Info für alle Bericht Fernseher

  • Danke! Wirklich sehr interessant und erschreckend zugleich!

    - Pool: Intex Metal Frame (366x122 cm)
    - SFA: Steinbach Speed Clean Comfort 50 mit 15 kg Filtersand

    - Desinfektion: Anorganisches Chlorgranulat (manuell)

    - Messgerät: Scuba II

    - Umbau von 32- auf 38-mm-Anschlüsse

    - Eingebauter Miniskimmer

  • hatte Andy vor ~14 Tagen schonmal hier eingestellt:


    ...aber schadet jetzt auch nicht :)

  • Die Chemiebude, die so ähnlich wie das rote Möbelhaus heißt, wies dieser Tage in einem Newsletter mE völlig zu Recht darauf hin, dass die Schwimmbadtechnik die entscheidende Rolle spielt und die Chemie diese nur unterstützen kann. Aus meiner Sicht ist der Bericht ziemlicher Murks, weil er das und die Cya-Problematik nicht wirklich behandelt. Viel eher wäre es mal notwendig gewesen, die Baumärkte darzustellen, die mit zweifelhafter Beratung Massen an Billigwaren von Intex, Steinbach und Co in den Markt drücken.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Ich habe mir das angeschaut, und als "Chemie-Laie" sind für mich folgende Fragen offen, die ihr evtl. Beantworten könnt?


    1. Es ist am Anfang des Beitrags von irgendwelchen "Zusatzstoffen" in den Chlorprodukten die Rede. Diese sollen dann reagieren und diese schädlichen Trihalogene freisetzen. Gilt das also nicht für "reine" Chlorprodukte sondern nur für diese Multitabs?

    Wenn man nun Tabs/Granulat ohne Zusatzstoffe verwendet, (egal ob organisch oder anorganisch) ist man da auf der sicheren Seite? Denn wie gesagt, am Anfang sprechen sie von "Zusatzstoffen", danach aber dann nur noch von "Chlor" an sich.


    2. Es wird immer von "zuviel" Chlor gesprochen. Aber nie ein Grenzwert genannt. Wie viel ist denn zuviel? Ich fahre den Pool bei CYA um 25 immer mit 2-3ppm fcl (so bleibe ich zwischen 0,5-1 hocl)

    Ist das schon zu viel?


    3. Mit dem Wissen aus diesem Forum finde ich es schade, dass Poollaien hier nur "rudimentär" aufgeklärt werden. Kein Hinweis, dass es auch für private Poolbesitzer schon erschwingliche, aber gute Messtechnik (z.b. poollab) gibt. Kein Hinweis auf CYA (und damit ein Grund, WARUM überhaupt so hohe Chlorwerte erreicht werden und dennoch die Keime ungenügend abgetötez werden. Hätte ich den Bericht damals gesehen, als ich noch Testweise den Intex Framepool hatte, hätte ich den abgebaut und das Experiment "Pool" für ungesund und damit gescheitert erklärt, und niemals den eingelassenen Ovalpool gebaut.

  • Zu 1.:

    Es wird nicht erwähnt was da angeblich reagieren soll. Also kann ich dir die Frage nicht beantworten.


    2

    Zu 2.: hast du richtig erkannt, es werden wieder keine Grenzwerte genannt.


    Ich habe schon mehrfach gelesen, dass hoffnungslos überchlort wurde, auch mir ist das zu Anfang passiert.


    Es wurde weder etwas trüb, noch habe ich sonst irgendwelche negativen Auswirkungen festgestellt. Ich habe einfach gewartet, bis sich der Chlorgehalt reduziert hat und dahin geht's.



    Ein ganz großes MUSS ist die Frischwasserzugabe.

    Bestway 4,27x250, ca.7,3m³

    500er Kessel, 75kg 0,4-0,8er Sand, AQUAplus 11, AT2 FU

  • 1. Es ist am Anfang des Beitrags von irgendwelchen "Zusatzstoffen" in den Chlorprodukten die Rede. Diese sollen dann reagieren und diese schädlichen Trihalogene freisetzen. Gilt das also nicht für "reine" Chlorprodukte sondern nur für diese Multitabs?

    Wenn man nun Tabs/Granulat ohne Zusatzstoffe verwendet, (egal ob organisch oder anorganisch) ist man da auf der sicheren Seite? Denn wie gesagt, am Anfang sprechen sie von "Zusatzstoffen", danach aber dann nur noch von "Chlor" an sich.

    Ich denke mal, dass hier Chlor allgemein gemeint ist, kann es aber nicht mit Sicherheit beantworten. Beim Googeln habe ich etwas Interessantes gefunden:


    „In Hallenbädern besteht die Möglichkeit, dass Schwimmer mit Haloformen belastet werden, wenn sie die unmittelbar über der Wasseroberfläche liegende THM-belastete Luft einatmen; in Freibädern spielt dieser Aufnahmeweg praktisch keine Rolle, da die in die Luft abgegebenen Stoffe rasch vom Wind abtransportiert werden. Deswegen überwacht das Gesundheitsamt regelmäßig das Badewasser in Hallenbädern, nicht aber in Freibädern auf seinen THM-Gehalt.“


    Quelle: http://www.frankfurt.de


    Somit hat sich das Thema wohl für Gartenpools erledigt 👍 Zumindest dann, wenn man keine Überdachung hat.

    - Pool: Intex Metal Frame (366x122 cm)
    - SFA: Steinbach Speed Clean Comfort 50 mit 15 kg Filtersand

    - Desinfektion: Anorganisches Chlorgranulat (manuell)

    - Messgerät: Scuba II

    - Umbau von 32- auf 38-mm-Anschlüsse

    - Eingebauter Miniskimmer

  • Diese Halo.... entstehen wen, man kein Frischwasser zuführt und das Chlor die ganze Dreckentsorgung (Laub,Fliegen, etc)

    überlässt. So habe ich das Verstanden. Zudem war in dem Video gerade für Laien die Warnung das man auch messen bzw. die Wasserwerte kontrollieren soll und nicht wie viele einfach immer wieder multitabs in den pool geben.

    Intex 457x122

    Pro Prime 400 / SPECK PP7

    Einbauskimmer 50er verrohrung.

  • Lasst doch mal die Multitabs - jedes organische Chlor bringt die Cyanursäure ins Poolwasser ... das können Chlortabs (schnell oder langsamlöslich) , Multitabs, Chlorgranulat sein ...


    Für den Laien total verwirrend ist ja die Darstellung das ein Pool von zu viel Chlor trübe wird. Im Endeffekt wird das dazu führen das so mancher dann bei beginnender Algenbildung an Chlor sparen wird und damit alles noch schlimmer wird. Hier wäre in der Sendung halt der Hinweis auf die Cyanursäure schön gewesen und das man bei Trübungen mit anorganischem Chlor Schockchloren sollte.


    Wie es schon erwähnt wurde wäre ein Hinweis auf geeignete Messmittel auch toll gewesen. Stattdessen zeigt man jemanden unkommentiert mit einem "billig Zeiger Meßgerät" und kritisiert mehr oder weniger den den DPD Pooltester.


    lächeln lächeln lächeln

    Liebe Grüße und viel Erfolg Andy


    15-forenleitung-signatur-1-png








  • Haken dran, wie bei den allermeisten dieser Berichte. Da schau ich mir lieber die Poolbauberichte irgendwelcher Superreicher in USA auf HGTV an, die 300.000 Dollar in ihre Badelandschaft mit Wasserfall versenken.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Egal, alles besser als das halbgare Rumgemeckere. Ist irgendwie wie bei den meisten deutschen Filmen, muss immer Kritik und Moralkeule mit rein, sonst gibt es keine Preise und Filmförderung. Anstatt einfach mal zu zeigen, wie es richtig geht und warum, und zu sagen, wie man es nicht machen soll. Wie bei der Sendung mit der Maus.

    Isotherm Schwimmbecken 6 x 4 x 1,5 m mit Counterflow UWE Euro Jet Gegenstromanlage, HKS 110i Wärmepumpe, geregelte Filterpumpe Speck Badu EcoTouch Pro II Espa Silen S 60 M 12 mit Filter Multi Cyclone plus 12 mit PureFlow-Filtermatten, Aseko Sin Chlor NET Bayrol PoolManager 5 Dosieranlage, Alukov Verschiebehalle, Solarfolie GeoBubble 500, Poolroboter Dolphin M500

  • Wenn Du bei Wasseraufbereitung anfängst zu erzählen "wie es richtig geht" (im Detail) ... sind nach 2 Minuten 90% der Zuschauer weg ... weil es sie langweilt oder an der Stelle überfordert.


    Also darf man eigentlich auch nichts anderes erwarten, als eher "oberflächliche" Berichterstattung - weil es nur das ist, was auch konsumiert wird.

  • Dem kann ich nur zustimmen, lembi! Ich habe mal versucht, Bekannten das Thema Cyanursäure zu erklären; nach kurzer Zeit wurde ich belächelt und als Chemie-Nerd betrachtet :D

    Kannste vergessen, die meisten schalten da wirklich ab, weil die sich ja überhaupt nicht in das Thema eingearbeitet haben.

    - Pool: Intex Metal Frame (366x122 cm)
    - SFA: Steinbach Speed Clean Comfort 50 mit 15 kg Filtersand

    - Desinfektion: Anorganisches Chlorgranulat (manuell)

    - Messgerät: Scuba II

    - Umbau von 32- auf 38-mm-Anschlüsse

    - Eingebauter Miniskimmer

  • weil die sich ja überhaupt nicht in das Thema eingearbeitet haben.

    ...jo, machen sie erst, wenn die Haare am Sa.k ausfallen oder das Kind versehentlich gebleicht wurde ... :P :S

  • Die meisten denken auch, es sei normal, dass der Pool regelmäßig grün wird...

    Bestway Frame Pool 4,12m x 2,01m x 1,22m, ca 8m³

    Bali 400 mit Aqua Plus 6 mit AFM Filterglas

    Intex Chlorinator 12g/h

    Einhängeskimmer von Intex

    Poollab 1.0

    Poolwonder V2

  • Bei mir interessiert sich keiner, was ich mit dem pool veranstalte, Hauptsache man kann ihn ohne Probleme nutzen. Spätestens wenn ich ins Gras beiße, wird man sich meine Aufzeichnungen zu Gemüte führen oder den Pool irgendwann zuschütten.

    Gruß aus Westsachsen


    Polystyrolpool ISOSTONE PS-40 2,75 x 3,75 x 1,50m

    ALKORPLAN 2000

    Einbautreppe

    SFA Bilbao B500 /BADU Top II 8m³ mit AFM 75kg und Vario +

    LED UWS

    SEL eXO iQ 10 DUALLINK

    GSA UWE Eurojet mit Nadorself 400, 400V 75 m³/h

    SOLADUR S Solarabsorber 10 m² mit SOLAR 11 und Stellantrieb

    Open Surf Rollladenabdeckung mit Polycarbonat transparent

    Aufblasbare Winterabdeckung

    Poolroboter bin ich selbst NOT Working

    Poollab 1.0, Refraktometer

  • Die meisten denken auch, es sei normal, dass der Pool regelmäßig grün wird...

    Jo, Nachbarn von mir lassen ihren Pool auch regelmäßig grün werden. Die Pumpe läuft ungelogen den ganzen Sommer Tag und Nacht durch (müsste eine Bestway-SFA sein) und man sieht kaum Wasserbewegung im Pool. Dann durfte der Nachbarsjunge letztens in den grünen Pool gehen und alles schrubben <X O-Ton: „Ich glaube hier leben kleine Fische drin!“ :D


    Erstaunlicherweise hat die Pumpe das Wasser wieder klar bekommen, aber jetzt wird es erneut grün 🤦‍♂️ Das Wasser ist seit zwei Jahren drin (Pool wird voll überwintert), aber das Hauptproblem ist die organische Chlorung.

    - Pool: Intex Metal Frame (366x122 cm)
    - SFA: Steinbach Speed Clean Comfort 50 mit 15 kg Filtersand

    - Desinfektion: Anorganisches Chlorgranulat (manuell)

    - Messgerät: Scuba II

    - Umbau von 32- auf 38-mm-Anschlüsse

    - Eingebauter Miniskimmer

  • Mein Nachbar betreibt seinen Pool ohne Pumpe, hin und wieder wird mit dem Nasssauger ein wenig was rausgesaugt. Der Pool ist grüner als der Rasen.

    Intex 549 x 274 x 135

    Ocean PT Delux Skimmer

    Aquaplus 11 mit AquaForte Vario+ @1500 UPM bei 88 Watt

    OKU 400mm Kessel mit SAND

    Astral Mulftiflow ELD mit Muschel

    Intex Chlorinator

    alles auf 50 mm Flexverrohrung


    Apera Instruments ph20 tragbares elektronisches pH-Meter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!