Werbung

Hilfe bei der Verrohrung

  • Liebe Poolgemeinde,


    gerade baue ich ein Betonbecken 7,50 x 3,75 m, die Verrohrung ist komplett mit 63er Flexrohren erfolgt. Die vier ELD sind paarweise, die beiden Skimmer einzeln verrohrt. Der Technikraum liegt ca. 4 m von den Skimmern entfernt. Auf der Skimmerseite habe ich eine GSA-Vorbereitung (Badu Primavera) eingegossen, ebenso eine Vorbereitung (63er Bogen eingegossen) für eine Schwalldusche. Ach, und einen Bodenablauf hab ich auch. Heizen möchte ich mit Solarabsorbern (hab schon 20 St. Oku in der Bucht gekauft). Die Reinigung erstmal mit einer Chlordosierungsanlage, später soll noch eine UV-Lampe dazukommen. WP-Heizung sehe ich erstmal skeptisch, aber ein Bypass scheint mir vorbeugend sinnvoll. Als Filter hab ich den MIDA 600 mm mit einer Badu Eco VS geplant. Und nun zur eigentlichen Frage: Die Anschlüsse an Pumpe und Filter sind 50er, reichen auf beiden Seiten Reduzierstücke?


    Freue mich auf Eure Tipps!


    Grüße aus Niedersachsen


    Christian

  • Wenn deine Verrohrung 63 mm hat und deine Anschlüsse an die Pumpe bzw. Filter 50 standardmäßig 50 mm haben, musst du Reduzierungen einbauen, um wieder auf den Durchmesser für deine Verrohrung zu kommen.

    Ist absolut unproblematisch, habe ich auch so gemacht.


    Ach ja, lass die UV-Lampe weg, bringt nichts.


    Gruß
    Maik

    Baubeginn: 04/2021

    Fertigstellung: 07/2022


    PP-Pool, 7 x 3,5 x 1,5m

    8 mm, weiß

    4 x ELD, 1 x Zirkulationsdüse, 2 x Breitmaulskimmer

    Verrohrung in 63 mm, im Technikhaus 50mm

    1 x LED-UWS

    Überdachung Dallas Clear B

    Speck Badu Prime Eco VS mit Bilbao 600, Filterglas 100 kg

    ProCon.IP mit Redox und PH-Minus Steuerung

    Dolphin E 35 (hört auf den Namen Bumblebee)

  • OK, danke für die Bestätigung. Ja, das mit der UV-Lampe höre ich oft, aber bei unserem Teich funktioniert die Lampe seit vielen Jahren perfekt, deshalb sollte die beim Pool eigentlich auch wirken.


    Grüße


    Christian

  • Ein Teich ist ein Biotop und somit ist auch immer ein bestimmter Keimdruck vorhanden.

    Mit einer UVC kann man den Keimdruck prima reduzieren……die Lampe …..sofern sie gut dimensioniert ist hat da auch was zu tun.


    Im Pool arbeiten wir im Regelfall mit Chlor und optimaler Weise mit einer Redox Steuerung/Regelung.

    Ich selber fahre mein Pool mit einem Redox von 750 mV recht konstant was bedeutet das die Keimtötungsgeschwindigkeit nur wenige Sekunden beträgt.

    Dieses Jahr hatte ich mir Interesse halber Keimtest von Schülke besorgt……keiner dieser Tests hatte angeschlagen.

    Daher hätte eine UVC Lampe bei mir nicht wirklich etwas zu tun……..


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Also ich überleg's mir noch mit der UV-Lampe. Schon mal vielen dank für Eure Beiträge! Aber im Grunde ging es mir um die Verrohrung ;) . Dazu hab ich noch eine weitere Frage: Wie binde ich die Schwallbrause am besten in das System ein - und wie steuere ich sie an, ohne im Technikhaus von Hand ein Ventil/einen Kugelhahn zu öffnen?

  • Schwallbrausen brauchen ziemlich viel Durchsatz. Am besten machst du das über ein motorisiertes 3-Wege-Ventil, das entweder die ELDs bestückt oder die Schwallbrause. Dazu solltest du eventuell auch automatisch die Pumpe einen Gang hochschalten (bei der Prime Eco VS kannst du drei Stufen programmieren). Da du auch Solarabsorber geplant hast, solltest du hierfür auch eine Solarsteuerung mit Motorventil vorsehen (Bypass), damit die Absorber nur dann durchflossen werden, wenn es Wärme zu "ernten" gibt, sonst kühlst du u.U. das Wasser sogar ab. Eine Komplettlösung dafür wäre z.B. die Procon.IP.

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!