Haus mit (zu) großem Pool gekauft

  • buongiorno a tutti, heute kommt tatsächlich der Betonmischer vorbei, was für ein großer, sonniger Tag! Ein weiterer (kleiner) Meilenstein auf unserer Poolanfänger-Reise, juhuii.


    Hallo Kretaner, wir hatten dieses Jahr auch weniger Olivenöl, bedingt durch 2 Wochen Regen in der Blütezeit. Ein Nachbar konnte leider gar nichts ernten! Doch wir sind zufrieden, in zwei Wochenenden haben wir über 450kg Oliven geerntet und daraus 56lt feinstes, naturreines Olivenöl gepresst.


    Hallo Pepsimagenta, der Betonmauerbau ist tatsächlich sehr stabil und dazu sehr einfach. Holzschalung bauen, dann diese Abstanbänder hinein schlagen und mit den wieder verwendbaren Eisenhalterungen verklemmen. Andere Länder, andere (Bau-) Sitten...


    Mei lieber Superpapagei, vielen Dank für deine guten Wünsche und Anteilnahme. Wir haben es wirklich sehr schön hier, es hat sich so vieles zum Guten entwickelt und wir sind sehr dankbar dafür. Das Pool-Projekt ist für uns ein tolles und spannendes Vorhaben. Hoffentlich können wir, wie die vielen Poolfreunde hier in diesem tollen Forum, im nächsten Jahr unsere ersten Runden schwimmen...


    Noch ein paar letzte Vorbereitungen und bald kommt der Betonmischer!

  • so, wir haben noch ein paar Arbeiten gemacht und waren bereit für den Betonmischer:

    20231108_092219.jpg


    Wir wohnen in der Pampa und nur eine Kiesstrasse führt an unserem Haus vorbei. Der Fahrer hat sich die Situation vorher angeschaut und mit ein paar mal manövrieren es tatsächlich bis in unsere Einfahrt:

    Screenshot_20231109-082328_Gallery.jpg


    und in die finale Position im Hof geschafft:

    20231108_103404.jpg


    Die Grössenverhältnisse sind schon sehr beeindruckend! Der Arm kann über 30m ausgefahren werden:

    20231108_104557.jpg


    20231108_104652.jpg


    Das Wetter war perfekt und bei dieser Gelegenheit hat der Fahrer gleich die Sonne ein bisschen neu positioniert:

    Screenshot_20231109-084316_Gallery.jpg


    Leider war der Ausleger immer noch zu kurz, so dass wir zwei Verlängerungen anbringen mussten:

    20231108_110524.jpg


    Und diese zweite Verlängerung hat uns leider grosse Probleme bereitet, wir mussten drei Mal eine Verstopfung lösen. Ziemlich unangenehme und harte Arbeit! 20231108_110949.jpg


    Aber schlussendlich und mit großem Mehraufwand haben wir es geschafft:

    Screenshot_20231109-084451_Gallery.jpg


    Fertig (mit diesem Schritt)!

    20231108_121736.jpg


    Ich bin gespannt wie es aussieht, wenn wie die Bretter wegnehmen.

  • Diese Woche haben wir nun die Verschalung der grossen Mauer entfernt und die Metalldistanzhalter abgeschnitten:

    20231113_114845.jpg

    Zwei Leerrohre sind für die Einlaufdüsen für die Kombiwalze, unten rechts ist der Durchgang für die weiteren Rohre wie BAL usw.


    Da perfektes Bauwetter war, konnten wir gleich mit den zwei Längsmauern weitermachen:

    20231115_125640.jpg

    Wir haben zwei Lagen Betonschalsteine gelegt und mit 12er Eisen in die Betonplatte fiXiert. Ca alle 1 Meter wird die Mauer am original Becken abgestützt.


    Gestern haben wir den ersten Betonanker mit horizontalen Eisen gegossen. Vorbereitungen:

    20231116_130025.jpg


    Das Aufgiessen haben wir mit Sand-Kies-Zement vor Ort mit Betonmischer gemacht:

    20231116_150039.jpg


    Die Idee ist, dass wir nun zwei weitere Lagen mit Betonschalsteinen machen und wiederum einen Betonanker, diesmal aber mit Teil-Höhenausgleich, damit wir mit den Mauern in Richtung Waage kommen. Den letzten Höhenausgleich korrigieren wir nach weiteren Betonschalsteinen mit dem letzten Betonanker. So weit die Idee. Der erste Teil ist fertig und muss jetzt noch ein wenig austrocknen, aber kein Problem bei dem zum Glück herrlichen Wetter;

    20231118_065820.jpg


    Der Technik-Raum wird ja gegebenermassen riesig, aber wir wollen die ganze Technik im linken Teil unterbringen und mit einer Mauer, die gleichzeitig eine Stützmauer für die grosse Wand wird, abtrennen. So entsteht gleichzeitig ein Lagerraum für Poolzone-Utensilien. Daher kann die Idee, dass wir möglichst alle Leitungen im neuen Becken im Boden zum Technik-Raum führen. Darum haben wir links das grosse Loch in die grosse Mauer gemacht. Im Technik-Raum selber werden somit nur die beiden Skimmer und 2 ELD verrohrt. Links unten sieht man die 50er-Rohre für die Ripp-Anlage, links oben die beiden 50er-Leitungen zu den beiden ELD in der Treppe:

    20231118_070309.jpg


    Rechts kommt dann die Treppe hin, Das ist aber noch nicht genau definiert. Die Überdachung des Technik-Raum ist auch noch nicht zu Ende gedacht. Auf jeden Fall eine Holzterrasse. Aber zuerst ein Betondach oder nur direkt die Holzterrasse ist noch offen. Wie würdest du das machen? Danke für deinen Vorschlag!


    Gestern wurden nochmals 6 Paletten Betonschalsteine angeliefert. Diese werden wir heute mit einem Traktor auf die Baustelle bringen, hoffentlich ist der Boden nicht zu weich.

    Die ersten 5 Paletten haben wir mit Schubkarre auf den Platz transportiert, eine ziemliche Schufterei. Jetzt wollen wir es einfacher machen....

  • Buonasera tutti, diese Woche war wieder tolles Bauwetter, wir kamen gut voran:

    20231126_101612.jpg

    Die beiden Längsseiten sind fertig gemauert, der letzte Teil wird mit Beton gefüllt. Rechts haben wir die beiden UWS eingebaut. Die vier orangen Rohre am Boden sind die Zuleitungen für die Massagedüsen links vorne in der Ecke.

    In die Kammern längsseits haben wir das Abbaumaterial gefüllt...

    Der Bodenablauf und der Bodenluftsprudel werden wir kurz vor der Auffüllung / Begradigung des Bodens platzieren. Wir werden dazu dann noch einmal den Betonmischer bestellen, er kennt ja jetzt den Weg...


    Der Technik-Raum / Abstellraum nimmt auch langsam Formen an:

    20231126_101656.jpg

    Rechts kommt quasi anstelle dem orangen Rohr die Treppe hin. Die Technik kommt ganz links, wie genau werden wir dann sehen. Aber es sind schon einige Leitungen vorhanden... Die Mauer in der Mitte ist als Stütze für die Betonmauer gedacht. Nein, wir haben keinen Statiker und seine Berechnungen bemüht... in unsere Erdbeben-Zone verlassen wir uns auf Erfahrungswerte...


    Morgen noch alles vorbereiten, damit wir am Dienstag den großen Betontag mit zubetonieren der Kammern machen können. Den Beton mischen wir mit zwei Maschinen vor Ort.

  • sieht schon klasse aus

    Dann wissen wir ja wo das nächste große Forentreffen statt finden wird :)

    bevor ihr alles zuschüttet bzw betoniert
    überlegt noch mal ganz genau ob ihr nicht später noch weitere Gimmicks einbauen wollt.
    Wasserspiele oder auch Beleuchtung rund um den Pool .
    Lieber ein paar Kabel/Rohre zuviel legen als zu wenig.

    Intex Ultra Quadra 26364GN XTR
    MEL: Astral / Hurlcon VX11 Chlorinator Eigenbau 40g/h stufenlos regelbar
    FU : 2x XSY-AT1 Single Phase to three Phase stufenlos
    Doepke FI-Schalter DFS4 063-4/0,03B SKR TypB (2x)
    PoolLab 1 plus Finwell Pro umschaltbar :Salzwasser/Brackwasser/Süßwasser (kalibrierbar)
    SFA: Bilbao 600mm
    Speck Outdoor 14 Pumpe 400V und Speck BADU Top 14 / Bettar 14, 400 V
    PH-803 Controller
    Treppe massiv DIY aus Rezyklat
    Halle : LP Keder Polydress
    Geobubble 500 my EnergyGuard ST

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!