alten Pool renovieren

  • Hallo zusammen,


    wir wollen gern unseren alten Pool renovieren bzw. einen neuen Pool auf die alte Betonplatte stellen.


    2006 haben einen alten Stahlwand-Achtformpool beim Hauskauf geerbt. Da er kaputt war, haben wir ihn bisher etwas zweckentfremdet genutzt, indem wir ein rundes Stahlwandbecken und ein Trampolin hineingestellt haben. Nun wird der Wunsch nach einem großen Pool immer dringlicher und wir diskutieren die Möglichkeiten, die unser schmales Budget hergeben würde. Da wir damit aber wenig Erfahrung haben, würden wir uns über ein paar Tipps oder absolute No-Gos sehr freuen.


    Beim Stahlwandpool sind die Stahlwände verbeult und unten rieseln Steine und Kies heraus. Die Betonplatte am Boden (mit Ablauf) macht einen soliden Eindruck. Wir haben eine Poolüberdachung und einen Technikschacht. Ob Verrohrung und Filteranlage noch in Ordnung sind, wissen wir leider noch nicht. Ich hänge einige Photos an, um sich ein besseres Bild machen zu können.


    Wir überlegen, ob wir die Stahlwände entfernen sollten, haben aber ein wenig Angst davor, dann in einem großen Kiesberg zu sitzen. Kann man die Stahlwände ein wenig ausbeulen, Vlies und eine neue Poolfolie kaufen und fertig oder geht das auf keinen Fall? Die andere Idee wäre die Pandorasbox nicht zu öffnen und einfach einen neuen Pool (Stahlwand, Ytong oder Styropor) auf die Betonplatte zu stellen und wenn möglich die alte Verrohrung und Technik weiter zu benutzen.


    Was wäre aus Eurer Sicht die beste Lösung?


    liebe Grüße aus Österreich!


    Roman und JessicaIMG_20230827_172942.jpg

    IMG_20230827_173916.jpgIMG_20230827_173843.jpgIMG_20230827_172704.jpgIMG_20230827_172732.jpgIMG_20230827_172759.jpgIMG_20230827_172817.jpgIMG_20230827_172908.jpgIMG_20230827_173803.jpgIMG_20230827_173228.jpg

  • In ein Achtformbecken was neues rechteckiges zu stellen ist halt immer so stark durch die Taille der 8 beschränkt.

    Es wäre schon sehr interessant etwas mehr über den Aufbau der Halle an sich zu erfahren. Wie ist die Überdachung gegründet? Besteht die Chance, dass die Bodenplatte so groß wie das Dach ist? Dann 4 Außenwände darauf auf denen das Dach steht und der Pool wurde dann da nur reingestellt und nachlässigerweiße nur mit Kies statt Magerbeton hinterfüllt?

    Das würde ja einen Neubau erleichtern. Wenn hingegen beim rausnehmen der 8 dann auch der Untergrund der Überdachung nachrutscht wäre das suboptimal. Wobei das dann für "einmal alles neu aber dafür richtig" sprechen würde...

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Hallo Torsten,

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Das Dach steht auf Betonbefestigung, wissen nur leider nicht, wie tief die geht (siehe Photos). Alte Pläne gibt es leider auch nicht mehr....

    Den Größenverlust könnten wir wahrscheinlich verschmerzen, die Taille der Acht hat immerhin auch noch 5,20 m.

    Vielen Dank und liebe Grüße,

    Roman und JessicaIMG_20230828_100053.jpg

    IMG_20230828_100053.jpg

    IMG_20230828_100028.jpg

    IMG_20230828_100032.jpg

    IMG_20230828_100109.jpg

    IMG_20230828_100341.jpg

    IMG_20230828_100053.jpg

    IMG_20230828_100028.jpg

    IMG_20230828_100032.jpg

    IMG_20230828_100109.jpg

    IMG_20230828_100341.jpg

  • Wenn an der Taille 5,2 m Platz sind würde ich da zwei Mauern reinziehen und nen ovalen Pool reinmachen, den Rest dann auffüllen und Spaß haben.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Ja genau. Bei 5,2m kann man einen schönen Ovalpool reinbauen.

    Hätt ich echt nicht gedacht, dass das so riesig ist. Da verschätzt man sich derart.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Alles so lassen, aber das Netz vom Trampolin auf der Poolseite entfernen. ganz doll lachen


    Wenn da links die einzige Stelle ist wo sich die Wand nach innen wölbt, würde ich das vorsichtig von oben frei buddeln.

    Son großer Pool mit Halle ist doch total geil. Beifall klatschen

  • Vielen lieben Dank für Euren Input!


    Ja, wahrscheinlich ist es am einfachsten einen neuen Oval- oder Achtformpool reinzustellen.

    Die jetzige Stahlwand hat keine Bodenschiene (mehr?). Also einfach nur etwas ausdellen und Vliess und Folie rein, sollte man besser nicht machen, hör ich da raus, korrekt?


    An Comix: Wie meinst du das mit von oben freibuddeln? Oben ist ja Beton, wir müssten dann die Stahlwand entfernen und dann wird uns alles entgegenkommen. Dellen gibt es ein paar rundherum.


    Vielen lieben Dank für Eure Tipps und einen schönen Abend!

    Roman und Jessica

  • Na ja, wie ich es geschrieben habe. Eben von oben

    Ich würde oben Beton wegmachen und runter buddeln, damit der Druck von der Wand weg ist.

    Stahlwand rein drücken

    Folie und Wasser rein

    Dann das Loch verfüllen.

    Kommt ja drauf an wie der Rest von Pool ist

  • Vielen Dank!


    Nach der Badesaison werden wir uns das alles mal genauer anschauen und eine möglichst einfache Lösung wählen. Halten Euch dann über den Baufortschritt am Laufen.


    Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, wie man die Verrohrung und Technik checken kann ohne alles aufzugraben? Und ist ein Stahlwandpool oder ein Styroporpool in unserem Fall geeigneter?


    Liebe Grüße 8)

    Roman und Jessica

  • Endlich mal eine wettergeschützte Baustelle beide Daumen hoch Viel Erfolg weiterhin.

    Welche Maße hat der neue Pool dann innen?

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Viel Erfolg!
    Nehmt besser die alte, verrostete Stahlwand raus. Sie stört nur beim Aufschütten und Aufbau der Beckenrandsteine.

    Viele Grüße,
    Detlev


    PP-Skimmerpool 6 x 3 x 1,5 m
    FU gesteuerte GSA 2x4 kW mit 4 Düsen
    InverterWP 20 kW über Photovoltaik
    Salzelektrolyse LM2-40 mit automatischer Steuerung (ProCon.IP)
    Motorgesteuerte Rolladenabdeckung

  • Ich würde die Stahlwand, zumindest erstmal, drinlassen. Sonst bricht vielleicht noch alles ein, wenn damals nicht ordentlich mit Beton hinterfüllt wurde.

    Ich wünsche auch viel Erfolg und alles schön hier dokumentieren. :)

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

  • Das sieht nach einem großen Projekt aus. WOW, viel Erfolg weiterhin. :thumbup:

    Intex Ultra Frame 527x 274x 132 mit Bali 400+ Aquaplus 6m³ + Poollab 2.0


    MTH Einhängeskimmer SK 2

    Water Tech Pool Blaster Max


  • Ich würde die Stahlwand, zumindest erstmal, drinlassen. Sonst bricht vielleicht noch alles ein, wenn damals nicht ordentlich mit Beton hinterfüllt wurde.

    Ich wünsche auch viel Erfolg und alles schön hier dokumentieren. :)

    Für das Arbeiten an den neuen Poolwänden, auch von außen, ist es sicherlich ganz praktisch, die Wand zeitweilig drinzulassen.


    Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die Wand nach Entnahme der verrosteten Blechfolie einbricht. Die Blechfolie alleine hat keinerlei stützende Wirkung. Wäre kein Magerbeton, sondern nur loses Material dahinter, hätte sich die Blechwand längst bewegt.


    Ich bleibe dabei, raus mit der Blechwand.

    Viele Grüße,
    Detlev


    PP-Skimmerpool 6 x 3 x 1,5 m
    FU gesteuerte GSA 2x4 kW mit 4 Düsen
    InverterWP 20 kW über Photovoltaik
    Salzelektrolyse LM2-40 mit automatischer Steuerung (ProCon.IP)
    Motorgesteuerte Rolladenabdeckung

  • Aber es sind ja schon einige Beulen im Stahlmantel zu sehen. Ein bischen stützend ist das schon. Ich würde das Risiko nicht eingehen. Ich bleibe dabei, ich würd sie drinlassen.. 😃

    lächelnlächelnlächeln Erbauter Pool:

    6m x 3m x 1,5m Gfk Pool mit Skimmer, 2 Einlaufdüsen, 1 Brio RGB LED Scheinwerfer, 400er Sandfilter mit AFM Filterglas Füllung und 6er Speck Magic Pumpe, 5 Kw Wärmepumpe. Gechlort und Ph Werte einstellen wird händisch gemacht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!