Werbung

Auslegung neue Filteranlage

  • Hallo zusammen,


    Ich plane gerade für meinen Oval Stahlwandpool 5x3x1,35m, also gute 16m³ eine neue Filteranlage.


    Die Pumpenwahl ist z.Zt. zwischen einer Aquaplus 6 oder die Speck Magic 6. Frage dabei, ob der Qualitätsunterschied so viel ausmacht?

    Die Leistung deshalb was höher, da ich einen Frequenzumrichter verwenden werde


    Wie sollte nun die Kesselgröße sein? Ein 300er oder 400er? Als Filtermaterial wollte ich wieder Filterbälle verwenden.


    Zusätzliche Info: im Kreislauf ist eine Wärmepumpe und ggf. könnte noch eine Solarthermie aufs Gartenhaus kommen.

  • Da du FU planst würde ich auf die Aquaplus 8 tendieren. Mindestens 400er Kessel oder sogar 500er. Du hast mit der stärkeren Pumpe und FU mehr Spielraum und Einsparungspotential. Ist ja nicht wessentlich teurer.

    Ps. Wenn es nicht unbedingt sein muss mit Bällchen, fülle mit Sand oder Glas

    Framepool 3.66 x 0,90,

    Bali 400 Aquaplus 6

    FU AquaPlus

    Ph803W

    Poollap1.0

    Gemke Doppelmesszelle

    Durchflussmesser

    Apera PH-Sonde

    NoName ORP-Sonde

    Ph20 Apera

    Intex Chlorinator 12gr.

    Keter Mülleimerbox als Technikraum

    Intex Automatic Cleaner

    50m Solarabsorber von RST

  • Am 500er Kessel wäre die 8er Pumpe passend, für den Betrieb mit FU dann also die 11er. Sind auch nur 30€ mehr. (siehe meine Signatur)

    Intex Ultra XTR Frame Pool 488x122

    Oku Bali 500 / Filterglas

    AquaPlus 11 an Vario+ Frequenzumrichter

    Astral Breitmaulskimmer

    Intex 26670 (12g/h) Chlorinator

    13,3 m2 Roth Heliopool

    Intex Wasserfall zuschaltbar

  • Bei 16m3 lässt sich aber auch noch sehr gut mit dem 400er Filter arbeiten. Ein 500er muss da noch nicht sein.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Ich würde bei 16m# , den 400er Filter mit der Aqauplus 8 und FU nehmen.

    Die Aqauplus ist in großen Teilen Baugleich mit der Magig (kommt ja auch aus dem gleichen Hause)

    Man sollte nur darauf achten das die 8m³ Pumpe nicht mit voller Drehzahl läuft, bei dem 400mm Filter,

    weil sonst feiner Schmutz durch den Filter durchgerückt werden kann.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Hallo.

    Klinke mich mal einfach mit dazu, da wir auch grade eine neue Filteranlage brauchen.
    Die Pumpe klingt ganz interessant.
    Kessel habe ich jetzt auf die schnelle sowas gefunden : OKU-Sandfilter-inkl-6-Wege-top-mount-Ventil-ohne-Pumpe-R-400-mm.

    Oder könnt ihr was anderes vorschlagen?

    Gibt es noch was zu beachten, zubehört ect?

    Aufstellpool Framepool-Set Intex Ultra Quadra XTR eckig

    Maße: 549 x 274 x 132 cm

    Sandfilteranlage: Pro 400 mit AquaPlus 8

    Intex Salzwassersystem QS400

  • Was spricht denn dagegen, auch bei einem kleineren Pool die Technik grösser zu dimensionieren? Ist preislich meist nur marginal, dafür aber zukunftsorientiert. Ich kenne viele, die nach ein paar Jahren einen grösseren Pool wollen.

    VG War

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Becken: Albixon PP Pool 7x3.5x1.5 (36m3), 3 ELD und 15l Skimmer

    Elektrolyse: Oxilife 1 (hmpf) mit PH- und Redox-Messung

    SFA: Vagner Preva 50m (10m3) + Brillix P500 (85kg)

    WP: IPS-210

    GGS: Elegance 70 mit Brilix Jet Swim STP-2200

    Roboter: Dolphin E40i

    Messung: PoolLab 1.0, FT36-TDS (Salz)

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten.


    An eine größere als eine mit 6m³/h hätte ich zuerst nicht gedacht.

    Die 11er scheint mit doch recht überdimensioniert, selbst mit FU.

    Die Größe vom Pool wird nicht mehr geändert....Beton im Garten ist sehr stabil....also sollte die Anlage nicht zu groß werden.

    Zum anderen ist eine Wärmepumpe vorhanden, welche nicht mehr als 3m³/h mag. Also kann die 8er die Richtige sein, gedrosselt auf 40-50% und mit dem 400er Kessel sollte die Fließgeschwindigkeit bei ca. 32m/h liegen. Trotzdem genügend Power zum Rückspülen vorhanden.


    Zum Thema Filterbälle: bei meinem alten Pool hatte ich Sand als Medium drin.

    Richtig zufrieden war ich da nie. Oft Trübung im Wasser, trotz Flockungsmittel und Regelmäßigen Rückspülen. Wasserwerte waren auch in Ordnung. Problem war da der Einsatz von Sonnencreme bei meiner Familie(es gab natürlich auch eine Dusche!).

    Mit den Filterbällen, und zugegebenermaßen dann notwendigen regelmäßigen Reinigen dieser, kam es nicht mehr zu diesen Trübung.

  • Entweder eine 6m³ Pumpe, oder halt zb eine 8er, aber dann mit FU.

    Gruss Guido

    PP Pool 8mm 4.50m x 3,00m x 1.5m
    500mm VA Jung Heizfilterkessel/Aquaplus Vario Plus
    Waterland Filterglas
    15m² Soladur s, Badu tec 1/2 Solarsteuerung
    Solarfolie midnight/blue 500
    Beleuchtung 2x50 W Halogen
    Catfish Akkusauger/ Maytronics Dolphin Poolstyle 35 (Don Pedro)
    BAYROL Pool Relax Dosieranlage, Ph/RX älteres Modell, Pool Lab1

    Mazide aufblasbare Poolabdeckung

  • Was für ein Sandfilter und Pumpe war das am alten Pool? Dass man damit trübes Wasser hat und auf Bälle umsteigt deutet da auf ein Problem hin.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Das Problem war die Sonnencreme. Da aber meine kleine auf die leider nicht verzichten kann, hat diese den Sand immer wieder "zugeklebt". Nach dem Unstieg auf Filterbälle war das Problem weg.

    Und ja, man sollte sich immer gut abduschen vor dem Poolgang, was aber bei manchen Sonnenschutzmitteln nicht möglich und auch nicht erwünscht ist


    Die alte Anlage war aber auch nicht an dem neuen Pool, sondern an dem Alten in der Alten Heimat. Jetzt kommt nächte Woche der Neue endlich ins Loch!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!