Hallo zusammen,
ich habe einen eingelassenen GFK-Pool mit einem Hochwasserstand-Skimmer.
Die Leitungen, auch die des Skimmers, wurden beim Einwintern natürlich geleert. Jetzt habe ich nach den ganzen Regenfällen mal die Skimmerklappe (ich meine den Zugang von oben in den Skimmer, wo bei mir eine Beckenrandsteinplatte ausgeschnitten wurde, damit ich an die rausnehmbare Abdeckung des Skimmer komme) von oben geöffnet und siehe da, es stand Wasser im Skimmer und natürlich dementsprechend auch in den Leitungen darunter.
Ich habe das jetzt mit einem Nasssauger abgesaugt, so dass der Skimmer und die Leitung frei sind.
Allerdings kommt ja bei neuem Regen von oben immer wieder Wasser durch den Abdeckungsterrassenstein des Skimmers und somit auf den Skimmerdeckel, der ja 2 Löcher zum Anheben hat. Das Niederschlagswasser läuft dann in den Skimmer und unten in die Leitungen des Skimmers. Irgendwann (wenn die Leitung voll ist) staut es sich dann sichtbar im Skimmer.
Der Poolbauer hat den Deckel des Skimmers immer nur mit einer Plastiktüte umwickelt und dann den Deckel auf den Skimmer gesetzt. Die Plastiktüte war aber nicht dicht bzw. irgendwo läuft das Wasser in den Skimmer, weil die "Plastiktüten-Konstruktion" nicht wirklich dauerhaft über den Winter abdichtet.
Wie habt ihr das gelöst, damit im Winter von oben kein Niederschlagswasser in den Skimmer und somit in die Leitungen fließt und damit kein Frostschaden entstehen kann?
Danke euch!