Werbung

Fundamente für Poolüberdachung

  • Hi,



    Wir bauen ja einen Pool aus Betonschalungssteinen,


    Jetzt stellt sich mir die Frage wie das Fundament und die Hinterfüllung für die Überdachung aufgebaut wird damit dieses nicht absacken kann



    Ich habe mehrere Fach gelesen das man nicht mit Sand verfüllen soll Und auch nicht verdichten (wieso eigentlich) sondern eher mit Drainkies


    Wenn das Material also nachsackt setzt sich doch auch das Fundament der Überdachung


    Soll ich jetzt neben die Pool Mauer punktuell nochmal Schalungssteine bis auf den Boden stellen auf denen Dan die Hallen Fundamente liegen? Oder kann ich die oberste Steinreihe vom Pool anbohren und dort Eisen einsetzen (mit Verbundankermörtel)?

    Rundbecken 4,00 x 1,20 m Intex frame
    Sandfilteranlage Steinbach speed clean comfort 75
    Pumpenleistung in 8m³/h bei 550Watt
    Wasserpflege, Brom

  • Wenn ich dich richtig verstehe, dann hängt das doch davon ab wie groß deine Überdachung wird und wo sie verankert werden muss. Liegt das Mass außerhalb des Poolrands, würde ich an den entsprechenden Punkten Schalungssteine auf den Boden neben den Pool setzen. Gut bewährt statt Schalungssteinen haben sich auch dicke KG Rohre (je nach Zweck +/-20cm), die man dann mit Beton verfüllt. Ein paar Eisenstangen kann man auch noch darin versenken.


    Ist deine Überdachung bzw. ihr Fundament im Bereich deiner Poolsteine, so würde ich sie in den Poolschalungssteinen verankern.

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Solarabdeckung Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Ich plane die Albixon Überdachung die ist 5,20m Max breite Innenbreite 4,78m, der Pool hat 4m innen also insgesamt 4,5m mit Mauer macht also max 35cm links und rechts vom Pool, man kann also sagen quasi direkt neben der Mauer das anbohren dieser um Eisen einzusetzen wäre also kein Problem



    Aber die Idee mit den kg Rohren ist auch sehr Gut die kann man auch nochmals etwas in den Boden (Sandplatte) einschlagen vor dem befüllen


    Reicht das wohl wenn man alle 2m eine Stütze setzt? Das Fundament für die Überdachung bekommt ja auch Eisen

    Rundbecken 4,00 x 1,20 m Intex frame
    Sandfilteranlage Steinbach speed clean comfort 75
    Pumpenleistung in 8m³/h bei 550Watt
    Wasserpflege, Brom

    Edited once, last by dark_reserved ().

  • Ich kenne die Überdachung leider nicht. Wird da nichts für das Fundament vorgegebenen? Gibt es keinen Fundamentplan?

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Solarabdeckung Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Gut die kann man auch nochmals etwas in den Boden (Sandplatte) einschlagen vor dem befüllen

    Wenn das mit dem Einschlagen nicht klappt (wäre bei uns unmöglich) kannst du je nach Rohrdicke in den Rohren 1-4 Eisenstangen in den Boden einschlagen, möglichst mindestens 5cm tiefer als Rohroberkante (je nach späterer Befestigung deines Fundaments). Unten in die Rohre etwas Kies oder Split rein, drumherum auch und dann steht das erstmal...

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Solarabdeckung Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments


    Schwimmen 2im Garten graben

  • Ja das Rohr befestigen is kein Thema mit ging es nur um die Haltbarkeit der Fundamente, auch ein Fundament plan bringt da nicht viel das gibt ja nur die Größe an, mir geht es allgemein ja nur um das absacken da man Fundamente eigentlich auf begründeten Boden macht aber das hat man ja nicht neben dem Pool aufgrund des aushubs


    Verstehe trotzdem nicht wieso man um den Pool nicht verdichten oder Sand verwenden soll dann gäbe es da auch keine Probleme mit dem absacken

    Rundbecken 4,00 x 1,20 m Intex frame
    Sandfilteranlage Steinbach speed clean comfort 75
    Pumpenleistung in 8m³/h bei 550Watt
    Wasserpflege, Brom

  • Servus,


    ich habe das mit den KG-Rohren bei der gleich großen Albixon-Überdachung(bei mir die Dallas B Clear) auch so gemacht. Die Rohre stehen zum Teil zumindest auf dem Überstand der Bodenplatte auf.


    Habe dann seitlich mit Kies und Schotter angefüllt bis zur Oberkante der Rohre( = ca. Unterkante Fundament). Anschließend bin ich dennoch mit einer 100kg Rüttelplatte über das angefüllte drüber gefahren und habe dann das Fundament geschalt.


    Die Stützen habe ich so alle 1,5 bis 2 m gesetzt.


    Dann die Fundamente in einem Stück betoniert. Ein paar Eisen in der Senkrechten, bzw. Matten sind natürlich auch drin.


    Das war zwar alles erst letztes Jahr, gehe aber davon aus, dass sich da nichts mehr setzen wird.


    Solltest Du die Abdeckung ja komplett vom Pool wegschieben wollen, muss das Fundament ja eh recht lang werden. Dieser Teil, der ja dann nicht direkt am Becken anliegt, kannst auf alle Fälle sauber verdichten unten drin.


    Grüße Matthias

    Rundpool 4,2 x1,35m
    SFA 400er Kessel mit Aquaplus 6
    Filtermedium: Glas
    Heizung: Solarpower - Eigenbau
    Robbi: BWT D300

    Messung: Blue Connect Go

  • Also ich hab verdichtet rings um den Pool, Rüttelstampfer. Warum sollte man das nicht?

    Poolüberdachung so geplant, dass die Schienen oben auf der verbreiterten Poollängssseite befestigt wurden.


    Wenn die Überdachung viel größer als der Pool ist sieht die Premium-Variante so aus: die Bodenplatte für alles ist so groß wie die Überdachung. Darauf wird der Pool hochgezogen. Und unabhängig davon werden Mauern als Fundament für die Schienen hochgezogen. Die Zwischenräume mit Schotter füllen. Und gleich noch einen Technikraum mit vorsehen.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022 in Betrieb: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80

  • Keine ahnung ng wieso man das nicht soll in dutzenden bauberichten steht man soll nicht verdichten, ob die alle Angst haben die Leitungen zu beschädigen? Bzw aus dem Anschlüssen zu reisen?

    Rundbecken 4,00 x 1,20 m Intex frame
    Sandfilteranlage Steinbach speed clean comfort 75
    Pumpenleistung in 8m³/h bei 550Watt
    Wasserpflege, Brom

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!