Werbung

Unterschied zwischen 38mm Riffel-Schlauch und 38mm Glatt-Schlauch?

  • Hallo liebe Pool-Freunde,

    ich bin gerade dabei und überlege ob ich die Verrohrung von 38mm Riffel-Schlauch auf 38mm Glatt-Schlauch umbaue. Jetzt werden einige sagen bau gleich um auf 50mm, aber genau das wollte ich vermeiden(werde ich sicher bei dem nächsten Pool machen, aber jetzt nicht). Was mich speziell interessiert gibt es einen großen Unterschied von der Strömungsgeschwindigkeit bzw. Menge an Wasser, was mehr durchläuft? Hat das mal jemand umgebaut und konnte dabei eine Veränderung fest stellen?

    Ich habe mir als Schlauch(Saugschlauch glaube ich) einen aus dem Teichbereich ausgesucht...38mm schwarz und hat einen Kunststoffspirale in der Wandung, ist relativ weich und biegsam. Diesen Schlauch würde es sogar noch härter/steifer geben. Wollte ich aber nicht, es soll ja flexibel verlegt werden können. Hat damit jemand schon Erfahrungen sammeln können?


    Danke.

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Bei der Dimensionierung der Leitung ist vor allem der Volumenstrom entscheidend.


    Je geringer der Volumenstrom und je größer der Innendurchmesser, desto kleiner die Fließgeschwindigkeit und damit der resultierende Druckabfall über der Leitung.


    Hier mal der Druckabfall über einer Leitungslänge von 5 m:


    VoluenstromPVC Flexschlauch 50 mm (d_i = 43 mm)
    38 mm Saug-/Druckschlauch (d_i = 38 mm)
    38 mm (Riffelschlauch)
    6 m^3/h
    21 mbar
    39 mbar
    104 mbar
    8 m^3/h
    36 mbar
    68 mbar
    185 mbar


    Gegen diesen Druck muss natürlich die Pumpe arbeiten, was zu einer Verschiebung des Arbeitspunktes führt.


    Hier gibt es einen einfachen Rechner, wo du dir den Druckabfall selber ausrechnen kannst: https://io.100prznt.de/pipe-calc.html


    Beste Grüße Elias

    4 x 8 x 1,5 m Betonschalsteine • Scandi-Roc Kiruna Beckenrandsteine • ELBE SBG150 Supra Schwimmbadfolie • 2x BWT High-Level-Skimmer • BWT BA • 7x Astral Multiflow ELD • 2x Duratech AdagioPro


    Projects: FlowCalcTemp2IoT

  • bei kurzen Leitungen kann man oft Problemlos kleinere Leitungsdurchmesser nehmen. Wenn die Pumpe Drehzahlgesteuert ist, lohnt sich meistens eine größere Verrohrung (mehr Fördermenge bei niedriger Drehzahl). Wenn nicht Drezahlgesteuert, verbraucht die Pumpe sowieso immer gleich viel Strom, egal ob der Druck 0,3 oder 0,8 bar ist. Weniger Druck ist vermutlich etwas besser für den Verschleiss der Pumpe, wie viel das ausmacht ist aber schwer zu sagen. Eine zu kleine Ansaugleitung macht eher mal Probleme würde ich vermuten. Berechnen ist manchmal nicht so einfach... die tatsächeliche Fördermenge würde ich deswegen noch einmal während des Betriebs ermitteln.

    Am Ende ist es wie so oft auch eine Geld / nutzen Frage. Man kann auch ruhig erstmal einen Probelauf mit dem günstigen 38mm Riffelschlauch machen, oder gleich auf Nummer sicher gehen und größer Dimensionieren. Es gibt auch nur zu klein, zu groß gibt es nicht bei dem Leitungsdurchmsesser

  • Je größer die Fördermenge, desto größer sollte aber auch sie Leitung sein. Bei z.b. 12m³/h Pumpe wird eine 38mm Leitung sehr wahrscheinlich zu klein sein und die Fördermenge wird unnötig stark reduziert. Mit 6m³/h funktioniert die 38mm Leitung also wesentlich effizienter

  • Bei z.b. 12m³/h Pumpe wird eine 38mm Leitung sehr wahrscheinlich zu klein sein...

    Nach DIN 16713-2.4.6, wäre die Fließgeschwindigkeit hier sogar noch unter den empfohlenen 3 m/s. Es wird allerdings empfohlen niedrigere Fließgeschwindigkeiten zu bevorzugen, genau aus den von dir genannten Punkten, der Effizienzsteigerung bzw. Energieeinsparung.

    4 x 8 x 1,5 m Betonschalsteine • Scandi-Roc Kiruna Beckenrandsteine • ELBE SBG150 Supra Schwimmbadfolie • 2x BWT High-Level-Skimmer • BWT BA • 7x Astral Multiflow ELD • 2x Duratech AdagioPro


    Projects: FlowCalcTemp2IoT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!