Baubericht Styropor Pool 7 x 3.5 x 1.5
-
-
Das ist egal wie rum
-
Bestens danke! Habe nämlich schon in 90 grad Orientierung gesehen aber anders herum noch nicht. In der Anleitung sagen sie „richtig“ herum also Anschlüsse unten.
-
Die ELD Dichte ich zum Pool hin nicht ab oder? Habe die Astral Mauerdurchführung für Betonpools also kein Dichtring. ELD wird geschraubt. Sehe den Sinn nicht das zu dichten….
-
Hi Adun,
wie ist der Stand?
Bin jetzt auch so weit, dass ich endlich Technik einbauen kann.
Hast du dir ein Schaubild gemacht?Wäre sehr interessiert...
Gibt noch empfehlungen irgendwo Ablasshähne zu setzen oder ist das egal?Anbei wie ichs vor hab.
-
Ich habe den Plan bei mir im Kopf gehabt. Ich weiß wohin ich womit muss. Habe das dann alles Spontan gemacht weil ich ja schauen musste wie ich mit wenig Platz wo am besten durchfahre.
Empfehle dir sowas wie die Bypässe bereits zu kleben, wenn es fix ist wie du es Umsätzen willst, dann siehst du wie groß alles ist. 63er Verrohrung braucht viel Platz und ich habe ausschließlich Bögen für alles verendet.
Die ELD haben als einziges einen 90grad Winkel.
Bin fast durch, mir fehlt noch die Messzelle, die Impfventile und Pumpen sowie der PH/Chlor Regler an der Wand.
Mein Aufbau ist 1:1 wie deiner. Vergiss die Temp Fühler vor und nach WP/Solar nicht.
Ich habe noch ein Ventil und Gardena Kupplung dahinter für Frischwasser Einlass direkt vor den ELD
Nach der Solar habe ich mir ein 40cm Transparentes Rohr eingebaut um zu sehen ob Luft mitkommt.
Kugelhähne für die ELD würde ich dir 3 Stück empfehlen damit du die als je zwei zusammenfassen kannst (oben/unten/links)
Ebenso beide Skimmer über ihren eigenen KH anbinden.
Ich möchte auf der Windseite weniger saugen wie auf der Seite wo der Wind den Dreck hinbläst. Habe deswegen den Bodenablauf auch dort auf der Seite
Tipp: Habe alles trocken zusammengesteckt, mir mit weissem Edding markiert wie tief jedes Rohr eingesteckt wird (auch wenns an Anschlag geht, manchmal hatte ich doch noch 5mm Luft dann würde es mir alles verziehen...) und bei Winkeln habe ich drei Striche von Rohr auf Muffe gemacht damit ich es präzise treffe beim Kleben. Jede Verbindung wurde dann noch mit Buchstaben versehen "A" kommt auf "A" "B" auf "B" .... wenn alles auseinander gebaut und fast gleich aussieht dann stresst es dich unnötig beim Kleben. Geklebt habe ich ausserhalb vom Schacht (immer alles rein, ausmessen, raus, schneiden, zusammenstecken, raus, auseinander bauen, kleben, rein und einbauen). Der Kleber hätte mich sonst high gemacht xD
Ich habe in Segmenten gearbeitet. Ich kann jeweils max 1.5m lange Segmente komplett ausbauen und austauschen. Das habe ich mit den Kugelhähnen oder mit Schraubmuffen gelöst.p.s. auf meinem Bild sieht es nicht so aus, aber habe extra noch viel Platz gelassen das ich an die Pumpe dran kann und an das 6 Wege Ventil. Habe es mehrmals ausprobiert, ich kann alles gemütlich einstellen und erreichen. Das Rohr oben links ins Abluft, hinter mir auf dem Bild ist zuluft. Das grosse Rohr rechts unterm Bypass ist nach Aussen Richtung Solar und Abwasser+Filter Spühlung. Die muss ich noch verrohren.
-
Schön aufgebaut das Ganze.
Nur n büschen staubig
Hoffentlich kannst du die klare Linie auch bei der Elektrik aufrecht erhalten. Kabel in dunkelgrauem Panzerrohr wäre schick
-
Ja Staub kommt vom Bohren der Befestigungsklammern.
Höllenteile. Einmal festgeklippt bekommt man das fast nie wieder ab. Wollte anfangs alle Meter eine Klammer nehmen… das braucht es nicht. Hab’s Gefühl mit einer einzigen Würde alles halten 😅
Kabel habe ich schon durch die Decke in Lehrrohren gezogen. Zur SEL und Pumpe etc gibt es dann Steckdosen und speziellen Stecker für die SEL. 400V Steckdose für die GSA. Alles ganz oben an der Decke angebracht weit weg von Wasser dadurch
-
Ah mist mir fällt ein den 6 Wege habe ich noch nicht geklebt. Das Rohr was von unten aus dem Filter kommt. Ach man 🥲
-
Mach die Klemmen nicht zu weit auseinander. Das Rohr fängt sonst mit der Zeit an durchzuhängen, und das wäre schade.
-
Ich hab’s so ca 1.20 auseinander
Denke das hält
-
Ich weiß nicht ob ich dieses Jahr noch Wasser in den Pool fülle. In wenigen Tagen wird wahrscheinlich Kind Nr. 2 kommen und ich schaffe nicht alles bis dahin 100% fertig zu haben, viel fehlt echt nicht aber mal schauen wie’s läuft.
Im schlimmsten Fall: wie kritisch ist es das ich über Winter kein Wasser im Pool habe?
Ich habe unter der Bodenplatte kein Drainage fähiges Material sondern welches mit 0 Anteil. Der Untergrund ist Granit. Sprich Wasser kann hier stehen und evtl gefrieren oder?
-
Im schlimmsten Fall gefriert Wasser unter deinem Pool und hebt das ganze an. Wenn du Pech hast gibt das Risse in die Bodenplatte.
Wenn man nicht Frostfrei gründet, und das Hast du nicht, soll man ja wegen dieser Gefahr mindestens 80cm Wasser drin lassen...
Wie kalt wird es bei euch im Winter?
-
Mein "Rohbau" (geputzt, Vlies geklebt) stand über Winter. Allerdings ohne Gefahr von viel Wasser, dass ihn zum aufschwimmen hätte bringen können (weil Hang).
Gefrierendes Wasser unter der BoPla sollte kein Problem sein. Frost ist ein Problem wenn Wasser in den Baustoffen, Ritzen ist.
-
Wie kalt wird es bei euch im Winter?
So wie sonst auch überall. Wir haben letzten Winter bis -5 mal gehabt.
Ja gut ich glaub das ist echt doof wenn ich den nicht fülle. Dann fülle ich ihn halt aber werfe die Technik nicht an sondern Decke direkt ab. Notfalls muss ich Wasser wechseln.
Danke!
-
Ich habe den Plan bei mir im Kopf gehabt. Ich weiß wohin ich womit muss. Habe das dann alles Spontan gemacht weil ich ja schauen musste wie ich mit wenig Platz wo am besten durchfahre.
Empfehle dir sowas wie die Bypässe bereits zu kleben, wenn es fix ist wie du es Umsätzen willst, dann siehst du wie groß alles ist. 63er Verrohrung braucht viel Platz und ich habe ausschließlich Bögen für alles verendet.
Die ELD haben als einziges einen 90grad Winkel.
Bin fast durch, mir fehlt noch die Messzelle, die Impfventile und Pumpen sowie der PH/Chlor Regler an der Wand.
Mein Aufbau ist 1:1 wie deiner. Vergiss die Temp Fühler vor und nach WP/Solar nicht.
Ich habe noch ein Ventil und Gardena Kupplung dahinter für Frischwasser Einlass direkt vor den ELD
Nach der Solar habe ich mir ein 40cm Transparentes Rohr eingebaut um zu sehen ob Luft mitkommt.
Kugelhähne für die ELD würde ich dir 3 Stück empfehlen damit du die als je zwei zusammenfassen kannst (oben/unten/links)
Ebenso beide Skimmer über ihren eigenen KH anbinden.
Ich möchte auf der Windseite weniger saugen wie auf der Seite wo der Wind den Dreck hinbläst. Habe deswegen den Bodenablauf auch dort auf der Seite
Tipp: Habe alles trocken zusammengesteckt, mir mit weissem Edding markiert wie tief jedes Rohr eingesteckt wird (auch wenns an Anschlag geht, manchmal hatte ich doch noch 5mm Luft dann würde es mir alles verziehen...) und bei Winkeln habe ich drei Striche von Rohr auf Muffe gemacht damit ich es präzise treffe beim Kleben. Jede Verbindung wurde dann noch mit Buchstaben versehen "A" kommt auf "A" "B" auf "B" .... wenn alles auseinander gebaut und fast gleich aussieht dann stresst es dich unnötig beim Kleben. Geklebt habe ich ausserhalb vom Schacht (immer alles rein, ausmessen, raus, schneiden, zusammenstecken, raus, auseinander bauen, kleben, rein und einbauen). Der Kleber hätte mich sonst high gemacht xD
Ich habe in Segmenten gearbeitet. Ich kann jeweils max 1.5m lange Segmente komplett ausbauen und austauschen. Das habe ich mit den Kugelhähnen oder mit Schraubmuffen gelöst.p.s. auf meinem Bild sieht es nicht so aus, aber habe extra noch viel Platz gelassen das ich an die Pumpe dran kann und an das 6 Wege Ventil. Habe es mehrmals ausprobiert, ich kann alles gemütlich einstellen und erreichen. Das Rohr oben links ins Abluft, hinter mir auf dem Bild ist zuluft. Das grosse Rohr rechts unterm Bypass ist nach Aussen Richtung Solar und Abwasser+Filter Spühlung. Die muss ich noch verrohren.
Moin Adun,
gut, bin ich beruhigt.
ELD habe ich 3 Kreise: Links / Rechts und Oben --> Jeder einen Kugelhahn, fertig
Temperatur vor WP ==> In der MesssondeTemperatur nach WP ==> Anbohrschelle (guter Tipp!)
Impfventil kommt auch in ne Anbohrschelle oder?
Ich guck mal wie weit mich mein Zeug so bringt und kauf dann mal nach was ich noch brauche.Letzte Frage: Frischwasser nochmal vor den ELD?
Geht das nicht normal an das 6 Wege Ventil?VG
-
Ich habe für die Impfventile eine 1/2“ Anbohrschelle und werde die Gemke Ventile benutzen. In der langen Variante.
Frischwasser ist ja nur um das Level zu halten. Für mich spielt das keine Rolle wo das reinkommt. Wenn’s nach der Dosierung geschieht dann verwässerst du das etwas aber wir reden von nur ein paar hundert Liter die eingebracht werden.
Dann misst die Messeinheit halt nochmal und regelt nochmal etwas nach, ist ja egal.
Ist bei mir nur so passiert weil ich unmittelbar neben der Frischwassereinimpfung (was ein Wort LOL) mit dem Wasseranschluss in den Technikschacht komme. Halte mir so den Weg kurz.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!