Hallo,
ich lese schon seit einiger Zeit mit und möchte jetzt mal unseren Pool vorstellen und eine Frage einbringen.
Vorab die Infos zum Pool:
Wir wohnen zwischen Hunsrück und Soonwald und haben seit Herbst 2021 einen GFK Pool mit 35 m³, Salzelektrolytanlage Bayrol inkl. PH-Regulierung, Wärmepumpe, Filterkessel Cantabric 500, Pumpe Hayward Max-Flo, Frequenzumrichter und eine Schiebehalle von Alucov. Die komplette Anlage ist seit März diesen Jahres in Betrieb. Im letzten Winter haben wir passiv überwintert und dieses Jahr möchte ich aktiv überwintern. Die Pooltechnik ist auf der Rückseite unseres Holzschuppens angebaut, Boden gepflastert und mittlerweile mit einem isolierten Technikraum umbaut. Mittels Frostwächter sollte es frostfrei zu halten sein. Die Wärmepumpe steht natürlich außerhalb des Technikraums und ist über Winter entleert und abgedeckt. Die Salzanlage möchte ich sobald es kälter wird außer Betrieb nehmen und den Pool dann, neben der Schiebehalle, noch mit der vorhandenen Schaumabdeckung von Walu abdecken.
Nun zu meiner Frage:
Sollte ich mittels Boost-Funktion der Salzanlage den Chlorgehalt erhöhen bevor ich diese einwintere? Wenn ja, wie hoch ist der optimale Wert für die Überwinterung? Ich messe mit dem Poollab und habe die Werte im Griff. Nur bei der Überwinterung bin ich mir unsicher. PH-Wert zur Zeit bei 7,1 Chlor (frei) bei der letzten Messung am 31.10.2022 bei 0,79
Ich hoffe, ich habe genug Infos zur Verfügung gestellt und freue mich auf eure Infos