Hallo
noch ist mein Pool nicht aufgebaut und damit auch nicht verrostet. Ich würde mal gerne hören, ob diese meine Idee Sinn macht, machen könnte oder ob es eine Schnapsidee ist.
Schritt 1: alle Metallteile mit Korrosionsspray, Hohlraumversiegelung oder was auch immer - bin da noch am Suchen - einsprühen, einpinseln oder mit Tuch einreiben.
Schritt 2: In der Bucht gibt es "PVC Schrumpfschlauch dünnwandig 60mm Flachmaß = 38mm Ø 80°". Vielleicht brauche ich auch eine Nummer größer. Ich stecke meine Teile zusammen und dann habe ich 4 Längsseiten, die ich damit "einwickle", am Stück. Die Verbindungen zur Ecke kommen dann zum Schluss dran, separat.
Oder
bewirkt dies genau das Gegenteil, da es da drin immer feucht ist und die Feuchtigkeit nicht entweichen kann, wandert bzw. schleicht die Feuchtigkeit in den Schlauch.
Ich denke, dass viele sich schon Gedanken darüber gemacht haben, spätestens nach dem ersten Rost.
Oder ist die Alternative kurz vor Ende der Garantiezeit den Rost reklamieren. Mein Framepool ist von Bestway aus 2022. Oder rosten die mittlerweile nicht mehr?
Hatte sogar mal die Idee gehabt, diese Teile pulverbeschichten zu lassen. Aber da habe ich kein Gefühl für Preise und dafür, ob sich danach noch alles zusammenbauen lässt. Wenn es nicht rostet und mein Pool nach x Jahren kaputt ist, dann sollte ich ja die Teile weiterverwenden können. Aber wie checke ich dann die Materialermüdung?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Grüße Dieter