dünner Filterschicht in dieser Kanäle ausbilden, die quasi gar nicht filtern.
Das ist richtig. Deshalb spüle ich (fast) jede woche rück. (Sommer bei 12 h filterzeiten) Machen auch viele erst alle 4 wochen oder noch weniger.
dünner Filterschicht in dieser Kanäle ausbilden, die quasi gar nicht filtern.
Das ist richtig. Deshalb spüle ich (fast) jede woche rück. (Sommer bei 12 h filterzeiten) Machen auch viele erst alle 4 wochen oder noch weniger.
Manno ihr macht es ja echt kompliziert
Die Stützschicht verhindert da gröber das eindringen der feinen Filtermedien in den Filterstern und verteilt das Wasser besser.
Die Schicht unter dem Stern filtert eh nicht spielt aber bei der Rückspülung eine Rolle bei der Verwirbelung.
https://www.ghc.de/media/de/do…-SBF-2018-version-3.0.pdf
Ich hatte mit dem Shop hier Kontakt aufgenommen wegen Grade 1 und Grade 2.
Sie schrieben mir das.
QuoteEs wird vom Hersteller empfohlen zu schichten um ein optimales Filterergebnis zu erzeugen.
So wird erst der grobe Schmutz und dann der feine Schmutz gefiltert.
Genau das werde ich nächstes Jahr auch in meinem 400er Kessel nutzen.
Die 2 Säcke wurden mir gerade mit GLS geliefert.
Thunder_one
füllst du Grade 2 unten ein filtert es nicht da gröber und fungiert als Stützschicht.
Füllst du Grade 2 oben ein dann würde theoretisch von grob nach fein gefiltert aber
damit ist der Sinn der Stützschicht "ad absurdum" geführt und du würdest einen Großteil des feinen Grade 1 unter dem Filterstern sinnlos verschenken und es steigt das Risiko der Verstopfung des Filtersterns.
Nach der ersten Rückspülung vermischen sich die Schichten eh und du hast ein Gemisch
aus Grade 1 und 2 im Filterbett.
Probiert es selbst aus
Schichtet in einem transparentem Glas und Wasser dazu.
Nun mal kräftig schütteln auch auf dem Kopf herum
das entspricht ungefähr einer Rückspülung.
Nun last das Material absetzen und schaut was passiert.
Also jetzt weiß ich echt nicht was besser ist bzw was ich machen soll.
Ob nur Grade 1 42 KG in meinem Kessel oder doch splitten mit grade 1 und grade 2.
Der eine schreibt so und der nächste wieder andersrum.
Da blickt doch keiner mehr durch.
Nimm Grade 1 und gut ist, den habe ich seit 7 Jahren in meinem 500er Kessel ohne Probleme.
Die tatsächliche Auswirkung auf das Filterergebnis ist optisch wahrscheinlich sowieso nicht erkennbar. Zu oft fallen bei solchen Angelegenheiten Worte wie z.b.: sehr gut, besser, optimal usw. ... Solche Verbesserungen kann man als Endverbraucher nicht gut bewerten. Man weiss nicht wie groß z.b. der Unterschied bei solchen Angaben genau ist. Ich gehe aber davon aus, das bei starker Verbesserung genauere Angaben gemacht werden, wie z.b. % Angaben oder Vergleichswerte. Auch solche Angaben sind nicht immer leicht verständlich. Manchmal ist nämlich die "alte" Version / Situation die mit der "verbesserten" Version / Situation nicht gut vergleichbar, weil diese Ausganssituationen manchmal nicht der Realität entsprechen.
Filter und Rückspülgeschwindigkeiten und evtl. weitere Parameter sind also schon eine Vorraussetzung für beworbene Verbesserungen
Nun mal kräftig schütteln auch auf dem Kopf herum
das entspricht ungefähr einer Rückspülung.
Das entspricht nun wahrlich keiner rückspülung. Beim poolbauer in der region (poolcenter dessau) ist ein transparenter 500er filterkessel verbaut um interessierten kunden die rückspülung vorzuführen.
Da blickt doch keiner mehr durch
Die Antwort wurde doch schon vor 27 Posts gegeben
Sandor
Ich brauche keinen transparenten Kessel da ich über Kessel mit Schaugläsern verfüge die das Gemenge und den Vorgang der Spülung sehr gut zeigen und die Schichtung nach der Spülung.
Fast alle großen Filteranlagen haben diese Sichtfenster um eine optische Überprüfung zu gestatten ohne erst ein Mannloch aufzumachen und mittels Probenzieher die Schichtung zu begutachten.
Im Glas ist eine Rückspülung nicht möglich aber mit Deckel drauf z.B. Honigglas ist eine Simulation der Schichtung durchaus möglich.
Es geht ja nicht darum etwas herauszuspülen sondern zu sehen wie sich nach dem durchschütteln die verschiedenen Körnungen wieder schichten.
Es geht ja nicht darum etwas herauszuspülen sondern zu sehen wie sich nach dem durchschütteln die verschiedenen Körnungen wieder schichten.
Genau aber die schichtungen vermischen sich nicht wirklich miteinander. Das grobe filtermaterial bleibt grundsätzlich unten und das feinere wird schon aufgewirbelt. Trotzdem ist das nicht so als würde man eine schneekugel schütteln und dann sich alles durchmischt wieder setzt.
Kessel mit Schaugläsern verfüge
Wenn du die schaugläser in den hochschichtfiltern im öffentlichen bereichen meinst, die zeigen meistens bloß so 20 cm von der obersten schicht, der feinsten. Alle anderen sieht man nicht weil die auch keine rolle spielen..
Ob nur Grade 1 42 KG in meinem Kessel oder doch splitten mit grade 1 und grade 2.
So wie echtnett auch geschrieben hat: ich nehme an es wird nich viel unterschied messbar sein in unseren 400er kesseln. Wenn du nur grade 1 einfüllst wird der filterdruck ein bischen höher ausfallen und du brauchst nicht so regelmässig rückspülen. Wenn du schichtest ist der druck beim filtern niedriger und beim rückspülen findet mehr wasserdurchfluss statt. Muss aber auch regelmässig rückgespült werden weil der dreck sonst durch die feine schicht durchgeht und wieder im pool landet.
Hier das Video zu 50/50 von AFM (update)
Auch AFM spricht von Stützschicht
und achtet bitte auf die angegebenen Werte zur Filtergeschwindigkeit .
Diese laminare Filtergeschwindigkeit sind nur mit FU zu erreichen und die haben bisher die wenigsten Poolbesitzer.
Wow, interessante Diskussion hab ich da angestoßen. Hab mich dazu entschlossen, nächstes Jahr wieder ausschliesslich Grade 1 einzufüllen. Das funktionierte einige Jahre super. Abgesehen davon hatte ich vermutlich dank meiner kurzen 50er Verrohrung eh schon eine relativ hohe Filtergeschwindigket, zumindest geschätzt nach Manometer, welches meist so bei 0,6 bar rum zappelt. Eine Reduzierung des Widerstandes im Kessel durch Schichtung brauche ich also nicht wirklich.
Lustigerweise wurde damals für meinen Oku Kessel sowieso nur Grade 1 empfohlen, diese Empfehlung zum schichten kam irgendwie erst später. Sonst hätte ich damals ja schon laut Herstellerempfehlung geschichtet.
laurasia danke für das video. Das ist genau das was ich die ganze zeit „rede“. Wenn jetz noch einer nur grade 1 einfüllt, weil er das schon immer so hatte, kann er das ja auch gerne tun. Wenn aber jemand nachfragt (in diesem fall Thunder_one und auch reditalian) sollte man ihn schon auf die herstellerangaben verweisen, finde ich..
auf die herstellerangaben verweisen
Was genau willst Du damit nun ausdrücken?
Er will wohl sagen, dass die meisten bei AFM ne Filtergeschwindigkeit haben, die sogar fürs Rückspülen zu hoch ist.
Wenn aber jemand nachfragt (in diesem fall Thunder_one und auch reditalian) sollte man ihn schon auf die herstellerangaben verweisen, finde ich..
Nun ja, damals beim Kauf des Oku Kessels lautete die Herstellerangabe wiegsagt 42 kg AFM Grade 1 für meinen 50 kg Kessel. Neuerdings soll ich das schichten. Blödsinn, mach ich nicht. Ich sehe da keinen Vorteil, ausser das es etwas sportlicher zurück spült. Bei größeren Side Mount Kesseln macht das vielleicht irgendwie Sinn, aber nicht bei so einem 50kg Spielzeugkessel. Muss man halt nur schauen, ob das AFM Grade 1 jetzt eine kleinere Körnung hat. Wäre natürlich ungünstig, wenn das dann teilweise durch diesen Filterkegel durch geht.
Noch einer hinterher. Lustige Sache, auf der Seite vom Shop steht bei dem AFM für Kessel unter 400mm ausschliesslich Grade 1 verwenden, ab 400mm und unter 800mm dann auch Grade 2. Ich schmeiss mich weg, mein Kessel ist genau auf der Grenze. Ja was denn nun?
Guten Tag der Herr, was hätten sie gerne, darf es etwas Grade 1 und ein bischen Grade 2 sein? Wir hätten gerade auch noch Grade 3 im Angebot. Ist wie im Feinkostladen Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hab gerade zwei Säcke Grade 1 für meinen popeligen 50kg Kessel im Shop bestellt und fertig ist die Kiste. Das Zeug hab ich auch vor 5-6 Jahren eingefüllt und den abgebrochenen Schnulli unten am Kessel hab ich gleich mit bestellt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!