Werbung

Wärmepumpe anschließen

  • Hallo liebes Forum,

    Ich habe mir nun eine neue Wärmepumpe für meinen Pool bestellt um die bisherige kaputte zu ersetzen.


    Es handelt sich um dieses Modell:

    Jetline premium FI 210


    Gerne würde ich die Pumpe selber anschließen da ich handwerklich nicht ganz unbegabt bin und Handwerker leider sehr sehr teuer geworden sind.


    Anbei ein paar Fotos vom bisherigen Aufbau:


    Die verrohrung zur Wärmepumpe momentaner ist 32mm kam mir etwas klein vor, ist das ausreichend?

    (Ändern kann ich es aber eh nicht)


    Was benötige ich um die Wärmepumpe anzuschließen (an Schläuchen, verrohrung etc.) was macht da am meisten Sinn?


    Viele Grüße

    Alexander

  • Die verrohrung zur Wärmepumpe momentaner ist 32mm kam mir etwas klein vor, ist das ausreichend?

    Nö!


    diese WP= braucht 9m³/h Durchfluss

    Könnte etwas schwierig werden 9m³/h durch ne 32er Leitung zu drücken.

  • Wie viel kommt denn realistisch durch die 32er Leitung, und was wäre das Problem wenn der Durchfluss geringer wäre (schlechterer Wirkungsgrad?, damit könnte ich mich abfinden) ?


    Der pool hat 45m³ eine kleinere Wärmepumpe hätte nicht wirklich Sinn gemacht, dass die Verrohrung augenscheinlich unterdimensioniert ist ist blöd aber groß ändern kann ich das wahrscheinlich nicht :/.

  • Die WP wird sich wahrscheinlich mit Fehler E03 verabschieden(zu wenig Wasser).

    Vielleicht läuft sie auf unterster Stufe. Damit bekommst aber keine 45m^3 warm.

  • Tja dann bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig als Wanddurchburch im Pool haus und an der Mauer im ersten Bild hinter der Wärmepumpe und dann an der Außenmauer ein 50er Rohr mit Isolierung langführen.


    Spricht da irgendetwas gegen wenn das Rohr einfach direkt draußen an der mauer hängt?

  • Spricht da irgendetwas gegen wenn das Rohr einfach direkt draußen an der mauer hängt?

    Nö, ein bißchen Gefälle einplanen, damit man es vorm Winter leer bekommt.

  • Ein Kumpel von mir hat Heizung / Sanitär gelernt aber von Pool Verrohrung hat der auch keine Ahnung von daher muss ich mich ein bisschen einlesen, bei der Montage / durchbrüchen etc. könnte er mir dann helfen.


    Was wäre denn so der Sinnvollste weg, 50mm PVC Rohr (werden wahrscheinlich alle verklebt oder?) bis hin zur Wand bei der Wärmepumpe und ab da dann 50mm flex Rohr oder lieber Festverrohrung?

    Wegen minus Temperaturen, falls es doch mal eine Nacht unerwartet sehr kalt wird und die Umwälzpumpe nachts nicht läuft muss ich mir da gedanken machen wenn ich Isolierung um die ansonst frei liegenden Rohre haue oder unbedenklich?


    Mit dem Gefälle zur Wärmepumpe würde ich einplanen, guter Hinweis :)


    Gibt es sonst noch Dinge die ich beachten sollte oder Tipps/ Hinweise? Würde dann später mal schauen ob das mit den Durchbrüche so unproblematisch möglich wäre und mal schauen was ich alles an Material für den Anschluss benötige.


    Und schon einmal danke für die Antworten.


    Viele Grüße

    Alexander

  • Wenn du keinen Platz mehr zwischen Poolhaus und Mauer für einen 50er Flexschlauch hast, wäre das mit den Durchbrüchen doch ne gute Option.

    Die Rohre solltest du so wie so isolieren.

    An der tiefsten Stelle ein Hähnchen einbauen oder bis zur WP mit Gefälle. Die Verschraubung und einen vorhandenen Ablaufstopfen sollte man vor dem Winter eh lösen bzw. ausdrehen.

  • Diese Woche soll die Wärmepumpe geliefert werden, wegen dem Durchmesser hatte ich nochmal den Verkäufer gefragt was er denn dazu meint.


    Nach Rücksprache würde ich jetzt einfach mal probieren ob die Pumpe nicht doch mit den vorhanden 32mm Rohren läuft. Wenn es nicht ausreichend ist kann ich immer noch Wanddurchbrüche machen und 50er Rohre verlegen hätte ich gesagt. Hängt ja auch stark mit der Leistung der Umwälzpumpe zusammen.


    Viel mehr kann ja nicht passieren außer dass es nicht läuft.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!