Empfehlung für eine Dosieranlage?

  • 1001 Höhe ist egal. Nach dem Filter den Zulauf nehmen und vor der Pumpe den RL.


    Poolbau23 Die Impfung als letztes nach der Heizung am Rohr zu den ELD. Der Schlauch wird mitgeliefert und der sollte lang genug sein. Meistens muss man den kürzen.

    Grüße

    Oli


    Astral Nano 200, Badu Gamma 20, D63,

    Vario+FU, GP1 pH+Rx, Alwazon 2000

  • meine Messzelle hängt in Augenhöhe ... Schräg zwinkern

    43m³ Indoor-Fliesen-Pool | Pool 40+ Jahre jung | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |

    ProCon.IP | Redox - pH - Chlor | Flüssigchlor und pH- | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung | PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.05 | Dolphin E30

  • 1001 Höhe ist egal. Nach dem Filter den Zulauf nehmen und vor der Pumpe den RL.


    Poolbau23 Die Impfung als letztes nach der Heizung am Rohr zu den ELD. Der Schlauch wird mitgeliefert und der sollte lang genug sein. Meistens muss man den kürzen.

    Danke für die Antwort dazu. Nach der Heizung kriege ich Sie nicht montiert. Die Leitung geht nach dem Filter durch Kernbohrungen nach außen zur Wärmepumpe. Die WP steht draußen und hat einen Bypass. Die Kernbohrungen sind ausgeschäumt. Das heißt ich muss Sie am Ausgang aus unserem Technikraum anbauen. Ist das nachteilig?

  • Nicht wirklich. Die gehen schräg nach unten und kommen unterhalb der Erdoberfläche raus. Zumal ist da wegen anderer Leitungen so wenig Platz in den Kernbohrungen, dass mir das Risiko viel zu groß ist andere Leitungen zu beschädigen.


    Das ist natürlich jetzt schon echt wieder ein Haken den ich nicht auf dem Schirm hatte. Geht das denn überhaupt, dass ich die Impfventile draußen an der Wärmepumpe ohne Witterungsschutz betreibe?

  • Hallo,

    ich habe auch eine Frage zur ganzen Thematik.


    Braucht man dann das Gerät von Byrol und das Gemke Dosiermodul? oder reicht eines von Beiden?


    Sorry für die wahrscheinlich dumme Frage, aber das ist mir jetzt noch nicht ganz klar


    Danke

  • Was meinst du mit Dosiermodul? Die Messzelle? Kannst du entweder die von Bayrol nehmen https://www.poolpowershop.de/p…r-ph-smart-easy-connector

    oder die von Gemke. Bayrol Automatic Chl/PH ist die Dosieranlage, von Gemke kommt die Messzelle. Von Gemke gibt es auch Dosieranlagen wie die GP1, Seko Pooldose usw. das sind dann auch Dosieranlagen wie die Bayrol Automatic Chl/PH. Davon braucht man definitv nur eine

    Styroporpool 5x3x1,5m mit Ecktreppe ca 21m³

    11m³/h Pumpe

    500er Kessel

    Stangenabdeckung

    Poolex 13kW Wärmpumpe

    Dolphin Poolstyle Plus, baugleich E20

    Poollab 1.0

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • Danke für die Antwort dazu. Nach der Heizung kriege ich Sie nicht montiert. Die Leitung geht nach dem Filter durch Kernbohrungen nach außen zur Wärmepumpe. Die WP steht draußen und hat einen Bypass. Die Kernbohrungen sind ausgeschäumt. Das heißt ich muss Sie am Ausgang aus unserem Technikraum anbauen. Ist das nachteilig?

    Geht deine Leitung direkt von der Wärmepumpe zum Pool Einlauf? Und das Ende vom Bypass? Ist das nicht in deinem Technikhaus? Gut ist das bestimmt nicht auf Dauer, zumindest wird es ja immer empfohlen Impfventile ganz ans Ende. Da kommt halt konzentriertes Chlor und Schwefelsäure rein. Wird bestimmt auch direkt etwas verdünnt, aber ob man das auf Dauer durch eine WP schicken kann?

    Styroporpool 5x3x1,5m mit Ecktreppe ca 21m³

    11m³/h Pumpe

    500er Kessel

    Stangenabdeckung

    Poolex 13kW Wärmpumpe

    Dolphin Poolstyle Plus, baugleich E20

    Poollab 1.0

  • Aus dem Technikraum, der baulich an unser Haus anschließt thermisch aber entkoppelt ist, geht die Leitung raus. Dann gibt es den Bypass an der Wärmepumpe und von dort nochmal mehr als 15 m Leitung zu den Einlaufdüsen. Der Leitungsweg aus dem Technikraum zur Wärmepumpe ist recht kurz. Unter Umständen könnte ich nochmal mit einem Bohrer die Wand durchbohren und mit einem Leerrohr die Leitungen rausführen um Sie nach der WP einzubauen. Dann habe ich aber das Problem, dass die Impfventile permanent bewittert werden. Geht das?


    Und was für einen Durchmesser haben die Leitungen zum Impfen? Sprich wie groß muss die Bohrung sein?

    Edited once, last by Andy: nicht notwendiges Zitat gelöscht ().

  • meine Impfventile haben einen Polypropylen-Körper. Dieser ist nicht UV Beständig. Das muss man beachten.


    Eine Anbohrschelle hat 1/2" Innengewinde. Würde ich montieren und anschließend mit einem Bohrer das Loch setzen. Größe weiß ich nicht mehr.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • Das sind 6mm PVC Schläuche, da 2 extra Löcher für bohren sollte doch kein Problem sein?


    Ciao

    Stefan


    Danke für die Info. Ja, ich würde ein 20 mm Loch bohren und ein Installationsrohr einschieben das ich dann mit Verschlusskappen auch zumachen kann.


    Auf der anderen Seite habe ich gerade eine Info von Bayrol bekommen, dass es lt. Hersteller auch kein Problem sein sollte vor der Wärmepumpe die Impfung durchzuführen. Sie sehen höchstens ein Problem darin, dass durch den Temperaturanstieg der Redox Wert verzehrt werden könnte?

  • Was hat denn die Temperatur mit dem Redox zu tun? Die Messung bekommt nicht mit wie warm die Chemie beim Einströmen ist.


    Trotz allem würde ich vermeiden die Chemie vor der WP einzuspeisen, auch wenn ich das aktuell so mache.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • Ja danke für die Rückmeldung. Genau das war auch die Info von Bayrol auf meine Rückfrage :D. Bitte an WP Hersteller wenden. Dann mache ich es einfach so wie geplant mit der 20 mm Bohrung. Da es die unbeheizte Werkstatt ist habe ich da weniger Bauchschmerzen.

  • Noch eine andere Frage an die Besitzer der Bayrol Automatic Cl/ph Dosieranlage. Die Stromversorgung soll ja abhängig von der Pumpe funktionieren. Reicht es aus, wenn ich eine Schukosteckdose für die Dosieranlage habe die in Abhängigkeit der Pumpe über eine Verdrahtung im Verteiler Strom bekommt? Das heißt die Dosieranlage geht auch in der Mittagspause aus, wenn die Pumpe nicht läuft? Oder muss ich das anders regeln?

  • Du brauchst eine Verzögerung zwischen Pumpe ein, und Start der Dosierung. Die Anlage misst sonst die Werte des in der Messzelle stehenden Wassers, und die sind IMMER falsch.

    Entweder kannst du in der Bayrol eine Verzögerung von x Minuten programmieren, du musst sie verzögert einschalten, oder du musst die Pumpen für x Minuten sperren.

    Intex Rectangular ultra Frame pool 5,67x2,47x1,35...oder so


    Teilversenkt, komplett eingefasst mit Umlauf und Liegefläche


    B.Kern Waterstar 60

    500er Bali

    Intex Chlorinator

    ~22qm Solarabsorber

    2x MiniSkimmer

    2ELD


    2 Palmen :)


    Aufgebaut seit 7 Jahren

  • Was wäre die zuverlässigste Lösung? Bzw. was kann man Elektriker machen? Der kommt nämlich wegen etwas Anderem und kann es sicherlich mitmachen. Ich weiß bloß nicht was ich ihm sagen soll was er vorbereiten soll beim Stromanschluss.

  • Hallo,


    ich muss hier nochmal nachfragen, weils einfach perfekt zum Thema passt.


    Wenn ich mir dieses kaufe,


    BAYROL Automatic Chlor / pH-Wert Regelanlage Messanlage Chlordosierung,


    ist da dann alles dabei, oder benötige ich noch irgendwas dazu?


    Danke Euch


    *** gelöscht Unbedingt Forenregel ***

  • Moin abbreviator ,


    ja sollte alles dabei sein ... ich würde noch einen Flow Schalter dazu bestellen,

    der ist optional ... aber so erkennt die Steuerung, ob Anströmung ist oder nicht.

    Dann muss man auch die Steuerung nicht ausschalten, wenn die Pumpe aus ist .


    Bayrol Dosieranlage Automatic Chlor/pH | 150200
    Automatisches Regelgerät für Chlor und pH-Wert. Für Pools bis zu 90 Kubikmetern. Qualität Made in Germany, mit integriertem Wi-Fi-Modul. Schluss mit…
    www.poolpowershop.de


    Gruß AlPi

    43m³ Indoor-Fliesen-Pool | Pool 40+ Jahre jung | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |

    ProCon.IP | Redox - pH - Chlor | Flüssigchlor und pH- | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung | PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.05 | Dolphin E30

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!