Werbung

Wasser hinter Poolfolie

  • Hello,

    erst einmal ein schönes Weihnachtsfest! Dieses hat leider bei mir heute morgen nicht ganz soooo schön begonnen.

    Die Folie (Foliensack) von meinem Styroporpool sah etwas komisch aus. Derzeit ist das Wasser ca. halb voll.

    Bei genauerer Betrachtung ist mir dann aufgefalllen, dass hinter der Folie Wasser steht.


    Es ist mein erster Winter. Es hat in den letzten Tagen auch geregnet wie verrückt. Das wasser drückt sich zwischen Bodenplatte und Wand durch. Seitlich steht das Wasser um den Pool wirklich höher als der derzeitige Wasserspiegel.

    Eine Drainge gibt es, die Pumpe läuft jetzt auch. Das Wasser geht somit langsam raus. Ich war die letzten Tage nicht da und zack war ein Fremdkörper in der Pumpe im Schacht der Drainage.


    1. Ist das großer Mist für das Vlies hinter der Folie oder praktisch gar nicht so schlimm weil die Folie an sich auch nicht immer komplett "trocken" an der Wand ist, schimmelt das?

    2. Das Thema wird sich dann wohl von selbst erledigen wenn die Folie press an der Wand anliegt und der Pool komplett gefüllt ist

    3. Da es sich um Oberflächenwasser handelt überlege ich nach ca. 40cm um den Pool (ist noch nicht komplett verfüllt). eine Drainage zu ziehen und diese direkt einzuleiten. Ggf. auch eher oberhalb des Grundstücks beim Feld, die Felddrainagen sind zu, da muss ich wohl selbst was bauen da wirklich das komplette Wasser vom oberhalb liegenden Feld auf unser Grundstück läuft.


    Danke für eure Hilfe und ein schönes Weihnachtsfest!!!

  • 1. wenn es „gutes“ Vlies ist sollte es gegen Schimmelbildung und Algen- Pilzbefall behandelt wurden sein. Wie du schon sagst ist es eh immer feucht hinter der folie. Da wird schon nix passieren.

    2. genau

    3. weiß nich ob ich es verstanden hab wie du das meinst aber eine drainage über der drainage bringt eher nix. Aber die drainage an der grundstücksgrenze zum Feld hin dürfte sehr helfen.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio Gaia2 RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Guten Morgen, ich befinde mich momentan im Status Poolumrandung. Leider habe ich es noch nicht geschafft die Poolfolie komplett in die Ecken einzuhängen. Deswegen die Frage:

    Ich hatte überlegt mit dem Heißluftföhn auch niedriger Stufe die Folie an den ecken etwas elastischer zu machen. Würdet ihr das empfehlen? ich habe so absolut keine Chance. Der Folienrand steht zu weit von der Einhängeschiene weg.

    Wasser müsste ich natürlich auch ablassen.

    Euere Erfahrungen?

  • Warte bis das Wetter besser wird. Bei warmen Temperaturen und Sonne lässt es sich besser verarbeiten. Trotzdem muss der Pool leer sein, sonst wird das nichts mit dem einhängen der Folie.

    Styroporstein Pool 7x3x1,5 Skimmer mit zwei ELD’s

    SFA APX 500 mit AFM, Speck Badu Magic II/11+ AquaForte Vario+

    Solarabsorber und Inverter WP

  • Danke für die schnelle Antwort! Wie lange kann ich denn theoretisch den Pool komplett leer lassen?

    Relativ einfaches Problem:

    Keine Randsteine ohne, dass die Folie komplett drin ist. Glaube das Einhängen des Foliensacks gestaltet sich mit aufgeklebten Randsteine als eher schwierig.

  • Ich fürchte, dann müssen die Randsteine vielleicht noch ein paar Wochen warten. Wenn das Wetter dann stimmt, hat man die ja schnell verlegt... Schräg zwinkern


    Ich würde das Wasser halt auch noch solange drin lassen.

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Solarabdeckung Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Du kannst den Pool solange leer lassen bis du mit der Folie und den Randsteinen fertig bist. Eventuell muss der komplette Foliensack raus damit das Flies richtig trocken kann. Falls da zu viel Schimmel entstanden ist, muß das Flies erneuert werden.

    Also ich würde das dann erneuern.

    Styroporstein Pool 7x3x1,5 Skimmer mit zwei ELD’s

    SFA APX 500 mit AFM, Speck Badu Magic II/11+ AquaForte Vario+

    Solarabsorber und Inverter WP

  • Kann aber sein, dass sich das mit dem Folie einhängen mit verlegten Randsteinen schwieriger gestaltet. Die stehen ja gewöhnlich innen über.


    Für die Arbeiten mit dem Vlies, das ich übrigens je nach Zustand auch erneuern würde, bietet sich ein Zeitraum an, wenn es lange genug trocken ist und warm genug, dass die Folie dann leicht verlegt werden kann, ohne dass alles vorher wieder nass regnet. Ist z.Z. eher nicht so... 25°C, mindestens aber über 20°C und Sonne wären für die Folie ideal.

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Solarabdeckung Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Oder du machst erstmal ein Folienzelt über den Pool, damit es nicht mehr reinregnet. Dann die Folie raus zum trocknen.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Hallo Bne,


    Ich würde auch warten bis es wärmer ist. Von der Nummer mit dem Heißluftfön würde ich abraten. Nicht das es punktuell zu heiß wird.

    Ich habe mir damals mit warmen Wasser aus der Leitung (Gartenschlauch entsprechend abgeschlossen) geholfen und die Folie etwas gewärmt.


    Zu deinen Ecken ist mir noch etwas aufgefallen. Auf deinem Bild ist das Eckprofil nicht zusehen, ich vermute mal, dass dieses rechtwinklig ist. Der Foliensack sieht aber eher nach der Version „runde Ecke“ aus.


    Kann mich aber auch irren.


    Grüße


    Jens

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!