Umbau Intex Frame auf Einlaufskimmer

  • Strömung ist immer gut, besser zuviel als zu wenig, sollte aber schon passen.

    Bei mir ist der Skimmer bei 1400 1/min deutlich wirksamer als bei 1800 1/min. Zuviel Strömung sorgt dafür, dass der Dreck am Skimmer vorbeitreibt

    Intex Ultra XTR Frame Pool 488x122

    Oku Bali 500 / Filterglas

    AquaPlus 11 an Vario+ Frequenzumrichter

    Astral Breitmaulskimmer

    Intex 26670 (12g/h) Chlorinator

    13,3 m2 Roth Heliopool

    Intex Wasserfall zuschaltbar

  • Von so einer Kreisströmung kann ich nur träumen in Tränen ausbrechen  :/  ;)


    Gruß duckhunter

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Super doofe Frage - womöglich etwas zu spät. Ist das auch eine dichtung?


    Gehört die noch irgendwo dazwischen? 🤣🤣🤣

    Soweit ich weiß ist die für Stahlwandpools etc. Die kommt zwischen Poolfolie und Stahlwand.

    Intex 457x122

    Pro Prime 400 / SPECK PP7

    Einbauskimmer 50er verrohrung.

  • Ja, ich habe einen Rechteckpool, weil ich finde bei den Runden bleiben immer so unnütze Ecken im Garten über ;).

    Wenn der Sog stärker wird, wird aber auch deine Kreisströmung schneller, denn wenn du schneller absaugst, drückst du auch wieder schneller in den Pool. Du könntest die Öffnung der ELD weiten, damit würdest du die Strömung abbremsen, oder eine zweite ELD einbauen.


    Gruß duckhunter

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Du hast aber auch einen rechteckpool oder :rolleyes: :D Ich fürchte ich muss da was drosseln... oder bekommt man den sog irgendwie stärker? Vielleicht durch 38er rohre?

    Welche ELD hast du nochmals verbaut? Olympic?

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • nein, lösch das bitte sonst muss Andy oder Tanja das machen.

    Du könntest die Kugel vorne etwas aufbohren, aber was weg ist ist weg, mach langsam ;)


    Gruß duckhunter


    so ist es besser, mit eigenen Bilder ist alles schön :thumbup:

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

    Edited once, last by duckhunter ().

  • Aber aufbohren 🤔🫡 nicht schon wieder so ne Aktion mit rumbastelei. Ich schaue mal wie es ohne Folie aussieht dann. Ansonsten ist die Richtung der düse so in Ordnung? Was passiert denn, wenn ich die Strömung in die andere Richtung mache - quasi zum skimmer hin? Vermutlich werden die schwimmenden lästigkeiten dann noch eher am skimmer vorbei geströmt oder?

  • Du kannst ja auch einfach die Kugel vorne mal raus nehmen, dann ist der Druck weg, aber dafür hast du keine Richtungskontrolle mehr ;)


    Gruß duckhunter

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • stimmt das kann ich auch machen. Gar nicht dran gedacht. Aber damit ist dann der Hauptgrund für den Einbau hinfällig. 🫠... aber das wird schon. Würden dickere schläuche das alles nicht nochmal verstärken? Mehr Druck, mehr Durchfluss, etc.? Womöglich wären dicke schläuche dann sogar ein Nachteil?!

  • Ich habe nicht exakt die olympic verbaut.


    Ist eine andere aus dem Fluss, welche beim miniskimmer dabei war.


    Hoffe das ist legal mit dem foto....

    Das ist quasi die Olympic ELD, heißt eben nicht so...passt schon.


    Dreh die Kugel noch weiter runter bis du zufrieden bist und es an der Wasseroberfläche nicht mehr so strömt.

    Das wird schon.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

  • Also ich bekomme den skimmer irgendwie nicht vernünftig eingestellt. Der sog ist zu schwach. Der einhängeskimmer war da doch etwas effektiver irgendwie. Die schmutzpartikel schwimmen auf 3 cm Abstand zum beckenrand einfach vorbei. Die Strömung ist nun nicht mehr so stark. Der sog des skimmers ist einfach nicht stark genug. Wasser habe ich gefüllt bis max stand. Würden dickere schläuche da doch Abhilfe schaffen?


    Die sps 100 sollte doch auf jeden fall für einen ordentlichen sog ausreichen eigentlich oder nicht?

  • Also ich habe heute die 32er auf 38er Verrohrung umgebaut. Sämtliche Verjüngungen gekürzt, sodass wirklich überall die 38mm Durchmesser Anliegen.


    Erstes Fazit - die Pumpe ist unfassbar leise geworden.


    Zweites Fazit - die Strömung ist viel zu extrem.

    Ich habe die Düse nun etwas aufgebohrt und das breitere Ende als Einlass nach vorne gedreht. Nun ist es wild - aber ich denke effektiver.


    Leider ist mein Wasser aktuell extrem trüb. Erst dachte ich, es kommt vom Gießen der Blumen - hierfür nutze ich brunnenwasser und das ist braun.


    Heute ist es noch trüber geworden. Also wassertest nachgekauft und festgestellt, dass der chlorgehalt bei unter 0,1 liegt.


    Stoßchlorung gemacht und flockkartuschen in den skimmer gelegt. Hoffe mal das es morgen wieder glasklar sein wird. :rolleyes:

  • moin,


    ich habe ähnliches vor bei meinem Intex Framepool, es soll folgendes nachgerüstet werden

    - Olympic Einlaufdüse

    - Einbauskimmer

    - größerer glatter Schlauch

    - Bypass für spätere Wärmepumpe

    - 90 grad winkel am Einlass


    ich wollte fragen welches Material du genommen hast, benötigt wird?

    Gerade bei dem PVC Schlauch, bezieht sich das Maß 38mm auf den Innen oder Außendurchmesser ?

  • Hallo,


    Schönes Projekt. :P

    Ich habe in den Niederlanden bei hornbach 38mm schwimmbadschlauch gekauft. Nichts besonderes. War eine Verpackung mit 6m Schlauchlänge. Nach jedem Meter kann der Schlauch abgeschnitten werden. Auf Rat der forenteilnehmer hier solltest du möglichst schlauch kaufen der sogar etwas mehr Durchmesser hat. Hauptsache der flansch passt auf 38mm.


    Der Schlauch den ich nun genommen habe ist nicht glatt, und hat "nur" 38mm Durchmesser. Ich stell mal Bilder und ein Video rein von meinem aktuellen Aufbau.


    Da habe ich aber auch direkt mal eine Frage - aus meinem filterkessel/ventil kommen seit dem Umbau komische Geräusche. Ist das normal?


    - Hier muss ich dazu erwähnen, dass ich Probleme hatte/habe mit Sand im Pool, da mein steigrohr im Kessel vom vorbesitzer wohl gekürzt wurde. Also habe ich für den Kessel ein neues standrohr samt filterfingern gekauft. Länge passt nun perfekt in das ventil oben hinein. Gestern habe ich also nochmal den Kessel aufgeschraubt und eine neue dichtung fürs standrohr in das ventil eingebracht - diese hatte nämlich gefehlt. Jetzt klingt es fast so, als würde sand durch das ventil strömen und Rasselgeräusche verursachen....


    Vielleicht kann mir hier ja nochmal jemand Entwarnung geben? - Dafür das Video.



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich würde dir raten das gleich mit 50er Flex und Rohr zu machen, diese Riffelschläuche sind nichts halbes und nichts ganzen.

    Dazu machst das einmal.


    Zumal die Flexschlauch montage mega easy ist, Kleben ist sehr leicht oder man klemmt sie.


    Klar geht das auch mit Riffel, aber anhand dem Video hört man ganz klar wie schwer sich das Wasser tut, bzw. das dies immer an dem geriffel innen kommt.


    Ich kann sagen, hatte beides, 32mm Riffelschlauch zu Beginn für paar Tage, dann 38mm Saug/Druckschlauch dieser innen Glatt ist, und dann bin ich wie jetzt aktuell auf 50er Flex und Rohr gegangen und war die beste Entscheidung.

    Alleine auch deswegen keine schellen zu verbauen die mir optisch nicht gefallen an so einer Anlage und zweites die oftmals auch anfangen zu lecken, dazu der Riffelschlauch auch nicht ewig hält, der Flex dagegen schon.

    - Power Steel™ Swim Vista Oval 549x274x122 cm.

    - AquaPlus 8 + 400er Kessel.

    - AT2 Frequenzumrichter 0,75KW + Shelly.

    - Schwebekörper DFM.

    - Filterglas Grad 1 (42 kg)

    - Mini Einbauskimmer.

    - PH803w Dosieranlage.

    - Kampa Schlauchpumpen.

    - Gemke Messzelle.
    - Olympic ELD / Astral Rückspülanschluss.
    - Solarabsorber ala Düse Marke Eigenbau.

    - Pool*ana Solarsteuerung über Belimo Stellmotor.
    - Alles 50er Umbau (FLEX und Rohr).

    - Poollab Wasseranalyse Gerät.

    - Intex Wasserfall zuschaltbar.

    Mein Pool-Bau Threat (Klick)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!