Reduziert ein DFM nicht den Strom durch die Leitungen durch seinen Widerstand?

Der "Ich hab was neues"- Thread 2023
-
-
MaBa85 monty hat es richtig erklärt es bezieht sich auf den innendurchmesser des zu verklebenden Rohrs. Schau mal auf deine 50er kugelhähne, da müsste DN40 draufstehen..
Kann ich eben leider nicht schauen da die ja am Eingewickeltem Pool montiert sind.
Ich denke das mache ich jetzt ganz anderst, oben klebe ich diesen Winkel ein wo zum Kessel dann führt...(D50 hat 62mm Außendurchmesser, also würde genau passen)
PVC Winkel 90° d 16 mm | d 16 mm | 5100110PVC Winkel 90° d 16 mm Abmessung: a=16mm Klebe-Fitting, gute Beständigkeit gegen Salzlösung, verdünnte Säuren und Alkalien. Werkstoff-PVC: z…www.poolpowershop.deUnd unten an der Pumpe per Reduzierstück 63/50, dort geht es ja dann nicht anderst.
Und wegen der Durchflussverengung direkt am DFM da dieser ja eigentlich eine Nummer größer ist würde die beide Verengungen ja sicher nichts machen, also im negativen Sinne wegen dem Schwebekörper innen das dieser evtl. dann falsch anzeigt?
-
Der Durchflussmesser wird mit den 50mm Reduzierungen richtig anzeigen.
Bei einem anderen PVC Händler wurden wenn man einen Durchflussmesser mit 50mm Anschluß bestellt hat einer mit 63mm, mit zwei Reduzierungen geliefert. Das stand bei diesem auch so in der Beschreibung.
Nun gut genug off Topic.
Gruss Guido
-
Hä, was für Logik soll das sein...Wenn man sich PVC Rohr DN50 bestellt haben diese ja auch 50mm und keine 63mm Außendurchmesser.
Sonst würde es ja DN63 heißen.
DN ist der Innendurchmesser, D der Außendurchmesser - DN50 = D63, DN63 = D75
-
Das DN50 63 mm Klebedurchmesser ist, kann man z. B. hier nachlesen https://shop.peraqua.com/out/m…0Kugelhahn%20S6%20PVC.pdf
-
DN50 / Flexschlauch 50.
Abschließend noch:
Eine Reduzierung ist ja nicht schlimm, wissen mir alle, aber was die Funktion des Schwebekörper betrifft Brauch ich mir dann da keine Gedanken machen?
-
Hättet das mir zuvor keiner sagen können das DN und D Zwei paar Stiefel sind
... Ja, dann hätte ich DN40 gebraucht bzw. bestellen müssen um den 50mm Innendurchmesser zu haben.
Nein, wieder falsch.
Du hättest DN40 bestellen müssen um 50mm AUSSENdurchmesser zu bekommen.
ABER: D50 (Also AUSSEN) ist weder bei Hartrohr noch bei Flexrohr DN40.
Flexrohr hat innen ca. 43mm, Hartrohr ca. 46mm.
Und bei Muffen wird's dann ganz wild. Das ist wie bei Jack Sparrow..... Sorry CAPTAIN Jack Sparrow: jetzt ist Oben, Unten äh innen Aussen.
-
Deswegen hatte ich es eben oben auch editiert wie du siehst, weil die Aussage oben passt ja das, aber eben nicht zu meinem DFM da einfach kein DN50 sondern DN63, oben sieht man es ja am bild.
Das 50er Flex steht oben im DFM...das der also kein DN50 haben kann sieht man ja sofort.
-
Und WIEDER den Editor anwerfen
Das Rohr ist weder DN50 noch DN63 das ist D50.
Dein DFM IST DN50 also passend für Rohre mit D63.
-
Heute Nacht Träume ich über DN's
Also gut, Falsch gekauft für meine 50er Verrohung
-
-
Hab hier en meiner Verrohung auch zwei Mal reduziert, das ist ja kein Problem...werde ihn dem User Anbieten
(Ich seggl, 1,6-16m³/h ist auch bissel viel für meine AP6
- da ist der Schwebekörper ja fast nur unten
)
-
Der neue und auch jetzt richtige DFM ist heute gekommen
Der falsche ist schon im Kleinanzeiger zum Verkauf.
Dazu kam heute auch die Box für den Typ 2 40A 30mA Allstromsensitiv FI, schaut aufgeräumt aus und kommt entweder in die Pool Zuleitung Gartenhütte oder direkt ins Poolhaus neben der Technik.
-
Nun irgendwas stimmt aber am DFM nicht, der Schwebe Körber ist ist schon jetzt am Limit.
-
Der ist dort auch mit Kabelbinder befestigt (Transportsicherung)
-
ich brauchte meiner Frau nur zu sagen... Es gibt aber hässliche Flecke auf den neuen Steinen, wenn ich mal mit der Chlorsuppe kleckern sollte...
und schon hängt die Dosieranlage an der Wand
Jetzt brauchen wir nur noch den Sommer... der läßt sich diese Jahr aber auch Zeit..
Schönes Wochenende.
-
Ein neuer Lüfter um dem VFD endlich die Flötentöne abzugewöhnen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!