Neuerdings AFM 1 und 2?

  • Hallo Leute,

    bin gerade leicht irritiert mit diesem immer wieder kehrenden Thema AFM Grade 1 und 2. An meinem 400er Oku Kessel ist ja gerade der Ablass Schniedelwutz abgefallen, also muss mein AFM nächstes Jahr sowieso aus dem Kessel um den neuen Schniedelwutz zu montieren. Ok, mein AFM ist auch schon locker 5 Jahre alt. Nun soll man laut Shop AFM Grade 1 und 2 einfüllen. Als ich den Kessel damals gekauft hatte, sollte man nur Grade 1 einfüllen, was ich auch tat. Warum jetzt 1 und 2, hat das irgend einen Vorteil? Normalerweise würde ich wieder AFM Grade 1 einfüllen, funktionierte super über die Jahre.


    Im Zweifelsfall würde ich tatsächlich beide Körnungen nehmen, Grade 2 kommt dann vermutlich unten in den Kessel.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • Du kannst Schichten……..musst es aber nicht……..geht beides.


    Du betreibst eine AP 6 ohne FU nehme ich mal hinsichtlich deiner Signatur an……bedeutet du hast vermutlich eine Filtergeschwindigkeit von ca 50 m/h…….


    Bei AFM wird in den pdf empfohlen eine Filtergeschwindigkeit von maximal 30 m/h …..besser sogar 15 m/h…..was kaum einer macht……zu betreiben.

    Darüber hinaus verliert AFM laut eigener Angaben sein Vorteil seines Filtermediums und sie raten sogar davon ab.( mehr als 30 m/h)


    Du kannst es natürlich für ein „gutes Gefühl“ einsetzen…..denke aber das die Vorteile aufgrund der höheren Filtergeschwindigkeiten nicht wirklich zum tragen kommen……


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Hi Sascha,

    exakt, meine AP 6 läuft hier ohne FU mit relativ kurzen 50er Verrohrungen. Filtergeschwindigkeit könnte also recht hoch sein, finde die Tabelle gerade nicht mehr. Bin echt verunsichert, vielleicht fülle ich im nächsten Jahr eine Sack Grade 2 ein und oben drauf einen Sack Grade 1. Ob das Sinn macht, ist ne andere Frage. Die AFM Säcke haben den selben Preis.


    Das hat in den letzten Jahren mit dem Grade 1 AFM gut funktioniert. Das probiert man abgesehen vom Preis auch nicht eben so aus. Vielleicht teste ich das im nächsten Jahr mit der Schichtung, der Gedanke muss aber noch reifen, weil mir noch etwas der Sinn fehlt.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • Wenn du dein Becken weiter ohne FU betreiben willst…….was absolut in Ordnung ist…….würde ich ausschließlich bei Grad 1 bleiben……


    Wenn man so wie von AFM empfohlenen 15-30 m/h filtert würde wird der „Unrat“ nicht wirklich tief ins Filterbett gedrückt und es reicht eine 50/50 Schichtung aus ohne Nachteile bei der Filterleistung………


    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Mir erschliesst sich die Logik noch nicht. Bei einem Top Mount Kessel geht das Wasser bekanntlich von oben durchs Filterbett und unten wieder raus. Wenn ich oben die feine Körnung habe, was soll dann die grobe Körnung unten im Kessel? Das macht keinen Sinn. Andersrum wäre ja noch nachvollziehbar. Oben Grade 2 hält größere Partikel und unten im Kessel wird mit dem Grade 1 dann feiner gefiltert.


    Ich denke, ich werde im nächsten Jahr wieder zwei Säcke Grade1 einfüllen. Für Experimente ist mir der Aufwand und der Preis zu hoch.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • In den Profikesseln wird geschichtet.
    Unten ist grobes Material als "Stützschicht" z.B. Kiesel oder Grobsand
    Filterbetten
    Die Filterschichten werden von unten nach oben von schwer nach leicht geschichtet.
    Gleichschweres Marerial gleicher Dichte kann man nicht schichten da es bei der Rückspülung durcheinanderwirbelt und sich vermischt in den Kessel legt.
    Selbst bei unterschiedlicher Dichte Sand/Glas und obenauf z.B. Anthrazit (eine Kohle) gibts
    Probleme wenn die Rückspülgeschwindigkeit nicht genau eingehalten wird.
    Auch da kommt es dann dazu das die Kohle mit dem Sand/Glas vermischt absinkt und die Filterleistung beeinträchtigt.

    Aber gut wenn jemand meint er muß Grad 1 und 2 schichten dann soll er es halt tun :)

    Intex Ultra Quadra 26364GN XTR
    MEL: Astral / Hurlcon VX11 Chlorinator Eigenbau 40g/h stufenlos regelbar
    FU : 2x XSY-AT1 Single Phase to three Phase stufenlos
    Doepke FI-Schalter DFS4 063-4/0,03B SKR TypB (2x)
    PoolLab 1 plus Finwell Pro umschaltbar :Salzwasser/Brackwasser/Süßwasser (kalibrierbar)
    SFA: Bilbao 600mm
    Speck Outdoor 14 Pumpe 400V und Speck BADU Top 14 / Bettar 14, 400 V
    PH-803 Controller
    Treppe massiv DIY aus Rezyklat
    Halle : LP Keder Polydress
    Geobubble 500 my EnergyGuard ST

  • Das ist nur ein 50kg Kessel hier. Ich schütte nächstes Jahr wieder zwei Säcke AFM Grade 1 rein und gut ist. Das Experiment mit den zwei Schichten tue ich mir vermutlich nicht an. Warum auch, diese Körnung Grade 1 hat einige Jahre super gefiltert, ich sehe da keinen Vorteil mit zwei Schichten in so einem kleinen Kessel.


    Da ist allerdings einiges an Zeug in meinem Filter, wie ich heute bei der Einwinterung feststellen musste. Das kam auch bei regelmäßigen Rückspülungen nicht raus und hat sich über die Jahre angesammelt. Aber ok, nach geschätzten 5-6 Jahren könnte man auch das AFM Zeug vielleicht wechseln. Das ist zwar noch extrem locker, aber auch mit etlichen Fremdkörpern durchsetzt.

    Gruß aus Berlin
    Thomas
    488x122 Ultra Frame Planschbecken 2010-2021

    488x122 Ultra Frame XTR 2022

    Aquaplus 6 und d400 Kessel mit AFM

    Chlor anorganisch

    50er Flexfit Verrohrung
    Mida Joy 12
    Scuba 2

  • reditalian das AFM besteht gemahlenen Altflaschen.
    Mehrwegflaschen werden in der Industrie in 85 Grad C. heißer Natronlauge gespült.
    Durchschnittlich geht eine Flasche 50 x auf die Reise bevor sie in den Wertstoffkreislauf kommt.
    Einige Anlagen arbeiten allerdings mit Aktivsauerstoff.
    Du kannst das AFM mit Natronlauge waschen dabei ist die Hitze nicht man notwendig wenn die Einwirkzeit verlängert wird. Der Winter ist lang genug ;)
    Großer Speiskübel AFM rein Natron drauf ab und zu mal durchheben.
    Natron löst den ganzen Rotz praktisch vollständig auf.


    Intex Ultra Quadra 26364GN XTR
    MEL: Astral / Hurlcon VX11 Chlorinator Eigenbau 40g/h stufenlos regelbar
    FU : 2x XSY-AT1 Single Phase to three Phase stufenlos
    Doepke FI-Schalter DFS4 063-4/0,03B SKR TypB (2x)
    PoolLab 1 plus Finwell Pro umschaltbar :Salzwasser/Brackwasser/Süßwasser (kalibrierbar)
    SFA: Bilbao 600mm
    Speck Outdoor 14 Pumpe 400V und Speck BADU Top 14 / Bettar 14, 400 V
    PH-803 Controller
    Treppe massiv DIY aus Rezyklat
    Halle : LP Keder Polydress
    Geobubble 500 my EnergyGuard ST

  • reditalian diese schichtungsdebatte ist immer wieder thema weil bei afm auf den säcken diese schichtung empfohlen wird. Hinzu kommt das die grade 1 bei afm neuerdings eben 0,4 bis 0,8 ist. Davor waren es noch 0,4 bis 1,0 (oder sogar 0,5 bis 1,0?) was den kohl aber auch nicht fetter macht. Ich habe es dir ja schon mal geschrieben. Ich habe in meinem 400er geschichtet. Allerdings nur normales filterglas. Ob das vorteile hat oder sogar nachteile kann ich nicht beurteilen. Aber wenn du zufrieden bist warum solltest du dann was ändern?

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Also filtern tut's oben in der Schichtung, unten geht eigentlich nur noch sauberes Wasser durch. Was die feine Schicht oben nicht hat rausfiltern können, KANN die untere auch nicht mehr aufhalten.


    Ergo: Wozu brauche ICH die untere, grobe Schicht? Wozu der Händler die braucht ist klar.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Ergo: Wozu brauche ICH die untere, grobe Schicht? Wozu der Händler die braucht ist klar.

    Hm. Da würde ich jetz nu wieder fragen: für was brauche ich die feine schicht auch noch unten wenn doch eh schon alles in der ersten, auch feinen schicht obe hängenbleibt? Kostet nur pumpenleistung.

    Und wozu brauch der händler die grobere schicht? Die körnungen kosten gleich. Erleuchte mich.. doll lachen

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Umsatz? Schräg zwinkern


    Wenn die oberen 21kg schon die ganze Filterarbeit verrichten, was macht die untere?

    Zur Filterstrecke leisten sie doch keinen Beitrag.


    Wenn oben über vollem Filterdurchmesser das Wasser in das Filterbett eindringt, und unten auch so entnommen wird (Filterstern, nicht beim Kegel), was spricht dagegen nur 21kg einzufüllen?

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Zur Filterstrecke leisten sie doch keinen Beitrag.

    Die grobere schicht schon..

    Wenn die oberen 21kg schon die ganze Filterarbeit verrichten, was macht die untere?

    Ist als stützschicht da. Laurasia hat es erläutert..

    was spricht dagegen nur 21kg einzufüllen?

    Das ist ja nie so. Die kessel sind immer unten auch rund. Und die ersten 10 kg verschwinden ja schon mal unter dem filterstern und haben überhaupt keine filterleistung.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Wenn oben über vollem Filterdurchmesser das Wasser in das Filterbett eindringt, und unten auch so entnommen wird (Filterstern, nicht beim Kegel), was spricht dagegen nur 21kg einzufüllen?

    der normale Menschenverstand

    doll lachen War als Schwabe zu geizig für die Wärmepumpe, hab mein Pool im sonnigen Süden gebaut.


    Pool Standort NordMazedonien
    Selbstgebauter Beton Pool, Rechteckig 6,50 x 3,50 m , Tiefe ca.1,75 m
    Ca.1,2 Meter im Erdreich eingelassen, Erbaut 2014/15 Wasserversorgung erfolgt aus eigener Quelle


    Filteranlage :
    Sandfilter 400 mm Durchmesser / 50 Kg Sand
    mit Speck Pro-Pump 5
    Pumpenleistung: 5 m³/h bei 8 m Wassersäule

    SFA Steht ca, 1 m unterhalb des Pools in der Garage

  • Die grobere schicht schon..

    Welchen denn? Ist grade dunkel hier... :)


    Ok nimm ein Nudelsieb und in dieses stellst du einen Kaffeefilter. In den Kaffeefilter schüttest du ein Sand/Kies/Wassergemisch...

    Was bleibt im Kaffeefilter und was im Nudelsieb?

    Ist als stützschicht da. Laurasia hat es erläutert..

    Damit der Filter nicht umfällt? :)

    Ich kann mir unter einer Stützschicht nichts vorstellen. Soll die verhindern daß sich eine Grube in der Filterschicht bildet?



    ...und die ersten 10 kg verschwinden ja schon mal unter dem filterstern und haben überhaupt keine filterleistung.

    Das ist ein Argument.... Für 10kg extra.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • der normale Menschenverstand

    Aha... Sehr konstruktive Aussage.

    Dann schalte deinen Mal ein und trage zur Erleuchtung bei. ;)

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Was bleibt im Kaffeefilter und was im Nudelsieb?

    Wenn du so argumentierst dann kannst du dir auch einen kartuschenfilter zulegen.

    Welchen denn?

    Ich würde wetten wenn du einen 400er kessel mit 2 säcken a grade 1 befüllst ist der druck am manometer höher wie wenn du den kessel schichten würdest.

    Ich kann mir unter einer Stützschicht nichts vorstellen.

    Die stützschicht ist dazu da die wirklich filternde feine schicht in der optimalen filterfläche zu halten und auch die filterkerzen zu bewahren von der feinen körnung verstopft zu werden.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • was will ich denn mit einem 400er Kessel und 21 Kg Filtermaterial drin

    doll lachen War als Schwabe zu geizig für die Wärmepumpe, hab mein Pool im sonnigen Süden gebaut.


    Pool Standort NordMazedonien
    Selbstgebauter Beton Pool, Rechteckig 6,50 x 3,50 m , Tiefe ca.1,75 m
    Ca.1,2 Meter im Erdreich eingelassen, Erbaut 2014/15 Wasserversorgung erfolgt aus eigener Quelle


    Filteranlage :
    Sandfilter 400 mm Durchmesser / 50 Kg Sand
    mit Speck Pro-Pump 5
    Pumpenleistung: 5 m³/h bei 8 m Wassersäule

    SFA Steht ca, 1 m unterhalb des Pools in der Garage

  • Das mit der sogenannten Stützschicht war mir bisher auch nicht so richtig klar.

    Ist aber nachvollziehbar, wenn die Stützschicht den Bereich unter und um die Filterfinger ausfüllt und schwerer als mein eigentliches Filtermedium ist und somit auch nach dem Rückspülen unten bleibt.

    doll lachen War als Schwabe zu geizig für die Wärmepumpe, hab mein Pool im sonnigen Süden gebaut.


    Pool Standort NordMazedonien
    Selbstgebauter Beton Pool, Rechteckig 6,50 x 3,50 m , Tiefe ca.1,75 m
    Ca.1,2 Meter im Erdreich eingelassen, Erbaut 2014/15 Wasserversorgung erfolgt aus eigener Quelle


    Filteranlage :
    Sandfilter 400 mm Durchmesser / 50 Kg Sand
    mit Speck Pro-Pump 5
    Pumpenleistung: 5 m³/h bei 8 m Wassersäule

    SFA Steht ca, 1 m unterhalb des Pools in der Garage

  • Wenn du so argumentierst dann kannst du dir auch einen kartuschenfilter zulegen.

    Ne nicht ganz, ich habe ja bei Grade1 auch eine Eindringtiefe des Schmutzes in die Schicht, während bei der Kartusche alles oben drauf bleibt. Du hast da aber Recht der Kaffeefilter wäre zu fein. Dann nimm für den Vergleich ein normales Sieb und das Nudelsieb. ^^


    Die Frage ist, wie tief in die Schicht1 der Dreck eindringt. Aber offensichtlich weniger als die sich mit 21kg Grade1 im 400er Kessel ausbilden, weil wenn der feine Dreck durch durch diese Schicht durch kommt, kann die Grade2 Schicht den Dreck eh nicht mehr aufhalten weil zu grob.

    Ich würde wetten wenn du einen 400er kessel mit 2 säcken a grade 1 befüllst ist der druck am manometer höher wie wenn du den kessel schichten würdest.

    Völlig unbestritten.

    Die stützschicht ist dazu da die wirklich filternde feine schicht in der optimalen filterfläche zu halten und auch die filterkerzen zu bewahren von der feinen körnung verstopft zu werden.

    Den Aspekt hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm. Dann könnte ich als Stützmaterial auch billigen Split, Kies etc. verwenden, was ich nicht machen würde. Weiß der Draht was da drin ist.

    Ich bleibe bei meinen 75kg SAND. Da ist mir egal was oben und unten ist und das Zeug ist BILLIG.

    was will ich denn mit einem 400er Kessel und 21 Kg Filtermaterial drin

    Wie hier schon festgestellt, was unter den 21kg Grade1 liegt filtert nicht mehr. Es liegt nur drin rum.


    Aber nicht zu vergessen daß sich bei zu dünner Filterschicht in dieser Kanäle ausbilden, die quasi gar nicht filtern.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!