!! DER !! kurze Fragen - kurze Antworten Thread

  • Die Oxilife ist ja noch an und wartet wieder auf durchfluss . Zeigt an das die Filtration aus ist. Produziert aber nicht weil kein durchfluss.

    Styroporstein Pool 7x3x1,5 Skimmer mit zwei ELD’s

    SFA APX 500 mit AFM, Speck Badu Magic II/11+ AquaForte Vario+FU

    Solarabsorber und Inverter WP

    Bayrol Automatic Salt AS7

  • Oxilife:

    Wenn Filtration aus ist, sollte doch auch das Steuersignal für die Elekrolysezelle weggenommen werden. Oder sehe ich das falsch?


    Ich nehme an, da hing was.

    Habe gestern Abend die Produktion von 100% auf 0% gestellt. Dann ging das Signal weg. Danach wieder auf 100% und es blieb dann aus…..

    Edited 2 times, last by ehp ().

  • Filtration aus = Pumpe, Zelle (Hydrolyse) und, wenn vorhandenschlauchpümpchen aus

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Hallo Leute, habe kurze Frage zum Intex Prism366x99cm.

    Hat den von euch jemand?

    Würde gerne den Pool im Frühjahr aufstellen, möchte aber nicht unbedingt eine Leiter im Pool stehen haben.

    Ist der, bei der Höhe noch so begehbar oder ist da zwingend eine Leiter nötig?

    Wir sind beide leider nicht die größten... ^^ 1,62m

    Gruß Gerd

    Framepool 3.66 x 0,90,

    Bali 400 Aquaplus 6

    FU AquaPlus

    Ph803W

    Poollap1.0

    Gemke Doppelmesszelle

    Durchflussmesser

    Apera PH-Sonde

    NoName ORP-Sonde

    Ph20 Apera

    Intex Chlorinator 12gr.

    Keter Mülleimerbox als Technikraum

    Intex Automatic Cleaner

    50m Solarabsorber von RST

  • Moin,


    mein ConZero Rundpool mit Oxi und pH- und Redoxregelung hatte gestern so weiße Schwebeteilchen im Wasser.

    Ich dachte zuerst an Zellulose (Taschentuchreste). Kann aber nicht sein.

    pH ist 7,2, Redox 780 mV, fCL 0,5.

    Habe die Filteranlage durchlaufen lassen und schaue nachher mal nach.

    Vermutlich Flockung?

    Habe flüssiges Flockungsmittel. Davon mal nach Herstellerangabe was ins Wasser?

    Habe ich bislang nie gemacht und nun gelesen, man sollte das auch vorbeugend machen….

  • Eben alle Werte geprüft. Alle topp.

    Schwebeteilchen liegen jetzt alle auf dem Boden. Robbi lädt gerade und kommt nachher zum Einsatz.

    Trotzdem Flockungsmittel rein?

    Macht ihr das regelmäßig?

  • Flüssiges Flockmittel in den Skimmer kippen und nicht in den Pool. Steht aber sicher so auch auf der Flasche. Verwende lieber Flockkartuschen. Sind besser zu dosieren. 10 bis 50 m3 eine Kartusche in den Skimmer. Manche schneiden die Säckchen auch auf um noch besser zu dosieren. Suchfunktion verwenden. Gibt einige Threads zu dem Thema. Ich verwende sie nur ab und an.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Wie du das möchtest. Jede oder alle 2 Wochen in den Skimmer 1 Kartusche wird empfohlen. Wie schon geschrieben, nehme ich nur ab und an eine Kartusche. Stimmiger Ph Wert und Chlorwert sind viel wichtiger.

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Wir haben gerade einen toten Frosch im Pool entdeckt plötzlich erschrecke <X

    Kein Winzling, sondern ein stattliches Exemplar. Wann der da reinkam, keine Ahnung. Länger als seit Donnerstag auf keinen Fall, da wir zuletzt am Donnerstag abend im Wasser waren. Pool war mit Solarfolie und Poolhalle zugedeckt, trotzdem hat das Kerlchen es ins Wasser geschafft. Wasser ist weiterhin klar und stinkt nicht. Der Frosch war auch noch nicht verwest oder sonstiges, trotzdem <X

    Gerade gemessen:

    PH 7,06

    DPD1 1,94

    DPD3 2,16

    CYA 3

    TA 16

    Aktiv wirksames Cl laut Lembi-Rechner 1.26 mg/l


    Würdet Ihr irgendwas machen?

    Desjoyaux Pool 7 x 3 m mit weißer Folie und Eckeinstiegstreppe

    1,4 m Wassertiefe

    Astral Elite Connect I Automatische Wasseraufbereitung mittels Salzhydrolyse mit WIFI-Modul

    Aquaforte Mr. Perfect Inverter Wärmepumpe 17,5 KW

    2er Farbwechsel LED-Strahler

    Gegenstromanlage

    Reinigungsroboter JD Clean 4 x 4 ALLRAD

    Aqua Télescopic Prestige Glasschiebehalle

    PoolLab 1.0

  • Nein, Wasserwerte sind super. Aber schade um das Leben des Froschs.. traurig weinen

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Im besten Fall war es so ein invasiver Ochsenfrosch.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Moin,


    mir sind zwei Produkte über den Weg gelaufen, welche die Filterleistung des Skimmers verbessern sollen:


    Fibalen Skimmy

    Pureflow Skimmerfilter


    Hat jemand Erfahrung damit?

  • Hast du keine SFA, oder warum willst du den Filterpunkt in den Skimmer verschieben?


    Ein Skimmer ist ein Oberflächenabscheider, kein Filter.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Ich würde den Skimmer nicht als Filter verwenden, höchstens eine Socke zur Zurückhaltung vom groben Schmutz.


    Ein Skimmer sollte das Oberflächenwasser absaugen.


    Macht der zu, was zweifelsohne passieren könnte, leidet die Hydraulik sehr stark.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • Doch, natürlich habe ich eine SFA.

    Ich darf ja hier keine links zu anderen Herstellern einstellen.

    Aber googelt mal nach Pureflow Skimmerfilter. Gibt auch Videos bei YouTube.


    Für mich klingt das ganz sinnig, die SFA zu entlasten. Weniger Rückspülen wäre eine Folge....

    Eine Socke habe ich schon..... Dies wäre eine update, finde ich....

  • Hast du einen zweiten Ablauf weiter unten im Pool, falls sich das so zusetzt, dass da nicht mehr genug durchkommt? Sonst würde ich das nicht machen.


    Und unter das Skimmersäckchen packen, damit nicht der ganze Schmodder da reinkommt, sowie regelmäßig säubern. Dann könnte ich mir das eventuell vorstellen... Nachdenklich

    - Rundbecken 4,00m x 1,35m, (zusätzlich zum Skimmer noch Ansaugdüse 30cm oberhalb des Poolbodens)

    - Filter 470mm TopMount HP 30-47 mit Filterglas

    - Filterpumpe Hayward MaxFlo XL VSTD mit variabler Drehzahl, 600 - 3000 RPM , 16,5 m3/Std

    - Desinfektion mit Hydrolyse + Salzwasserelektrolyse Oxilife 1 (SugarValley) mit pH- & Redox-Messung und pH- Dosierpumpe

    - Geobubble New Energy Guard 500 um

    - Wärmepumpe Fairland IXCR36

    - Dolphin E 40i

    - Poollab 1.0

    - Salinity Tester von Hanna instruments

    - Apera PC60Z


    Schwimmen 2im Garten graben

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!