
Poolpowershop erlebt Premiere des PoolLab 2.0
-
-
Da bin ich Mal gespannt wie sich das entwickelt. Ich werde meinen 1er erstmal weiter einsetzen, da ich durch die Dosieranlage nur einmal wöchentlich die Werte prüfe. Wenn ich noch von Hand Dosieren würde und deutlich öfter messen müsste, ist das schon eine feine Sache mit der gleichzeitigen Messung der Parameter .
Gruß Guido
-
Wird auf jeden Fall mal ausprobiert, das neue PoolLAB 2.0
-
Hallo
Sieht super aus, wenn es zuverlässige Messwerte ausgibt lohnt sich ein Kauf bestimmt, allein aus der Tatsache heraus drei Messungen gleichzeitig durzuführen.
-
Nettes Spielzeug, aber wo wird der VK sein? Dieses Netzwerkgedöns brauchen viele nicht. Alter Schwede, ich bin sowas von oldschool und mein Pool ist seit mehr als 10 Jahren mit dem ollen Scuba 2 einwandfrei, ist aber auch nur so ein Aufstellplanschbecken. Für manche mit einem "echten" Pool und entsprechender Filtertechnik sicher ein nettes Messinstrument.
Mehrere Messung sind ja auch mit dem Scuba 2 kein Problem, man muss halt nur die Messkammer neu befüllen ohne ihn auszuschalten.
-
Hallo Thomas
Wie ich gelesen habe soll das Teil so um die 160€ kosten.
Wenn das Gerät genau und auch wiederholbar misst, ist der Preis schon ok.
Gute Messgeräte sind schon ein Muss, wenn diese auch noch bequem zu händeln sind (drei Messungen gleichteitig) finde ich das super.
So halte ich das auch mit meinem Messiquickment in meinem Betrieb.
-
Ich bin mir nicht sicher ob WaterID mit seinen 3 Messkammern da nicht eine weitere Fehlerquelle konstruiert hat.
Beim Poollab 1 hat man eine Kammer und man muss sich auch nur um eine Tablette kümmern.
Es wird ja immer wieder gesagt…..Wasser rein …..Tablette zügig und sorgfältig/komplett auflösen …….Deckel drauf und messen wobei die erste Messung anscheinend zählt.
Es gab ja schon User die direkt auch eine 2….3……oder gar eine 4. Messung nacheinander durchgeführt haben und das Gerät dann verschiedene Werte ausgab…….dabei reden wir dann von einem Zeitversatz von 20-30 Sekunden später je Messung…….also scheint Zeit schon eine große Rolle zu spielen mit Einfluss auf das Ergebnis.
Angenommen ich mache mit dem neuen Gerät 3 Messungen gleichzeitig z.B. PH…DPD1 ……CYA…..dann muss ich ja 3 Tablette sorgfältig/komplett zerkleinern was mit Sicherheit länger dauert als nur mit einer Tablette beim PoolLap 1……die eigentliche Messung wird dadurch eventuell deutlich später gestartet.
Für eine Messung die sich bei einer Wiederholung schon nach 20-30 Sekunden ändern kann finde ich persönlich die 3 Messkammern eher als zusätzliche Fehlerquelle an.
Ich bin mal auf die ersten praktischen Erfahrungen gespannt……..
GrüßeSascha
-
-
Es gab ja schon User die direkt auch eine 2….3……oder gar eine 4. Messung nacheinander durchgeführt haben und das Gerät dann verschiedene Werte ausgab…….dabei reden wir dann von einem Zeitversatz von 20-30 Sekunden später je Messung…….also scheint Zeit schon eine große Rolle zu spielen mit Einfluss auf das Ergebnis.
Da liegt der Fehler aber nicht am Gerät, bzw. am Verfahren.
Mit einem Labor-Photemeter nehme ich über einen Zeitraum von bis zu 60 Sekunden kontinuierlich Messwerte auf. Wenn diese Messreihe einen Trend aufweist, ist die Messung ungültig, was in der Regel aber nicht passiert. Der Zeitraum, in welchem man nach Zugabe der Reagenzien, also vertrauenswürdige Messergebnisse erhält liegt schon im Bereich einiger Minuten, nicht Sekunden.
Beste Grüße Elias -
Naja……ist der PoolLap 2 denn ein Labormessgerät ?
Erfahrungen/Berichte hier im Forum haben da schon anderes gezeigt……selbst eine weitere Messung direkt nach der ersten gestartet gab schon häufig andere Ergebnisse……das abweichende Ergebnis kommt dann ca 30 Sekunden später…..als 2. Messung.
Genau da mache ich mir halt Gedanken wenn ich mit dem neuen Gerät 3 Messungen vorbereiten muss …..zerstoßen der Tabletten……was bei 3 Tabletten sicherlich länger dauert als nur mit einer Tablette…..
Mit der „Fehlerquelle“ meinte ich auch nicht das Gerät selber sondern eher die Durchführung des Anwenders…….
Vielleicht kann ja der Hersteller mal etwas dazu schreiben……
GrüßeSascha
-
Das Verfahren ist Identisch und die Reagenzien auch. Selber konnte ich auch mit dem PoolLAB 1.0 hier keine Abweichungen bei Mehrfachmessungen beobachten (mit dem Power-Button lässt sich übrigens die Wartezeit abbrechen).
Dennoch hast du natürlich recht, dass es das von dir beschriebene Verhalten gibt. Dies wird mit einer 3-fach-Messung auch nicht besser. Ob der Fehler dabei nun beim Anwender oder schlecht konditionierter Proben liegt, sei erstmal egal.
Leider habe ich im Moment keine Datenblätter der Reagenzien zur Hand. Wenn mich nicht alles täuscht wird dort auch eine Zeit angegeben, wie lang die Probe "verwendet" werden kann.Beste Grüße Elias
-
Es ist kein Labormessgerät, sondern ein Messgerät für den privaten Gebrauch und die V1.0 hat das schon sehr gut hinbekommen. Wenn man es richtig handhabt, sollte V2.0 auch so gut funktionieren, zumindest erstmal in der Theorie.
Wenn ich meinen Blutzucker mit einem und den selben Bluttropfen messe, erhalte ich selbst bei einem Laborgerät nicht immer 100% identische Messungen und mein(e) medizinisches Gerät(e) zu Hause hat ebenfalls eine Messtoleranz und den Geräten gestehe ich eindeutig eine höhere Wichtigkeit zu.
-
Typisch deutsch. Das Teil ist noch nichtmal auf dem Markt und die ersten Besserwisser melden sich schon zu Wort und zeigen die Probleme und Nachteile des Gerätes auf.
-
Besserwisser….nö nicht wirklich
Man muss nur aufmerksam im Forum lesen….das Problem kommt leider immer wieder mal auf.
Aber anscheinend darf man hier nichts hinterfragen………
GrüßeSascha
-
Naja, es war ja nur eine mögliche Einschränkung und die Nachfrage dazu...legitim!
Ich denke aber, dass das kein Problem darstellt, da man zwar in kurzer Zeit messen sollte, aber nicht vorgegeben bekommt, dass die Messungen in 10 Sekunden gestartet werden müssen, um die Richtigkeit darzustellen...einfach ausgedrückt. Manchmal werden sich zu viele Gedanken gemacht...
Ich werde mir das Teil mal zum Nachmessen bestellen und den Poolab 1 verkaufen. Im Regelfall misst die Dosiertechnik ja und das Teil nutze ich eh nur zur Vergleich.
-
Hallo
Bevor ihr weiter auf dem Produkt rumhackt, seht euch doch erst eimal das dazugehörende Video an.
In dem wird doch eundeutig ausgesagt, das die Technick noch voll dran ist die Elektronik / das Programm zu entwickel bzw. anzupassen.
Gebt den Techniker die Chanze ein vielleicht hochwertiges Produkt zu entwickeln, das im Anschluss vielleicht auch reproduzierbare Werte erzeugt.
-
Ich bin beeindruckt, wie souverän der Laborleiter Dr. Müller im Video die Tablette zerdrückt und verrührt. Ich quäle mich da immer viel länger. Irgendwie scheue ich mich, mehr Gewalt anzuwenden, weil ich Angst habe, die Küvette zu zerkratzen. Aber vielleicht werden ohnehin Flüssigreagenzien zum neuen Standard erklärt. Dann ist die Zeitdauer, bevor man eine Dreifach-Messung starten kann, nicht mehr so groß.
-
Wobei es nicht tragisch ist wenn die Küvette vom Pool Lap1 unten zerkratzt ist, es wird von der Seite gemessen.
Aber da stimme ich zu manche Tabletten sind schon sehr hartnäckig.
Gruss Guido
-
Hallo
Das zerdrücken der Tabletten ist schon ein Problem und sehr mühsam.
Da wäre Einfallsreichtum gefragt, ein Teil zu kontruieren die Tabletten im Vorfeld zu pulverisien um dann das Pulver ins Messgerät zu geben.
-
Eine andere Tablettenform würde schon ausreichen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!