Hallo nochmal, die Pflanze ist tatsächlich zwischen den Styros durch. Da ist kein Beton wo die Styros aneinanderstehen bzw ist da 1 cm Spalt, wo sicher kein Beton reinläuft. Und somit definitiv eine Schwachstelle im Styrosystem. Muss man sich jetzt was einfallen lassen.
Problem mit Wurzeln vom Kirschlorbeer vom Nachbar
-
-
Hätte man nicht bei der Noppenfolie gespart, hätte man nicht dieses Problem. Die Noppenfolie würde weit genug runter gehen, da würde keine Wurzel mehr hin kommen.
-
Hätte, hätte, würde, würde....
Ich denke, dessen ist sich der TE bewusst. Er braucht jetzt sicher keinen Klugscheißer.
-
Bitte bitte Mäßigung (Klugsch...). Es kommt letztlich nicht darauf an, ob der Lorbeer dort stehen darf oder nicht. Das ist weniger eine nachbarrechtliche Frage, sondern eine des öffentlichen Baurechts. Wenn also nach Bebauungsplan nur heimische Gewächse oder kein Lebensbaum gepflanzt werden soll, dann will das die Gemeinde aus Gründen des Naturschutzes so und kann, wenn man es denn anders macht, verlangen, dass das weg kommt. Der Nachbar kann sich darauf nicht berufen, das öffentliche Baurecht dient nur sehr begrenzt seinem Schutz. Der Nachbar kann sich praktisch nur gegen die Höhe einer Pflanze oder eines Baumes wehren, das geht aber dann dahin, dass das Grünzeux runtergeschnitten wird. Der Bebauungsplan mit Pflanzvorgaben kann allenfalls Hebel sein, ein Ziel zu erreichen, indem ich die Baubehörde so lange nerve, bis sie tätig wird. Das Problem hier ist aber die Wurzel und die darf der TS wegmachen, egal was im Bebauungsplan steht. Ich würde die 5 cm nach der Grenze abmachen und eine Sperre aus Beton im Boden bauen, da kann sich die Wurzel abarbeiten. Natürlich kann und soll man das Gespräch mit dem Nachbarn suchen, weil man das nicht alle paar Jahre machen will. Aber es geht ja jetzt erst mal um Schadensbegrenzung.
-
Ist eine Frage an die Botaniker ...
Was wäre wenn der Kirschlorbeer ein Bewässerungssystem bekommt? Sprich, bekommt er ausreichend Wasser, breiten sich dann die Wurzel so stark aus?
-
Lorbeer (Kirsch) ist ein Herzwurzler ein Zwischending zwischen Flach und Tiefwurzler.
https://guterboden.de/kirschlorbeer-wurzeln
Eine Wurzelsperre müßte also ziemlich tief unf nahtlos angelegt werden. -
Ich würde eine Betonhinterfüllung direkt am Pool machen. Da scheint man ja noch ganz gut hinzukommen, wenn ich das Foto richtig deuten.
Oder falls zu aufwendig zumindest Zememtlauge auf die Kieselsteine kippen, die sich dadurch dann verbinden sollten. Das ist aber natürlich nicht so sicher wie massiver Beton.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!