Gegendruck von euren Sandfiltern

  • Interessant wären mal ein paar Angaben zu verschiedenen Filtern.

    Info über: Durchmesser des Sandfilters, Art des Filtermedium, Füllmenge und Korngröße; Pumpe; den Druck im Filterbetrieb (nach dem Rückspülen inklusive Spülen); der Druck beim Zirkulieren.


    So erhält man den Gegendruck des Sandfilters (ohne den Gegendruck des Mehrwegeventils).

    Hersteller könnten den Gegendruck des Sandfilters bei einer bestimmten Fördermenge / Volumenstrom angeben, das wäre doch cool :) .

    Ich denke mal das Mehrwegeventil verursacht eine minimale / nicht relevante Erhöhung des Drucks / Gegendrucks.


    Die Daten von einem 12kg Sandfilter reiche ich nach. Der Pool ist aufgebaut, aber noch ungefüllt. Zirkulieren hab ich noch nie benutzt :)

    Edited 2 times, last by echtnett ().

  • echtnett

    Changed the title of the thread from “Gegendruck von eurem Sandfiltern” to “Gegendruck von euren Sandfiltern”.
  • Das hängt aber auch alles von Leitungslänge, Anzahl verbauter Winkel, Bögen, T oder Y Stücken, Chlorinator, WP oder Absorbern usw. ab. Ich glaube du findest kaum 2 gleich aufgebaute Anlagen um so zu vergleichen.


    Gruß duckhunter 🖖

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

  • Was exakt das das Problem aller Hersteller ist. Für echte Vergleichbarkeit musst du ALLE Randbedingungen definieren bzw. festlegen. Selbst Wassertemperatur, Form der Ein-und Ausläufe, Verlauf der Verohrung vor und hinter dem Kessel.....

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Ich denke mal das Mehrwegeventil verursacht eine minimale / nicht relevante Erhöhung des Drucks / Gegendrucks.


    Falsch gedacht - relevant ist es schon ... ein 1,5" Mehrwegeventil erzeugt da schon etwas. Bei 2" schaut es anders aus. Hatte ich hier mal zusammengefasst

    https://www.poolpowershop-foru…hrwegeventile-in-bar-pdf/

    Bei der Firma Speck kannst du dir die Kennlinien anschauen https://www.speck-pumps.com/de…/badu-mat/?v=3a52f3c22ed6


    lächeln lächeln lächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • Aber man kann doch eigentlich ganz genau sehen wieviel Gegendruck der Sandfilter erzeugt wenn man es so macht. Das allein wäre schon Mal eine Info. Und falls der Mehrwege-Gegendruck vom Hersteller zur verfügung steht, dann hat man den Gegendruck vom ganzen Sandfilter inklusive Mehrwegeventil.

    den Druck im Filterbetrieb (nach dem Rückspülen inklusive Spülen); der Druck beim Zirkulieren

    Alle genauen Gegebenheiten des gesamten Pumpenkreislaufs sind ja nur die Daten wie sich das ganze berechnet. Aber das Ergebnis ist zumindest mit der Angabe vom Durchmesser, Füllmenge und Volumenstrom gut vergleichbar. Es ist egal ob man 1bar bei 5m³/h hat oder 0,4bar bei 5m³/h hat. Der Gegendruck eines z.b. 600mm Sandfilters bleibt immer gleich bei gleichem Volumenstrom unabhängig vom Systemdruck (also dem Rest des Pumpenkreislaufs). Solange es der gleiche Sandfilter ist/bleibt

  • Das setzt aber voraus das alle einen DFM haben, denn allein mit dem Druck ist dir ja nicht geholfen, du musst es dann in Relation zum Durchfluss setzten und ich glauben einen DFM haben nicht die meisten.


    Gruß duckhunter

    Pool: Intex Ultra Frame XTR - 549x274x132cm mit 17m³

    Kessel: 500er OKU Bali, 75kg 0,4-0,8 Sand

    Pumpe: Aqua Plus 11

    Laufzeit: min. 10h

    FU: Aqua Forte Vario +

    Regelung: pH 803W (W2839 in reserve)

    SEL: Intex 26670 12g/h

    pH-Pumpe: Kampa rot

    Heizung: Solarabsorber Arebos ca. 13m² / Belimo Stellmotor / DC-20+ Regelung

    Mini-Skimmer

    50er Verrohrung

    Messgerät: PoolLab 1.0

    Reinigung: Battery Basic & Poolwonder V2

    Chemie: Flüssigchlor, pH- Flüssig

    Arebos 400µm Solarfolie

    Intex Folienroller

    10 Palmen auf 600m² Strand

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!