Wie absichtlich Luft in die Leitungen holen?

  • Hallo zusammen,


    das ist mit Sicherheit eine der merkwürdigsten Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen.


    Der Hintergrund ist folgender:


    Ich vermute, dass sich in der Leitung zwischen Skimmer und Pumpe Dreck abgesetzt hat. Vor einigen Tagen fand ich das im Skimmer liegende Körbchen mit Sieb verschoben vor. Wenige Tage später wollte ich den Poolroboter starten, dieser läuft aber nicht mehr los. Wir hatten das Problem vor Monaten schon einmal, damals hatten sich Tannenzapfen im Rohr verkeilt...


    Wir hatten heute jetzt eine Rohrreinigungs-Firma da und sind... naja... auf Betrüger hereingefallen. Würde sich für eine Sendung auf Kabel 1 anbieten, aber ist an der Stelle hier jetzt egal. Man soll es nicht glauben, aber Firmen, die die Rohre mit Hochdruck durchblasen, sind schwer zu finden.


    Da ist mir etwas eingefallen: Gelegentlich hatte ich das Problem, dass ich mir an irgendeiner Stelle Luft in mein System gezogen hatte. So viel Luft, dass sobald die Pumpe ("Filtern") ausgestellt wurde, extremer Lärm hörbar wurde und oben aus dem Skimmer eine richtige Fontäne geschossen kam.


    Das würde ich mir jetzt gerne zu nutzen machen... Das sollte das Rohr natürlich reinigen. Jetzt stehe ich aber vor der blöden Frage: Wie hole ich mir absichtlich so viel Luft in das System, dass es mit solch hohem Druck nach oben schießt?


    Zwei Überlegungen hatte ich dazu:


    1) Der Filter im Skimmerkorb war zugesetzt und ich hatte die Vermutung, dass sich dadurch irgendwie Luft in das System gezogen hat. Habe das die Tage versucht wiederholen, hat aber nicht geklappt.


    2) Ich glaube, dass manchmal der Verschlussring der Speck Badu nicht richtig dicht war... Könnte das sein?


    Habt ihr noch andere Ideen, die mir die Kosten einer Rohrreinigung ersparen könnten?


    Vielen lieben Dank im Voraus!


    Mit freundlichen Grüßen

    Sontor

  • ICh kenne deinen Aufbau nicht so genau, aber hast du mal versucht, die Leitung abzudrücken?

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

  • Hey Dennis15015,


    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich muss gestehen, dass ich diesen Begriff googeln musste. ^^ Das bedeutet so viel wie Leitung unter Druck setzen, richtig?


    Ich bin mir nicht sicher, ob das machbar wäre. Oben der Skimmer hat zwei Öffnungen. Die eine geht Leitung direkt in den Keller und zur Pumpe. Diese lässt sich mit 3 Ventilen schließen (sitzen alle kurz vor der Pumpe), aber ich wüsste nicht genau, wie ich das Rohr unter Druck setzen könnte, weil oben offen ist.

  • :D


    Ja habe ich damals auch. Suche mal hie rim Forum da gibts so einige Beispiele dafür.

    Ihc habe damals einfach eine verschraubung eingebaut an einem Ende mit einem Deckel und einem Ventil anschluss für autoreifen.

    Die Seite am Skimmer/ELD habe ich einfach zugeschraubt mit der dazugehörenden Winterstopfen.


    Hier siehst du den Adapter:


    20220404_212504.jpg



    Meinem Arbeitskollegen hat es auf diese weiße einen Tischtennis Ball aus dem Skimmer wieder nach oben geschossen, welcher in die Suagleitung gekommen war ;)

    Lg Dennis. :)


    Ich sage immer: "The Sky is the Limit. Ist das Wasser SkyBlue ist es gut 8o "

    _______________________


    Mein Pool:

    Baujahr: 2020

    Pool: Stahlwand Rund 4,5m x 1,2m

    Folie: Adriablau 0,8mm mit Funktionshandlauf

    Sandfilter: Im Bau: Bali 500er Kessel mit 75Kg Sand

    Pumpe: AquaTechnix Aquaplus 6

    Verrohrung: Saugl. 63mm - Druckl. 50mm je 30M

    Beleuchtung: MiniSkimmer LED Leuchte

    Tester: Poollab 1.0

    Chlor: Multitabs 200g

    Sauger: Dolphin Maestro E10 (Wall-E)

    Abdeckung: Solarfolie in Blau von Intex

  • Na viel bauen brauchst du da nicht. Sandfilter teilweise Entwässern (50%), Saugleitung aber nicht, Pumpe an, Ausgangsseite des Filters androsseln bis max Druck auf dem Kessel, wenn er das aushält ganz kurz vor dem abschalten ganz zu, Pumpe ausschalten.


    Der Druck (Luft oben im Filterkessel) pfeift dann durch die Pumpe durch die Saugleitung zurück zum Skimmer und schiebt die Wassersäule und evtl. Fremdkörper raus.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Fang erst Mal mit geringerem Kesseldruck an. Der Druckstoß auf den Vorfilterdeckel ist nicht ohne.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • mach vorher die Kugelhähne deiner Dosieranlage zu. Die Muss dem Druckstoss ja nicht ausgesetzt werden .


    Luft ins System zu bekommen ist auch leicht. Einfach von Hand im laufenden Betrieb die Skimmerklappe hoch drücken. Nach ein paar Sekunden ist der Skimmertopf leer und die Pumpe zieht Luft. Die wird in den Kessel gefördert und der fängt an zu gluckern. Schaltest du jetzt die Pumpe aus gibt es auch einen Rückstoß Richtung Skimmer, aber weil auch die Ausgangsseite zu den Düsen offen ist, fällt der nur sehr kurz aus. Solltest du aber in Etappen machen, sonst muss die Pumpe komplett neu ansaugen.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Vielen Dank für die Tipps! Leider hat es so nicht funktioniert, weil Wasser an der Skimmerklappe vorbei strömen kann. :-/


    Ich war allerdings kreativ und habe einen Gartenschlauch abgeschnitten und in den Skimmer gesteckt. Jetzt kommt Luft in das System. Ein erster Versuch hat gezeigt, dass die Luft schön durch die betroffene Leitung aus dem Skimmer kommt, allerdings mit viel zu wenig Druck.


    Vor langer Zeit kam die Luft da mit solch einem Druck raus, dass der Skimmerdeckel (Metall) sogar weggedrückt wurde. Ich lasse jetzt über einen längeren Zeitraum Luft in das System und probiere es dann nochmal.

  • Wieviele Meter sind es denn von Skimmer bis Pumpe? Gibt es Winkel oder ist alles mit Bögen ausgeführt?

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • Ich würde schätzen, dass es so 2,5 m sind. Leider kommt nach ungefähr 50cm ein 90° Winkel.


    Die Luft hat die Rohre super durchgespült, denke ich. Komisch ist nur, dass weder oben aus dem Skimmer Dreck heraus gespült wurde, noch sieht man etwas im Sichtfentser der Pumpe. Aber irgendetwas scheint es trotzdem gebracht zu haben, der Anzug im Skimmer ist wieder stärker und der Poolroboter läuft.


    Vielen Dank Euch allen für Eure Tipps, Rückmeldungen und die Hilfe!!

  • Hast du mal versucht, vorsichtig eine Rohrreinigungswelle einzuführen? An einem Winkel könnte man mit etwas Gefühl vorbeikommen. Es gibt auch für Hochdruckreiniger Rohrreinigungssets mit rotierendem Kopf ab 5m. Vielleicht hat ein Bekannter auch eine Endoskop-Kamera (z.B. Automechaniker, gab es aber auch schon bei Aldi). Die haben zwar oft nur ca. 1m, aber vielleicht sieht man etwas, wenn man von beiden Seiten reinschaut.

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • Gestern hatten wir eine Kanalreinigungsfirma da (die sich dann als Betrüger herausgestellt haben, andere Story...), aber die sind mit der Welle nicht durchgekommen bzw. an dem Winkel vorbei. :-/


    Eine Endoskop-Kamera ist natürlich cool. Wenn so ein Ding das nächste Mal irgendwo im Angebot ist, werde ich mir eine holen. Super Tipp, vielen Dank! :)

  • Die Kanalreinigungsfirmen haben eher das "schwere" Gerät für 110er Rohr, das von einem Motor angetrieben wird. Die sind sicher zu starr für einen 50er Winkel. Ich dachte mehr so an die 3-5m Wellen mit Handkurbel und ca. 9mm Durchmesser, Preisklasse EUR 10 aus dem Baumarkt. Je dünner, desto eher kommst du um die Ecken rum, aber umso leichter verdrillt sie sich auch.

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • ...

    Vielleicht hat ein Bekannter auch eine Endoskop-Kamera (z.B. Automechaniker, gab es aber auch schon bei Aldi). Die haben zwar oft nur ca. 1m, aber vielleicht sieht man etwas, wenn man von beiden Seiten reinschaut.

    die helfen dann aber wirklich nur in dem Bereich der mit dem Kamerakopf erreicht werden kann. Alle die ich bis jetzt in den Finger hatte sind EXTREM kurzsichtig. 5-10cm vor der Kamera kann man nichts mehr erkennen.

    ..... aber umso leichter verdrillt sie sich auch.

    bei den Dinger gut auf die Drehrichtung achten. In einer Richtung wickelt sich die Spirale ab und dann kannst du das arohr ausgraben.

    Aus welchem Material ist eigentlich das Rohr?

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Die Kanalreinigungsfirmen haben eher das "schwere" Gerät für 110er Rohr, das von einem Motor angetrieben wird. Die sind sicher zu starr für einen 50er Winkel. Ich dachte mehr so an die 3-5m Wellen mit Handkurbel und ca. 9mm Durchmesser, Preisklasse EUR 10 aus dem Baumarkt. Je dünner, desto eher kommst du um die Ecken rum, aber umso leichter verdrillt sie sich auch.

    Ah okay, guter Punkt. Dann halte ich danach auch mal die Augen offen. Danke dir!


    Wumbaba : Danke für die Erfahrungswerte! Die Rohre sind leider um die 70 Jahre alt und noch aus Metall (wenn ich mich recht erinnre aber kein Blei).

  • Ich würde das nicht mit einer Spirale erledigen da wäre mir das Risiko einer Rohr Beschädigung zu hoch.

    Eelektriker müssen hin und wieder mal Einzeldrähte oder Kabel durch Leerrohre ziehen die auch um ecken und Bögen gehen.

    Die haben da so ein teil wie ein Draht , aber aus PVCund vorne dran einen kleinen Messingkopf der ein Loch hat.

    Das durchschieben und dann einen lapen oder ähniches dran befestigen und zurückziehen

    doll lachen War als Schwabe zu geizig für die Wärmepumpe, hab mein Pool im sonnigen Süden gebaut.


    Pool Standort NordMazedonien
    Selbstgebauter Beton Pool, Rechteckig 6,50 x 3,50 m , Tiefe ca.1,75 m
    Ca.1,2 Meter im Erdreich eingelassen, Erbaut 2014/15 Wasserversorgung erfolgt aus eigener Quelle


    Filteranlage :
    Sandfilter 400 mm Durchmesser / 50 Kg Sand
    mit Speck Pro-Pump 5
    Pumpenleistung: 5 m³/h bei 8 m Wassersäule

    SFA Steht ca, 1 m unterhalb des Pools in der Garage

  • Wenn du einen Hochdruckreiniger hast, kannst du dir auch einen Rohrreinigungsschlauch kaufen, damit habe ich mir zu Hause schon zweimal den Klempner gespart, kommt auch um Ecken rum, auch in kleineren Rohren.

    Albixon PP-Pool Skimmer Becken Bay 6x3x1,2m

    Überdachung Albixon Dallas A Clear

    GSA Albixon Elegance 95

    Wärmepumpe Meranus ms130

    Filterpumpe Meranus MP-10

    Sandfilter Cantrabric 400

    SEL Sugar Valley Oxilife

    Ph, Redox, Temperatur und Durchflusssensor

    Ph- Dosierung

    LED RGB Spectravision Moonlight

    Dolphin E35

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!