pH-Wert stellt sich ohne Umwälzen im Pool ein - warum?

  • Hallo,


    Ich bin Anlagenfahrer in der Industrie. Ich hatte letztens ein Gespräch mit unserem Chef (Chemiedoktor). In dem Gespräch ging es darum, dass ich der Meinung war, dass in einem Behälter nicht ordentlich genug durchmischt und somit eine Neutralisation nicht zeitnah gemessen werden kann.


    Ich brachte als Beispiel meine Pfütze. in der dauert es einige Stunden bis der pH-Wert gleichmäßig im Pool eingestellt ist.


    Er bat mich einen Versuch zu machen. Bei der nächsten pH-Minus Dosierung (ohne weitere Chemie) die Umwälzpumpe auszulassen.


    Gesagt, getan.


    pH-Wert 7,15

    18:15 200g pH-Minus ins Becken am Rand gekippt.

    19:15 pH-Wert 6,87 am Rand wo Ichs rein gekippt habe, 6,9 direkt gegenüber


    Kann mir das jemand erklären?


    Viele Grüße

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • Die Erklärung heißt Diffusion aufgrund von Brownscher Bewegung der Moleküle. Je höher die Temperatur, desto schneller bewegen sich die Moleküle. Dabei stoßen sie ständig aneinander und ändern ihre Richtung. Dabei führen sie einen Random Walk aus, durch den sie sich im Mittel immer weiter vom Ausgangsort entfernen.

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • Mir fällt da der 2. Hauptsatz der Thermodynamik ein? Vereinfacht: Ein System strebt immer den Zustand größtmöglicher Unordnung an. Also nicht feinsäuberlich pH 6,5 auf der einen Seite des Beckens und pH 7,5 auf der anderen ...

    Gruß, Thorsten

    Gefliestes Schwimmbecken 12,4 x 6 m plus Einstiegsbereich

    120 cbm Volumen
    Sandfilter 650 mm Durchmesser

    Idegis Domotic 2, 42 g/h mit pH/ORP- Sensoren

    Dolphin M600

  • Den 2. Hauptsatz würde ich eher als Folge der Molekularbewegung (und anderer Effekte) sehen. Es ist auch das "schwächere" Gesetz, weil es nur eine Aussage zur Entropie des Gesamtsystems macht. Es betrachtet quasi nur den Mittelwert. Die Brownsche Molekularbewegung ist auch nur Statistik, macht aber konkretere Aussagen zum Zusammenhang zwischen mittlerer Geschwindigkeit und Temperatur.

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • Es liegt am Proton. Beim pH Ausgleich gibt es keine Wanderung der Moleküle/Atome/Ionen. Es handelt sich um einen Ladungsaustausch. Das Proton (H+) klappt von einem H3O+ zum nächsten H2O Molekül. Von diesem kann dann ein anderes H+ weiterklappen, dies ist der schnellstmögliche "Stofftransport" überhaupt. Es kommt vom Tempo fast ans Tunneln ran.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Ich bin beeindruckt, auch wenn ich nix verstehe. Kann Sprudli das nicht für mich vereinfachen?

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Ich habe da mal was versucht zu zeichnen:


    Oben sieht man einmal das H3O+ Ion und daneben ein Wassermolekül H2O

    im unteren Teil habe ich versucht zu zeigen wie ein Wasserstoff vom ersten H3O+ zum benachbarten H2O klappt und von diesem dann ein anderes H zum nächsten Wasser klappt. Dieser Vorgang passiert permanent in allen drei Raumdimensionen im Wasser. Somit gleichen sich pH-Wertunterschiedde schnell von alleine aus.


    IMG_20230919_213135.jpg

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Hätte er dann nicht einfach um den Pool rumlaufen und die Messung gleich machen können? Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist dann doch enorm.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Nach 5 Minuten sollte da alles erledigt sein.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Nein. Chlor braucht eine Umwälzung. Diese stellt sich nicht automatisch überall ein. Siehe Beckenhydraulik. Dort wo das Wasser nicht bewegt wird, also auch kein frisches Chlor ran kommt, können Algen entstehen obwohl die Werte vermeintlich passen.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • hab ich das richtig verstanden? ph Veränderung ist quasi eine Anpassung des Zustandes und Desinfektion mit Chlor ist schlicht eine Zugabe eines Stoffes. Richtig oder bin ich voll daneben (sagt meine Frau öfters zu mir)

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Ich verstehe weder den chemischen noch den physikalischen Ablauf der dahintersteckt, würde aber gerne nur Wissen, ob ich die Quintessenz daraus verstanden habe:


    1. Nach Zugabe von PH- stellt sich im gesamten Becken innerhalb kürzester Zeit der PH Wert von alleine ein, egal ob die Pumpe umwälzt oder nicht?


    2. Für mich bedeutet das, ich muss nicht 2 Stunden warten, bis ich erneut messe und ich muss auch nicht manuell im Pool rumrühren?

    (mache ich nämlich bisher, wenn wenig/kein Badebetrieb und weil schlechte Beckenhydraulik)


    3. Warum wird dann immer empfohlen, das PH- am gesamten Beckenrand herum zuzugeben? Das kann ich mir doch dann sparen und es gleich (Natürlich langsam) bei der Einlaufdüse zugeben?


    4. Trifft dasselbe alles auch auf Natron (PH+) zu?


    Oder habe ich da was falsch verstanden an dem Thema?

  • Ich habe immer 10 Minuten nach ph- Zugabe gemessen. Mittlerweile geht's elektronisch. Und die Kurve zeigt relativ gut wie schnell sich der pH-Wert einstellt.


    Natürlich mit Umwälzung. Hier habe ich relativ viel pH- gebraucht, da ich relativ viel Chlor dosiert habe.


    Wenn du deinen Kübel mit hoch konzentrierter Säure auf einem Fleck ins Becken leerst, kann es sein, dass deine Technik schaden nimmt.

  • Waterlilly

    Das Ganze gilt für den Durchschnittspool, bei mehr als 30 m³ dauert es dann doch länger. ;)


    Zu 1. Im Prinzip ja.

    Zu 2. Warte 10 Minuten und es sollte passen

    Zu 3. Weil an der Stelle sonst der pH-Wert gewaltig nach unten rauscht und irgendwas angreifen kann. Weiterhin ist dann schon die Hälfte verteilt. ;)

    Zu 4. Ja, aber nur wenn es in flüssiger Form zugegeben wird.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!