AquaPlus 6 Pumpe Alternative + Frequenzumrichter !?!

  • Servus Leute,


    die Strompreise explodieren wie ihr ja alle wisst und daher möchte ich ab sofort "stromsparen" ohne das die Qualität des Poolwassers darunter leiden wird da ich nicht vor habe die Pumpe in Zukunft kürzer laufen zu lassen.


    Ich hab ja wie ihr sicher wisst einen Pool (Oval) mit ca. 14m³ dieser mit der AquaPlus 6 und 400er Kessel betrieben wird, je nach Wetter im Hochsommer bis 12std Laufzeit.


    Jetzt möchte ich mir einen Frequenzumrichter kaufen und eine logischerweise stärkere Pumpe.

    Also Frequenzumrichter werde ich nicht den Aquaforte Vario kaufen da dieser mir einfach zu teuer ist, sondern einen vom "Ali" für knapp 80-90€ in der Ausführung AT2 mit 0,75KW (kann man dort sehen/lesen).

    Genau den von Stralis (danke für die Empfehlung) Danke......


    Jetzt zur eigentlichen Frage:

    Welche Pumpe würdet ihr mir da jetzt empfehlen?

    Ich dachte an eine AquaPlus 8 oder evtl. sogar die AquaPlus 11, wäre ja vermutlich besser da diese Untertourig um die 1200U/min wohl weniger verbrauchen wird als die AP8 aber mehr durchlass hätte was die Umwälzung des Pools betrifft.

    Würde mich aber interessieren für welche ihr euch entscheiden würdet.


    Daumen hoch Danke

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Ich würde die 11er Pumpe nehmen, damit sollte man mit ca 120W - 200W Stromverbrauch klarkommen je nach Beckenhydraulik.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Ein Vergleich wäre halt super, also AP8 vs. AP11 mit Frequenzumrichter was welche wieviel Strom verbraucht bei gleicher Umdrehungen und Durchsatz (m³/h).

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Achso genau, der nächste Pool wird wieder größer werden mit Knapp 21m³, also denke ich mal, besser jetzt eine AP11 kaufen als die AP8 oder wie seht ihr das?


    Der neue Pool kommt aber erst wenn der aktuell nichts mein sein sollte, bis dahin bleibt dieser.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Haben ist besser als brauchen.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Zu groß für den Pool geht nicht mit FU :)

    Nur zu groß für's Budget 8o

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Das stimmt, in Verbindung mit einem FU wurscht. Zwinkern


    Mal eine FI Frage:

    Meine ganze Technik hängt im Pool-Technikhaus an einer Brennerstuhl Fi-steckdose (Zu sehen beim großen Fluss - Orangene Steckdose).

    Wenn ich mir jetzt einen FU kaufe hatte ich natürlich vor diesen ebenso an die FI Steckdose zu hängen und an diesen dann die Pumpe das wieder alles abgesichert über den Brennerstuhl FI abgesichert ist.


    Ich Frage das nur weil ich was gelesen hatte wegen einem Typ B FI warum auch immer, der Steckdosen FI ist ein normaler Personschutzschalter in glaub TypA(F).


    Kann ich das also weiterhin so machen oder bräuchte ich auch einen Typ B?

    Wer hat das auch gemacht wie ich aktuell und kann berichten?

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Beim Aqua Forte FU kommst du nicht ins Menü rein um Parameter zu verstellen…..ich gehe davon aus das sie so eingestellt sind das ein sicheres auslösen mit Typ A FI gewährleistet ist.

    Zumindest gibt es so das Handbuch her……..

    Man kann halt nur die Drehzahl bzw. die Timer und Anlauframpe einstellen.


    Bei einem FU wie z.B. den AT2 kommst du als Besitzer in diesem Menü ( 50-100 Parameter)und kannst daher reichlich Parameter einstellen…....mit Sicherheit hat da auch der ein oder andere Parameter Einfluss auf eine sichere Auslösung durch einen FI.

    Da sollte man schon wissen an welcher „Stellschraube“ man dreht……

    Ob so ein FU von Werk aus so eingestellt ist das er sicher auslösen würde (TypA) ist schon fraglich.

    Bei solche FUs würde ich immer ein FI Typ B nutzen.



    GrüßeSascha

    Betonpool 6x3,2x1,5m mit Treppe und Sitzecke

    Pentair Ultra Flow Plus 14m3 mit Vario + Frequenzregler

    Pentair Posi Clear RP 200 Kartuschenfilter 18,6 m2

    Hydro Pro Wärmepumpe P23T/32

    Aqua Medic Redox und PH Computer mit regelbaren Dosierpumpen

    Bieri Stangenabdeckung

    2 Breitmaulskimmer , 6 Einlaufdüsen , Kombiwalze

    Komplette Verrohrung in D 63

  • Danke für deine Einschätzung Sascha,


    ja, muss ich mal schauen was ich dann mache.

    Muss ich mal recherchieren und hier evtl. auf User Erfahrungen hoffen die den AT2 mit einem normalen FI Betreiben.


    Deswegen die spezielle Frage an die wo einen AT2 FU verbaut haben:

    Habt ihr diesen an den Typ A oder B FI angeschlossen und welche Parameter habt ihr eingestellt?

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Willst du echt dein Leben und/oder das deiner Gäste abhängig machen von den Aussagen in einem Forum bei dem NIEMAND die tatsächliche Funktion der Parameter kennt?

    Erst Recht wenn sie nicht dokumentiert sind?

    Was nützen dir 200 Aussagen ja Typ A hat bei mir ausgelöst ohne zu wissen ob durch Gleichstromfehler oder klassischer Erdschluss.

    Oder 1000x Typ B hat bei mir noch nie ausgelöst.


    BAU DA EINEN TYP B VOR....GEFÄLLIGST.

    Oder lass es mit dem FU, es sei denn du hast vom Hersteller die EXPLIZITE SCHRIFTLICHE Bestätigung das ein Typ A reicht.

    Typ B kosten doch keine 1000€ mehr.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Ja, da hast du recht und werde ich dann auch so machen mit dem Typ B, muss nur noch schauen wie genau der dann angebracht werden muss.


    Und nein, mir ist das nicht egal, vor allem da ich Kinder habe ;).


    Da bräuchte ich ja den Typ A Brennerstuhl nicht mehr, also zumindest nicht für den FU und Pumpe weil die ja dann an dem Typ B hängen.


    Für mich geht hier ganz klar die Sicherheit vor, Seis für mich, meine Frau und Kinder wie auch die Gäste, klare Sache.

    Also wenn der FU und Pumpe an einem Typ B hängen, dann bin ich save auf der sicheren Seite und kann absolut nichts Passieren?

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Absolute Sicherheit gibt's bei Strom und Wasser nur wenn kein Strom :)


    Aber du hast, korrekte Installation vorausgesetzt, erst mal Bedingungen geschaffen die sicheres Baden erlauben.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Ja, aber wenn alles genau angeschlossen wird dann kann nichts passieren...werde das im übrigen glaub von einem befreundeten Elektriker machen lassen.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Guter Plan!

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Hallo zusammen,

    ich klinke mich mal hier ein. Ähnliche Sitiuation wie beim Threadersteller. Habe einen 18m³ Pool mit Aqua 6 und 400 Kessel. Würde nun gerne wegen Stromverbrauch die Pumpe upgraden auf eine Aqua Plus 11. FU ist bereits vorhanden (Aquar Vario 1100+)


    Frage nun, kann ich die Verrohrung von der Aqua 6 auf die Aqua 11 1:1 übernehmen oder ist hier ein Umbau erforderlich?

    Intex Ultra XTR Frame Pool 488x122cm

    2x ELD Multiflow für Fertigbecken

    Miniskimmer

    ALD Olymipic Düse

    Bali 400 mit Aqua Plus 6m³/h

    42kg AFM Grade 1

    13m² DolphiRipp-Solaranlage

    Pool Lab 1.0

    Solarfolie GeoBubble 500my

    Verrohrung komplett in 50mm PVC/Flexrohr

    Messtechnik: PH/ORP Sonde an Raspberry mit FHEM

    Dosiertechnik: Seko Dosierpumpen 1.5l/h gesteuert über FHEM

    Poolroboter Dolphin E25



    Mein Poolbauprojekt 2021


    Gruß Michi

  • Lese mal mit...

    Frame Pool 5,50x2,75x1,30m

    Einbauskimmer/1 Einlaufdüse

    OKU Bali 400 Aqua Plus 6

    Aquaforte Vario+(noch nicht im Betrieb)

    UV-Lampe 40W(wird getestet/meistens aus)

    16m2 OKU Platten

    Solarregelung Praher SC04 3-Wege

    Fairland IXCR36

    Geobubble 500

    PoolLab

    Dolphin E25

    38er Glattrohr

  • Schau' einfach auf die Herstellerseite (Link) und vergleiche die Maße. Auf den ersten Blick sind die relevanten Maße für die Anschlüsse gleich, nur ist die 11er auf der Motorseite etwas länger.

    Viele Grüße,

    MarkM


    Intex Frame Pool Ultra Quadra XTR 549 x 274 x 132 cm

    Sandfilterbehälter d 500 mm mit 6-Wege-Ventil mit Aqua Vario Plus

    Solarabsorber Steinbach Sonnenkollektor Exklusiv 4x

    Steinbach Poolrunner Battery+

    Poollab 1.0

    PH803W

    GT-PH - PH Elektrode (Doppelmembran) / GT RX - REDOX Platin Elektrode

    2x Kampa Schlauchpumpe 1,8 L/h

    Temperaturmessung "Temp2IoT" von maker7

    Homemtic Steuerung mit ioBroker und OpenHAB

    Solarfolie Light Blue 400 GeoBubble

    Bautagebuch

  • Um nicht umbauen zu müssen habe ich von der PP7 auf PP9 gewechselt und für meine 20m² ist das eine sehr gute Lösung.

    Stahlwandpool Gigazon-Woodstyle Oval 5,40 x 3,60 x 1,32m - 20m3
    ca. 50cm teilversenkt mit Brunnenwasser gefüllt

    Im Sommer nie abgedeckt
    Speck Pro-Pump 9 mit

    Frequenzumwandler VFD Model: AT2
    SFA 400mm 40kg Filterglas
    PoolLab 1.0

    Redox und PH-Reglung über W2839 (PH190)

    mit Flüssigchlor

    Intex Akku Sauger

  • Ja wie schon geschrieben Anschlußseitig sind die Aquaplus 4 bis 11 gleich.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!