Werbung

Wärmepumpe - Elektroinstallation

  • Wir haben uns jetzt für eine WP entschieden, die „Inverquark Dr. Silence 13 kW“. Vor dem Kauf beschäftigt sich nun mein Mann mit dem Elektroanschluss (Elektroingenieur zustimmend nicken), da noch eine neue Verteilung in der Garage installiert werden muss. Verlegt wurde ein neues 5x10qmm Kabel.


    Da er noch nicht mit WP zu tun hatte, „liest“ er jetzt die Schaltpläne und hat ein paar Fragen. Vielleicht weiß das jemand und ich hoffe, ich formuliere die Fragen richtig:


    Punkt 1: Signalkabel: Wofür wird das genutzt?


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***


    Punkt 2: Soll die Wärmepumpe über das Schütz die Poolpumpe steuern oder was ist (auf dem Bild gekennzeichnet) hier gemeint?


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***

    Liebe Grüße von Ute
    aus dem Ostprignitz-Ruppiner-Land


    PP-Becken 4,50x3,00x1,20m, Vöroka-Abdeckung Flair avantgarde,
    Sandfilteranlage PPS II 400 mm mit Aqua Vario Plus
    Dosieranlage: Blue Lagoon Compact Pool System pH/Redox

    PoolLab und Dolphin E35\\\\


    Mitgebaut 2010-2012 bei einem Stahlwandbecken-Rundpool
    3,50 m Durchmesser, 1,20m Tiefe

  • ich gehe mal davon aus das die WP keinen eigenen Durchflusssensor hat und von daher zwangsweise die Pumpe einschalten soll - haben sie hier einfach über den Schütz gelöst: Wenn WP ein dann auch Pumpe ein. (ich hätte es eher andersrum erwartet: Wenn Pumpe ein dann WP ein wenn Temp zu niedrig) Heißt wenn Du die WP über 5 und 6 einschaltest nimmt sie über den Schütz an P1 und P2 die Pumpe mit.


    Wäre jetzt meine Interpretation- vielleicht einfach mal beim Händler oder Hersteller nachfragen was sie sich dabei gedacht haben...

  • Punkt 1 sieht man in bild2. Es kann ein Schalter oder was auch immer verbaut werden um die WP von Ferne ein/aus zu schalten.


    Blöd ist, das in Bild 2 die Systemgrenze nicht eindeutig gekennzeichnet ist. Die Frage ist, ob die WP die Pumpe direkt befeuern kann oder ob ein externes Schütz notwendig ist. Um sicher zu gehen würde ich ein Schütz setzen und P1/2 nur als Steuersignal nutzen.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Wir haben eine Aquaforte Mr. Perfekt 17,5 kw, da sieht die Betriebsanleitung zufälligerweise fast genau so aus (vermute mal gleicher Hersteller, unterschiedliche Marken).


    1) Das Signalkabel ist für Smart Home Zwecke da (bspw. wenn die WP PV-gesteuert werden soll)

    2) Bei unserer Betriebsanleitung ist kein Schütz eingezeichnet. Unsere WP kann aber nur dann betrieben werden, wenn auch die Filterpumpe läuft, daher tippe ich auch auf das was derBlake schon vermutet hat.

    Desjoyaux Pool 7 x 3 m mit weißer Folie und Eckeinstiegstreppe

    1,4 m Wassertiefe

    Astral Elite Connect I Automatische Wasseraufbereitung mittels Salzhydrolyse mit WIFI-Modul

    Aquaforte Mr. Perfect Inverter Wärmepumpe 17,5 KW

    2er Farbwechsel LED-Strahler

    Gegenstromanlage

    Reinigungsroboter JD Clean 4 x 4 ALLRAD

    Aqua Télescopic Prestige Glasschiebehalle

    PoolLab 1.0

  • Kleine Ergänzung. Die Überschrift zu Bild 2 heißt: Schaltplan für die elektrische Verdrahtung (optional)

    Was heißt dann hier: optional? Kann, muss aber nicht?

    Liebe Grüße von Ute
    aus dem Ostprignitz-Ruppiner-Land


    PP-Becken 4,50x3,00x1,20m, Vöroka-Abdeckung Flair avantgarde,
    Sandfilteranlage PPS II 400 mm mit Aqua Vario Plus
    Dosieranlage: Blue Lagoon Compact Pool System pH/Redox

    PoolLab und Dolphin E35\\\\


    Mitgebaut 2010-2012 bei einem Stahlwandbecken-Rundpool
    3,50 m Durchmesser, 1,20m Tiefe

  • Hallo,

    genau kann muss aber nicht, schließe die WP über P-N- Schutzleiter an.

    Wenn die Umwälzpumpe läuft, dann fängt auch die Wärmepumpe an.

    Das andere ist zusätzlich, du kannst über den Kontakt zusätzlich etwas steuern .

    Die WP hat einen Durchfluss Sensor , Hat sie auch W-Lan?


    Grüße vom Hochrhein Gerd

    Baubeginn März 2021 , Future Pool Stahlwand Oval Pool 5,30 x 3,20 , OKU Sandfilter 400 SPS ,

    Solarfolie , Wärmepumpe in Planung , Abdeckung in Planung

  • Danke, einfache Worte, versteht mein Mann, der Elektriker, er hat wissend genickt! beide Daumen hoch


    Ja, sie hat WLAN. und eine dazugehörige App.


    *** Bild gelöscht Unbedingt Forenregel ***

    Liebe Grüße von Ute
    aus dem Ostprignitz-Ruppiner-Land


    PP-Becken 4,50x3,00x1,20m, Vöroka-Abdeckung Flair avantgarde,
    Sandfilteranlage PPS II 400 mm mit Aqua Vario Plus
    Dosieranlage: Blue Lagoon Compact Pool System pH/Redox

    PoolLab und Dolphin E35\\\\


    Mitgebaut 2010-2012 bei einem Stahlwandbecken-Rundpool
    3,50 m Durchmesser, 1,20m Tiefe

  • Die App ist super, die haben wir auch beide Daumen hoch

    Files

    Desjoyaux Pool 7 x 3 m mit weißer Folie und Eckeinstiegstreppe

    1,4 m Wassertiefe

    Astral Elite Connect I Automatische Wasseraufbereitung mittels Salzhydrolyse mit WIFI-Modul

    Aquaforte Mr. Perfect Inverter Wärmepumpe 17,5 KW

    2er Farbwechsel LED-Strahler

    Gegenstromanlage

    Reinigungsroboter JD Clean 4 x 4 ALLRAD

    Aqua Télescopic Prestige Glasschiebehalle

    PoolLab 1.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!