Das Problem gibt es auch anderswo, ich weiß nicht, ob die Kaufmenschen meinen, sie könnten dann mehr verkaufen. Du schreibst nix zu Deinen Rahmenbedingungen. Ein mittelgroßes Becken unterstellt, wirst Du Dir vorrangig darüber klar werden müssen, was Du willst bzw. brauchst (auch Wand-Reinigung, App-Steuerung, Caddy). Mit der E-Serie machst Du nix verkehrt. Längere Produktzyklen gibt es sicherlich bei der M-Serie, die auch für den Profi-Bereich platziert ist. Da gibt es werksseitig eine 3 Jahres Garantie. Ob es in 15 Jahren noch Teile gibt, wird Dir keiner vorhersagen können. Aber wahrscheinlich wird Dir bei Maytronics am ehesten irgendeiner helfen können.
Meine Rahmenbedingungen:
Unser Pool ist 8m x 3,30m groß und aus GFK in rechteckiger Form hergestellt. Dadurch sind die Wände nicht 100%ig senkrecht, sondern ganz leicht V-förmig.
Und es ist so eine 5-stufige Treppe gleich mit eingeformt.
Der Übergang Boden zu Wand ist mit großem Radius gerundet. Hier sollte es sich gut putzen lassen.
Normale Skimmer - kein Überlaufbecken. Um einen möglichst hohen Wasserstand zu erreichen, sind die Skimmer ganz schmal ausgeführt, und arbeiten zusammen mit einer automatischen Niveaustandsregelung. Die Wasserkante befindet sich dadurch noch oberhalb eines kleinen Vorsprungs. Ich gehe davon aus, dass dort kein einziger Poolroboter hinkommt, und es immer manuell zu bearbeiten bleibt. (?)
Bluetooth/ Handy-App interessiert mich eigentlich überhaupt nicht. Durch die Metall-Grundkonstruktion unseres Pool-Decks dürfte die Reichweite auch stark eingegrenzt sein. (Geputzt werden soll in geschlossenem Zustand.)
GPS müsste dann eigentlich unmöglich sein. Ich denke aber, dass das kein Poolroboter braucht. Die zivile Auflösung wäre ja auch für diesen Anwendungszweck viel zu gering.
Bild: aktueller Bauzustand - wir starten erst in dieser Saison.