .

    Wasserkosten ist vermutlich das nächste Thema, was auf uns Poolbesitzer zukommt.

    Klar habe ich den Pool auch für meine Kinder gebaut, aber in erster Linie für mich selber, denn die Kids sind irgendwann weg und das Interess am Pool lässt nach ;).

    Baubeginn: 04/2021

    Fertigstellung: 07/2022


    PP-Pool, 7 x 3,5 x 1,5m

    8 mm, weiß

    4 x ELD, 1 x Zirkulationsdüse, 2 x Breitmaulskimmer

    Verrohrung in 63 mm, im Technikhaus 50mm

    1 x LED-UWS

    Überdachung Dallas Clear B

    Speck Badu Prime Eco VS mit Bilbao 600, Filterglas 100 kg

    ProCon.IP mit Redox und PH-Minus Steuerung

    Dolphin E 35 (hört auf den Namen Bumblebee)

  • Ich behaupte dass die € 30k auch nicht reichen wenn Du alles, und zwar wirklich alles selber machst.

    Wenn Du dann teilweise noch Profis kommen lässt wirds ganz schnell sechsstellig.

    Alleine die Folie mit schweißen bei Deiner geplanten Größe und Tiefe kostet heute um € 15k.

    Ein 100m3 Becken muss ordentlich bewegt, gefiltert und desinfiziert werden.

    Für Rolladen, PH, Chlor, Heizung, Pumen, Rückspülung, Frischwasserzulauf, Beleuchtung und und und brauchts auch ne ordentliche Regelung/Steuerung.

    Ohne richtig dimensionierte Heizung geht bei der Beckentiefe eh nix, sonst hast Du auch im Hochsommer kaum mehr als 20 Grad,


    Rechne lieber nochmal, und zwar nicht Centgenau sonder mit bissl Puffer.

    Meine Prognose, unter 50k wird das nix, egal wie Du es anstellst. Und schön solls ja dann auch noch sein 😃


    Grüße.

    Styroporpool 3,5 x 7,0 x 1,5m / Skimmer + Wandabsaugungm, Bj 2020

    Einhängefolie Sandfarben 0,9mm

    Salzelektrolyse Sugarvalley Oxilife 2 mit Redox + PH und Pumpe

    Sandfilter 500mm mit Filterglas, Pumpe Badu ECO Alpha Soft

    Oku Absorber ca. 30qm mit temp.diff Messung

    :P Für die Winter-Poolparty: Valeo 35kWh Standheizung (Erwärmung ca. 1°C /h) :P

    Ein Pool für die Ewigkeit gebaut - Beckenrand und Pflaster in Granit Handgearbeitet (Rosé und Grau)

  • Ich bin hier mit Sicherheit nicht repräsentativ aber wir haben die sechsstellige Schallmauer leider durchbrochen. Hand vor die Augen

    Styropor 8x4x1,5 Highlevel mit Schwallbecken 2 m3
    Filterpumpe 1,1kW; 24 m3/h bei 8m; FU; Filterkessel 600 mit Sand
    GSA Uwe Triva 225; Pumpe Speck Normblock Multi 125/250; FU-geregelt
    Salzelektrolyse IDEGIS Poolstation Domotic S2 mit Redox und ph-Regelung (24g/h) Chlorsonde JUMO 0-5ppm Messbereich

    WP HydroPro Inverter 30kW
    Dieselheizung 32kW
    Pooldeck 4,70m x 9m mit Isolierung und WPC Belag el. Antrieb

    Steuerung WAGO PFC100; HMI KINCO; Visualisierung Symcon

  • Mit 50K kommst du bei der Poolgröße mit Technik bei weitem nicht hin, auch wenn du viel selber machen wirst.

    Albixon PP-Pool Skimmer Becken Bay 6x3x1,2m

    Überdachung Albixon Dallas A Clear

    GSA Albixon Elegance 95

    Wärmepumpe Meranus ms130

    Filterpumpe Meranus MP-10

    Sandfilter Cantrabric 400

    SEL Sugar Valley Oxilife

    Ph, Redox, Temperatur und Durchflusssensor

    Ph- Dosierung

    LED RGB Spectravision Moonlight

    Dolphin E35

  • Warum nicht? Sind die Preise so sehr gestiegen? Für unseren 6x3.5 bleiben wir unter 15k. Mit "Halle" und GSA. Noch kein Solar und keine Automatisierung allerdings.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Hallo, zum Thema Tiefe kann ich nur sagen: Ab 2m können die Kinder richtig rein springen. Wir haben einen Pool mit 140cm und einen Schwimmteich mit 200cm. Im Sommer springen die Kinder lieber in den Teich. Ein Salto funktioniert auch in den Pool, aber vom Geländer am Teich würden die 140cm nicht reichen.

    Wenn 2m würde ich nur einen Teil auf diese Tiefe machen.

    Bei meinen 4x7,7x1,4m brauche ich zum Heizen schon sehr viel Energie. Jeder qm mehr an Wasser kostet auch mehr beim Bau und natürlich an Unterhalt.

    Was die Kosten angeht, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

    Bei mir haben sich die Kosten verdreifacht ;(, obwohl ich das meiste Material vor der Preisexplosion gekauft habe.

    Errichtet wurde bei mir alles in Eigenleistung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!