wasser Verlust

  • Hallo an alle Forum Teilnehmer.....


    Mein Name ist Martin Schlapbach und ich habe das Glück in Phuket Thailand zu leben und zu Arbeiten.... Meine Hauptarbeiten sind umbauten und Renovationen .... nun ist aber ein Kunde mit einem speziellen Wunsch an mich herangetreten. Er besitzt einen Pool Polyester ca 3 mal 6 meter und ca. 170 cm tief.


    Seit ca. 3 Monaten läuft Ihm immer wieder wasser ab allerdings nur bis zu einer bestimmtern höhe ( siehe Zeichnung ).


    Als erstes haben wir versucht ob die Innen Wandbeschichtungen löcher hat .. keine gefunden und sicherheitshalber neu mit pool farbe gestrichen. In einem Zweiten versuch haben wir dir wasserstrahl düsen und den überlauf wasser dicht verschlossen .... wasser ist dann doch abgelaufen . Einzig die zu und ableitung haben wir bisher nicht verschlossen.


    Die zu und ableitungen sind im Boden eingegraben und kaum zugänglich. Die pumpe und Filter sind ca. 10 meter entfernt und ca. 20 cm über Poolrand.


    Was ich nahezu auschliessen kann ist ein Bruch der Wasserleitung da das Wasser ab einer bestimmten höhe nicht weiter abfliesst.


    Der Kunde 80 Jahre alt hat so ziemlich jede Pool firma hier in Phuket angefragt und keiner konnte Ihm eine lösung anbieten..


    Wie gesagt meine Hauptarbeiten sind umbauten und renovationen und Pool ist für mich ziemliches Neuland ( ausser beim Baden -... )


    Gerne würde ich dem Mann helfen und erlaube mir über dieses Forum um Hilfe anzufragen ... zwischenzeitlich werde ich weiter googel und versuchen mit schlau zu machen


    Vielen Dank im Voraus und Herzliche Grüsse aus Phuket / Thailand.


    Martin

  • Die Zu- und Ableitung bleibt demzufolge als aussichtsreicher Kandidat erhalten und muss geprüft werden. Vorzugsweise dort wo die Leitung vom unteren Niveau nach oben Richtung Pumpe führt.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • Moin,


    hat der Pool eine Beleuchtung? Ggf. hier mal die Einbautöpfe und Kabelzuführungen prüfen.


    Zu und Ablauf könntest Du mit Druckluft / Fahradpumpe testen.

    Eine Seite verschießen und auf der anderen Seite ein Gummistopfen mit Reifenventil setzen ..

    Die Fahrradpumpe sollte ein Manometer haben ... damit Du evtl. Druckverlust angezeigt bekommst ...

    1-1,5 bar sollte die Leitung halten

    43m³ Indoor-Fliesen-Pool | Pool 40+ Jahre jung | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |

    ProCon.IP | Redox - pH - Chlor | Flüssigchlor und pH- | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung | PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.05 | Dolphin E30

  • Vielen Dank torsten11 und ALPi für eure Antworten....


    zu Torsten 11 .... zu und Ableitung was mich irritiert ist das der Wasser Verlust nur ca. 20cm nach unten geschieht und danach stoppt und der Auslass knapp über dem Pool Boden ist . Sollte da das Wasser nicht viel tiefer absinken ?


    Antwort zu ALPi ...

    Beleuchtung wurde mit Silikon abgedichtet und das Kabel hat einen Durchmesser von ca. 8mm. Sollte das Wasser da Abfliessen wären das minimale mengen. Jedoch ist der Wasser Verlust innerhalb von 4 Std. ca 4000 liter.

    zum abdrücken . Da stellt sich mir die selbe frage wie bei der Antwort von Torsten falls die zu und Ableitung ein Leck haben müsste das Wasser dann nicht viel tiefer abfliessen und nicht wie gegeben nach ca. 20 cm stoppen ? oder hat das etwas mit der Wassersäule und dem abnehmenden Druck zu tun ?


    Ich habe so ein Bauchgefühl das irgendetwas mit der Pumpe / Filter nicht stimmt. Ich werde die pumpe mal vom netz nehmen und den Pool danach füllen. Den zu und Ablauf am Pool werde ich auflassen. Sollte ohne Strom Wasser Verlust da sein müsste es theoretisch die Wasser Leitung sein. Falls kein Verlust da ist werde ich die Pumpe mit dem normalen Betriebseinstellung einschalten und beobachten ob ich dabei einen Verlust habe. Wie gesagt ich bin bei Pool Technik ein Laie und versuche über google und Ausschluss verfahren der Sache auf den Grund zu kommen....

  • Der Kessel hat ja zwei Ausgänge, einer wieder zurück in den Pool und einer ist Abwasser. Schau doch mal bitte was da so rauskommt. Es kann vorkommen, das da permanent Wasser rausfließt.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

  • Ich meinte mit Zu- und Ableitung die Verbindung zur Pumpe. Die steht doch über Wasserspiegel? Also müssen diese Leitungen irgendwo von tief unten auf Pumpenniveau hochgehen. Kommen also auf der Höhe vorbei bis wohin das Wasser absinkt.

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

  • hm, wenn der Pegel immer bis zur selben Höhe sinkt, wird das MWV vermutlich nicht sein. Die Frage ist einfach, was befindet sich genau auf der Höhe? Kann man die Zuleitung oder die Druckleitung provisorisch mal für nen Tag umgehen? Also zb alle ELDs dicht machen und stattdessen eine Schlauch (in der richtigen Größe) von der Technik in den Pool legen? Anschließend das ganze dann auch noch auf der Saugseite genau so ...

    Ist nur mal ne Idee.

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • Verlust innerhalb von 4 Std. ca 4000 liter.

    Wenn da ein Kubikmeter pro Stunde rauskommt, ist das bestimmt nicht im sichtbaren Bereich (Pumpe, Filter, etc.). Das würde ja sofort sichtbar sein.

    Intex Ultra XTR Frame Pool 488x122

    Oku Bali 500 / Filterglas

    AquaPlus 11 an Vario+ Frequenzumrichter

    Astral Breitmaulskimmer

    Intex 26670 (12g/h) Chlorinator

    13,3 m2 Roth Heliopool

    Intex Wasserfall zuschaltbar

  • 1m3/h kann ja auch kein kleiner Riss in der Leitung sein. Eventuell würde man mit einer Endoskopkamera etwas sehen.

    Sinkt der Wasserspiegel mit eingeschalteter Pumpe genauso schnell wie bei aus?

    PP Pool 8,0 x 3,5 x 1,5 | 2x Slim Skimmer Flat + Boden-/Seitenablauf | 4x ELD (Kombiwalze) + Zirkulationsdüse unter der Treppe | 2x RGB LED UWS | Speck Prime Eco VS | Triton II Neo 610 | Gemke-Messzelle | PH803-W | Dosierung/Überwachung/Steuerung im Eigenbau (ESP32, MQTT, Java, ... , work in progress) | TUF-2000m | Dolphin Poolstyle 50i | PoolLab 1.0 | Geobubble Sol+Guard

  • Bei einem m3 die Stunde ... Wenn die Pumpe aus ist, läuft dann trotzdem noch was im Skimmer ab? Mach doch mal bei ausgeschaltener Pumpe ein paar tropfen Lebensmittelfarbe unmittelbar vorm Skimmer ins Becken und schau, wie sie sich verteilt. Wenns die Farbe in den Skimmer zieht, weisst du wenigstens dass irgendwo vom Skimmer bis zu den ELDs etwas undicht ist. Diese Menge an Wasser sollte man auch mit kleinen "Bohrungen" entlang der geschätzten Schlauchführung finden. Aber dazu erst, wenn du weisst obs in der Zug/Druckleitung ist.

    Rechteckpool 6x2,75x1,5m
    Ecktreppe

    Folienfarbe Sand
    Zirkulationshilfe (3 Einlass-, 1 Ansaugdüse und 1 Skimmer)
    Filtermedium Glas 60kg
    Oxilife 1

    Hydrolyse
    PH-Sensor
    Wärmepumpe
    2 LED RGB Spots

  • 4000 Liter sollten auch am Erdreich rund um den Pool sicht- merkbar sein

    Irgendwo muss ja das Wasser hin ...


    Ich hatte mal eine Undichtigkeit einer normalen Wasserleitung .. unterhalb meiner

    Terrasse ... ca 20 Liter die Stunde ... die Nässe drückte schnell nach oben und die

    Terrasse sackte ab ...


    Wenn die Fläche versiegelt ist, überall 10-30 mm Durchmesser Probebohrungen bis
    zu einer Tiefe von 30-40cm machen ...

    Wenn der Bohrer Feucht raus kommt, hast Du die Richtung gefunden ...

    43m³ Indoor-Fliesen-Pool | Pool 40+ Jahre jung | 7,8 x 3.8 x 1,45 | 1x Skimmer, 1x Bodenablauf, 2x ELD | Bilbao 500 mit AFM 1 | Aqua Vario Plus |

    ProCon.IP | Redox - pH - Chlor | Flüssigchlor und pH- | 22m² BK370 + 18KW Öl Heizung | GSA 3KW Rondo C2G | Entfeuchtung: Dantherm CDP35 | Autom. Rollo-Abdeckung | PoolLab 2.0 mit flüssig Reagenzien FW 2.05 | Dolphin E30

  • Hallo an alle ...


    Vorgestern haben wir den Zulauf knapp über Bodenhöhe mit einem Stopfen dichtgemacht ebenso Skimmer / led Schraubenlöcher + Kabelausgang / Wasserdüsen... danach wieder auf soll höhe gefüllt. 24 Std. später war der Wasser level auf Füllhöhe ( 0 Wasser Verlust. ) danach als erstes stopfen 20cm über Beckenhöhe wieder entfernt. .. weitere 24 std. später ( heute ) ist das blöde Wasser immer noch auf Füllhöhe.


    Pumpe war / ist jederzeit ausgeschaltet. Als erstes werden wir heute die Abdeckung Skimmer entfernen und wieder warten.... ich glaube der Pool hat einen eingebauten veraschungs modus :-)...


    Gestern hatten der Kunde und ich noch die Idee evt. die Zuleitung 20 cm über Becken Boden im Pool zu versiegeln / dichtzumachen und an einer anderen Stelle etwas höher einen neuen zugang zu legen .. unsere Überlegung war das wenn wir ein leck haben außerhalb des Pools eine neue Leitungen legen bis Zuleitungs höhe ausserhalb des pool von bis zu der Pumpe ca. 10 cm unter der erde. Giebt es da eine mindest höhe im Pool die ich beachten muss ?


    Vielen Dank für eure vorschlage ...... Camera werden wir schauen ob wir dies hier auftreiben können.. abdrücken wäre auch noch eine Idee ( wenn wir dann wüssten welche Leitung..... Farbe haben wir bereits versucht .. bleibt stehen ( 2 Std. Beobachtung.)


    Was sicher auch noch erwähnenswert ist das außerhalb des Pools da wo die Zuleitung herkommt und danach in den Boden geht zum Einlass früher ein baum stand.... Gedanke war das die wurzeln eventuell dieses Rohr beschädigt hat. Option ausgraben würde locker 3 Tage in Anspruch nehmen mit den ganzen Wurzel... ( deshalb auch die Idee mit neuer Zuleitung )


    Nochmal grosses Danke an alle und ich halte euch auf dem laufenden .......

  • Vorläufiger Endbericht.....

    so endlich nach Ausschluss verfahren beim Sand Filter gelandet und siehe da .... am Boden des Filters läuft Wasser aus und geht direkt in den Ablauf da der schaden gut versteckt ist hat es eine weile gedauert bis wir ihn gefunden haben. Ich hoffe das dies das Problem war und warte erst mal ein paar tage ( nach Reparatur ) um zu sehen ob es nun dicht ist.

    An dieser Stelle ein Dankeschön an alle die mir hier Anregungen und Tips gegeben haben ....

    Gruss aus Phuket


    Martin

  • Ich denke der Filter steht 20cm über dem Pool? Und das Problem trat doch auch bei nicht laufender Pumpe auf?

    Grüße aus Westsachsen


    Bis 2020: Intex Frame 366x122 8)

    Seit 2022: 6x3.5x1.5, Betonschalsteine, Ecktreppe, Foliensack, HighLevel-Skimmer, Dallas Clear A , Badu Magic 8 + 500er Kessel mit 100 kg Sand, GSA Brilix Elegance 80, 16m2 ZelsiusTherm Solarabsorber, PoolLab 1.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!